In diesem Video konzentriert sich Karim Chelli darauf, wie die Kombination von Einsatzgrößen und subtilen Verhaltenssignalen die Stärke der gegnerischen Hand verraten kann. Karim analysiert eine Situation, in der ein Spieler unbewusst seine Einsatzgewohnheiten ändert – zunächst verwendet er kleinere Chips, dann wechselt er plötzlich zu größeren Stapeln und ändert seinen Bewegungsrhythmus.
Solche Unterschiede deuten oft auf Sicherheit oder Nervosität in Abhängigkeit von der Stärke der Kombination hin. Wichtig ist nicht nur, wie viel der Spieler setzt, sondern auch, wie er es tut. Das Video zeigt, dass das aufmerksame Beobachten dieser Details nicht nur die Stärke der Hand offenbaren kann, sondern auch, wie der Spieler denkt. Karim betont, dass je besser wir die Einsatzgröße mit Körpersignalen verknüpfen können, desto präziser können wir Gegner in Echtzeit lesen.
Hat dich Karims Analyse beeindruckt?
Wenn dich Karims Einblicke zu Live-Tells fasziniert haben und du mehr über Körpersprache, Denken und Verhalten am Tisch erfahren möchtest, kannst du dich über den folgenden Link zu seinem Kurs anmelden:
Anmeldung zu Karims Kurs über Denken