Casillas' Siegeszug im Colossus
Das kostengünstige Bracelet-Event, der 550€ NLH Colossus, zog mit 2.765 Entries einen Prizepool von 1.292.637€ an. Nur die besten 23 von 331 Teilnehmern des Day 2 schafften es in den Finaltag, angeführt vom deutschen Spieler Felix Kretschmann. Doch das Turnier gehörte einem anderen – Jose Gomez Casillas aus Mexiko.
Casillas ging schon früh in Day 3 in die Vollen, übte häufig Druck auf seine Gegner mit großen Raises aus, sammelte Pots ohne Showdown und fand bei Konfrontationen meist die richtigen Karten. Sein aktiver Stil brach allmählich den Widerstand der Konkurrenz, während die begeisterte mexikanische Rail immer wieder bestätigte, dass der Colossus seinen Haupthelden gefunden hatte.
Im finalen Duell trat Casillas mit kleinem Vorsprung an und bestimmte nahezu jeden Pot. Die Entscheidung fiel, als er all-in mit Q d 5 s gegen Claudio Daffinas A c K d ging. Der Flop Q s 5 c 3 s brachte dem Mexikaner zwei Paare und nach einem belanglosen Turn und River brachen wilde Jubelstürme bei den Zuschauern aus. Jose Gomez Casillas gewann somit sein erstes Bracelet und eine Belohnung von 158.350€ (inklusive Ticket zum ME WSOPE).
# | Spielername | Land | Betrag |
1 | Jose Gomez Casillas | Mexiko | 158.350€ |
2 | Claudio Daffina | Italien | 108.850€ |
3 | Lulei Hu | Italien | 82.650€ |
4 | Felix Kretschmann | Deutschland | 63.650€ |
5 | Rifat Palevic | Schweden | 50.150€ |
6 | Juan Velasco | Spanien | 40.250€ |
Renji Mao holt zweites Bracelet
Der chinesische Spieler Renji Mao brillierte am Finaltag des Events #8: 5.000€ Pot-Limit Omaha bei der WSOPE und holte sich nach einer spektakulären Wende im Heads-up gegen Dario Alioto sein zweites Karrierestück. Der Buy-in in Höhe von 5.000€ wurde in diesem Turnier 200-mal bezahlt und gestern kehrten 31 Spieler zum Finaltag zurück.
Den größten Teil des Tages gab der erfahrene Italiener Dario Alioto das Tempo vor, der die meiste Zeit den Chiplead hielt und klar auf dem Weg zu seinem zweiten Bracelet war. Mao jedoch zeigte in der Schlussphase Geduld, überstand einen „aces vs. aces“-Spot, sorgte für eine doppelte Eliminierung und drehte allmählich das Kräfteverhältnis um.
Die Wende wurde im Heads-up vollendet, in das er mit einem Rückstand von etwa 1:3 ging. Der italienische Veteran musste sich diesmal mit Silber und der Belohnung von 138.800€ zufriedengeben, während Champion Renji Mao sein zweites Bracelet und 213.600€ mitnahm. „Es war nicht einfach, ich habe viele Schwankungen erlebt, ein paar verrückte Rivers, aber ich bin glücklich, dass ich es geschafft habe,“ erklärte er nach dem Sieg.
Spielername | Land | Betrag |
Renji Mao | China | 213.600€ |
Dario Alioto | Italien | 138.800€ |
Grzegorz Derkowski | Deutschland | 92.800€ |
Fahredin Mustafov | Bulgarien | 64.000€ |
Zdenek Zizka | Tschechien | 45.600€ |
Salih Atac | Schweiz | 33.500€ |
Vadim Zakharyan | Israel | 25.500€ |
Zwei weitere Bracelets werden heute vergeben
Die Action bei der WSOPE nähert sich Tag für Tag ihrem Höhepunkt, dem ohne Zweifel 10.350€ Main Event. Dieses startet mit seinem ersten Tag 1A bereits am Freitag, doch bis dahin werden noch einige Bracelets vergeben. Heute werden gleich zwei ausgeteilt – im neunten Event, dem 3k NLH 6-max, sind noch 46 Spieler im Rennen, während im zehnten Event, dem 10k PLO Mystery Bounty, noch 21 Anwärter auf den Titel verbleiben.
Quellen – Kings-resort, YouTube, PokerNews, Foto Tomas Stacha