Herausfordernder Day 4 und Kabrhels fataler Gegner
Das Main Event der WSOPE begrüßte gestern am vierten Tag die besten 37 Spieler, angeführt von Martin Kabrhel. Nach nur zwei Leveln reduzierte sich das Feld auf drei Tische, nachdem wir einen riesigen Flip AK vs QQ gesehen haben, der den Traum des Mini Main Event-Champions Yuhan Wang beendete. Die spannendste Geschichte des Tages erlebte jedoch eindeutig der einzigartige Martin Kabrhel, der buchstäblich eine Achterbahnfahrt durchlebte.
Nach einem erfolgreichen Start in den Tag kehrte Martin Kabrhel nach der Pause als massiver Chipleader mit über hundert Blinds zurück und gab erneut das Tempo vor. Doch dann biss er sich an dem deutschen Vertreter Bastian Gallitzendörfer die Zähne aus. Dieser fügte dem tschechischen Profi zweimal erheblichen Schaden zu – zunächst callte er auf einem trockenen Board mit A s Q c high Kabrhels Bluff mit K h Q d, und bald darauf ließ er sich auch nicht von einem weiteren Overbet-Bluff Kabrhels beeindrucken, den er mit Top-Paar callte.

Nach diesen Händen fiel Kabrhel zu einem Short-Stack und das tschechische Märchen endete endgültig in einem Preflop-Coinflip mit K h J s gegen 7 d 7 c von Murilo Garcia. Für Kabrhel bedeutete dies Platz 14, mit einer Prämie von 52.400€.
Marathon, der die finale Acht enthüllte
Über vier Stunden nach Kabrhels Ausscheiden auf Platz 14 formte schließlich sein Endgegner, Bastian Gallitzendörfer, den inoffiziellen Finaltisch. Nach einem Duell mit A d Q c gegen K s K c musste er sich auf Platz 10 (65.500€) aus dem Spiel verabschieden, woraufhin das Spiel dann noch weiter an dem Tag fortgesetzt wurde.
Der Plan war, einen offiziellen 8-Max Finaltisch zu formen, der heute im großen Finale präsentiert wird. Derjenige, der es nicht mehr schaffte, war der deutsche Spieler Robert Ashelm, der sich für den 9. Platz 84.985€ sicherte.

Was uns im Finale erwartet
Acht Finalisten kehren heute um 16:00 Uhr in das große Finale zurück, mit einem durchschnittlichen Stack von 8.237.500. An der Spitze sitzt der Brasilianer Murilo Garcia (54 BB), der seine Führung vor Max Neugebauer (44 BB) und Daniel Pidun (41 BB) verteidigen muss. Besonders beeindruckend ist die Leistung von Neugebauer, der als Erster in der Geschichte nach zwei Jahren den WSOPE Main Event Championship-Titel verteidigen könnte.
Seat | Spieler | Land | Stack | BB |
1 | Catalin Pop | Rumänien | 5.025.000 | 20 |
2 | Max Neugebauer | Österreich | 11.025.000 | 44 |
3 | Gerald Karlic | Österreich | 7.900.000 | 32 |
4 | Matthias Gude | Deutschland | 1.500.000 | 6 |
5 | Teemu Jaatinen | Finnland | 6.975.000 | 28 |
6 | Claudio Di Giacomo | Italien | 10.250.000 | 41 |
7 | Daniel Pidun | Deutschland | 10.350.000 | 41 |
8 | Murilo Garcia | Brasilien | 13.400.000 | 54 |
.jpg)
Ob es ihm gelingt, kannst du heute live verfolgen, das Finale beginnt als Livestream um 17:00 Uhr und du findest es wieder auf unserer Website. Auf den Champion wartet das begehrteste Bracelet der WSOPE und eine Prämie von 1.140.000€ - wer wird sie mit nach Hause nehmen?
Auszahlungsstruktur des Finaltischs:
- 1.140.000€
- 757.000€
- 525.000€
- 370.000€
- 265.000€
- 195.000€
- 145.000€
- 110.000€
Quellen – Kings-Resort, PokerNews, Photo Tomas Stacha