165 Spieler starteten in den dritten Tag des Main Events der WSOPE, insgesamt gab es 659 Entries. Doch Geld wartete nur auf die Top 99. Der Beginn des Tages verlief daher in vorsichtigem Tempo, da viele Qualifikanten von der Mindestprämie von 20.000 Euro träumten.
Die unangenehme Bubble dieses Turniers traf schließlich Kęstutis Jungėvičius mit Pocket A s A d. Auf dem Flop A h 8 d 9 s traf er das Top Set, mit dem er in einen All-in gegen Ran Ilani ging, der 7 s 6 d hielt. Der Turn T h brachte seinem Gegner die Straße, und nach dem blank River 2 d ertönte Applaus in der Halle.
Wenige Minuten nach der Bubble begann der Reigen der Eliminierungen, bei dem der italienische Champion Giuliano Bendinelli (72. Platz), der Day-2-Leader Michael Sklenička (62. Platz) und der französische Pro Pierre Calamusa (59. Platz) ausschieden.
Kabrhels Moment
Der gestrige Tag wurde vor allem von einem Namen geprägt – Martin Kabrhel. Er überstand zunächst eine kritische Phase, als Yuhan Wang seine Zehnen nach Kabrhels Shove foldete, und schickte bald darauf seinen Landsmann Pavel Binár aus dem Turnier (AQ > AJ). Und als Wang später in einem riesigen Pot einen großen Shove auf dem River machte, callte Kabrhel mit Full House leicht.
Der tschechische Phänomen und zweifache Bracelet-Gewinner fand den perfekten Wind in den Segeln, der ihn zum größten Stack des Tages führte. Martin schaffte es, seinen Stack auf 4,8 Millionen zu vermehren, was am Anfang des Tages 4 beeindruckende 161 Big Blinds bedeutet. Dicht auf den Fersen sind ihm die Italiener Claudio Di Giacomo (151 Big Blinds) und Lulei Hu (140 Big Blinds).
Top 10 nach Day 3:
Platz | Name | Nationalität | Stack |
1 | Martin Kabrhel | Tschechien | 4.815.000 |
2 | Claudio Di Giacomo | Italien | 4.520.000 |
3 | Lulei Hu | Italien | 4.185.000 |
4 | Gerald Karlic | Österreich | 3.465.000 |
5 | Murilo Garcia | Brasilien | 3.105.000 |
6 | Jan-Willem Nijmeijer | Niederlande | 2.995.000 |
7 | Artem Kobylynskyi | Ukraine | 2.900.000 |
8 | Teemu Jaatinen | Finnland | 2.490.000 |
9 | Dimitrios Gkatzas | Griechenland | 2.330.000 |
10 | Bastian Gallitzendoerfer | Deutschland | 2.175.000 |
Unter den bekannten Gesichtern sind noch Ran Ilani (1.800.000), der EPT-Champion Daniel Pidun (1.945.000), Vlastimil Pustina (1.890.000), Aliaksandr Shylko (1.165.000), Yuhan Wang (960.000), der Titelverteidiger von 2023 Max Neugebauer (930.000) und der tschechische Vertreter Josef Gulas (780.000) im Spiel, der die Familientradition nach dem Triumph seines Sohnes im Jahr 2021 fortsetzen könnte.
Day 4 beginnt heute um 13:00 Uhr auf Level 20.000/40.000 mit Big Blind Ante 40.000. Alle verbleibenden Spieler haben mindestens 31.000 Euro sicher, der diesjährige Europameister wird 1.140.000 Euro und das wertvolle Bracelet mit nach Hause nehmen. Der Weg zur letzten Neun wird mit hoher Geschwindigkeit verlaufen – und nach gestern zu urteilen, wird es in der Halle ordentlich laut werden!
Quellen – Kings-resort, PokerNews, Foto Tomas Stacha