WSOPE: Im Finale des Mini Main Events sind 23 Spieler, an der Spitze der Tscheche Vlastimil Pustina

Article cover

Ein weiteres Turnier im WSOPE 2025 Zeitplan war das fünfte Bracelet Event namens Mini Main Event. Bei einem Buy-in von 1.350€ wurden 1.293 Entries verzeichnet und der Preispool überstieg die 1,5-Millionen-Euro-Marke. Alle, die sich in den Eröffnungstagen qualifizierten, trafen gestern im zweiten Tag aufeinander, aus dem sich 23 Finalisten herauskristallisierten.

Der auffälligste Run gelang dem einheimischen Spieler Vlastimil Pustina, der während des Tages erbitterte Duelle mit dem Chipleader Rene Majed austrug. Zuerst trafen sie in einem riesigen Flip mit einem Paar Buben gegen Ass-Dame aufeinander, und wenige Momente später schickte Pustina Majed mit Pocket Assen als 25. aus dem Turnier.

Pustina bringt einen 65bb Stack in den Finaltag mit, was ihm die Gesamtführung sichert. Auch wenn er bereits mehr als 600.000 Dollar bei Live-Turnieren gewonnen hat, wartet er noch auf sein erstes Premium-Armband. Hinter Pustina lauern Gal Naim aus Israel (58bb) und der Schweizer Salih Atac (51bb), der bei diesem WSOPE einen weiteren großartigen Deep Run geplant hat.

Der Finaltag beginnt heute um 13:00 Uhr bei Blindstufen von 100.000/200.000/200.000 und jeder Finalist sichert sich mindestens 7.250€. Wie bereits erwähnt, erwartet den Sieger ein Preis von 216.500€ zusammen mit dem Champion-Armband. Die Top 12 Spieler erhalten auch ein Ticket für das WSOPE Main Event, und der schlechteste Spieler am Finaltisch geht mit immerhin 17.400€ nach Hause.

Namen und Chipcounts der Finalisten:

Rang Name Land Chipcount BBs
1 Vlastimil Pustina Tschechien 13.000.000 65
2 Gal Naim Israel 11.575.000 58
3 Salih Atac Schweiz 10.175.000 51
4 Dan Sfarlea Rumänien 9.575.000 48
5 Daniel Elhaiany Israel 9.175.000 46
6 Alkiviadis Stamatis Griechenland 8.900.000 45
7 Besnik Aruqi Kosovo 8.425.000 42
8 Yuhan Wang China 7.250.000 36
9 Francesco Zappala Schweiz 6.925.000 35
10 Stanislav Koleno Slowakei 5.450.000 27
11 Christophe Vincent Frankreich 4.875.000 24
12 Roberto Manfredi Italien 3.375.000 17
13 Patrick White USA 3.350.000 17
14 Calin Ciolte Rumänien 3.350.000 17
15 Dimitrios Michailidis Griechenland 3.075.000 15
16 Hicham Aouraghe Deutschland 3.050.000 15
17 Emad Zarghami Australien 2.875.000 14
18 Karol Konopka Polen 2.600.000 13
19 Roman Isaienko Ukraine 2.500.000 13
20 Jakub Sterba Tschechien 2.450.000 12
21 Andrei Spataru Rumänien 2.450.000 12
22 Mike Koch Schweiz 2.425.000 12
23 Eusebiu Jalba Rumänien 2.400.000 12

 

Quellen – Kings-resort, PokerNews, Tomas Stacha Foto