WSOPC Zypern: Im Main Event wartet auf den Sieger 1.000.000$, Chipleader ist der Norweger Kyte

Article cover


Im Main Event bleiben nur noch 24 Spieler, der Sieger nimmt 1.000.000$ mit nach Hause!
 

Das Hauptevent der Serie, Event #10: 5.300$ No Limit Hold’em – WSOPC Main Event, erreicht seine Endphase. Nach spannenden drei Tagen sind nur noch die 24 besten Spieler im Rennen, die heute um den Einzug an den Finaltisch kämpfen. Auf den Sieger des rekordbrechenden Turniers wartet ein prestigeträchtiger Ring und ein Hauptgewinn von 1.000.000$.

Das Turnier übertraf den garantierten Prizepool von 5 Millionen Dollar und erreichte schließlich durch 1.372 Entries satte 6.860.000$. Sowohl der Prizepool als auch der Millionen-Gewinn für den Sieger brachen Rekorde in der Geschichte der WSOPC-Live-Turniere. 

Als Chipleader tritt Jon Kyte aus Norwegen in Day 4 an, der sich einen Stack von 5,5 Millionen Chips (68 BB) aufgebaut hat und die Chance auf einen zweiten WSOPC-Ring hat. Für den norwegischen Spieler ist es eine Situation, die er auf Zypern bereits einmal erlebt hat. Im Mini Main Event startete er ebenfalls als Chipleader der letzten 24 Spieler in den vorletzten Tag. Letztendlich belegte Kyte den 11. Platz, und es wird spannend sein zu sehen, wie er diese jüngste Erfahrung nutzen wird.

Dicht hinter ihm folgen Andrei Spataru aus Rumänien und der erfahrene Daniel Rezaei aus Österreich. Zu den Favoriten zählt auch der einheimische Georgios Tsoulokftas, der bereits drei WSOPC-Ringe gewonnen hat, sowie Aleksandr Razinkov aus Russland, der ebenfalls während der Serie einen Ring im Event #8 ergatterte.

Wer es an den Finaltisch schafft, kannst du live über den offiziellen YouTube-Kanal der WSOP verfolgen, wo ein Livestream von Day 4 und anschließend auch vom Finaltag ausgestrahlt wird.

Event #10: $5.300 Main Event NLH – Top 10 Rangliste

Rang

Spieler

Land

Stack / BB

1.

Jon Kyte

Norwegen

5.5M (68 BB)

2.

Andrei Spataru

Rumänien

4.9M (61 BB)

3.

Daniel Rezaei

Österreich

4.7M (58 BB)

4.

Mehmet Dalkilic

Türkei

4.2M (52 BB)

5.

Georgios Tsoulokftas

Zypern

4.0M (50 BB)

6.

Dzhavad Abdolvand

Ukraine

3.9M (48 BB)

7.

Vierre

Bulgarien

3.6M (44 BB)

8.

Aleksandr Razinkov

Russland

3.5M (44 BB)

9.

Jonathan Kalamar

Großbritannien

3.5M (44 BB)

10.

Razvan-Nicolae Sabau

Rumänien

3.4M (42 BB)


Yinan Zhou triumphierte im Super Turbo Bounty
 

Der chinesische Profi Yinan Zhou zeigte erneut seine Form und siegte im rasanten Event #7: 5.000$ Super Turbo Bounty NLH, um einen weiteren prestigeträchtigen Titel zu holen. In Konkurrenz mit 76 Entries setzte er sich in einem der schnellsten Turniere der Serie durch und sicherte sich 60.600$, seinen ersten goldenen WSOPC-Ring und ein WSOP Paradise-Paket.

Zhou ist bereits ein bekanntes Gesicht auf der globalen Pokerszene – erst letztes Jahr gewann er den Main Event der WSOP Paradise auf den Bahamas, wo er sein erstes WSOP-Armband und einen Gewinn von 6.000.000$ holte. Der 25-jährige Spieler zählt damit sofort zu den Top 10 der chinesischen Spieler nach Karrieregewinnen in Live-Turnieren. Der Sieg bei der WSOP Super Circuit Zypern bestätigte, dass Zhou in den kommenden Jahren weitere Titel hinzufügen könnte.  

Der Finaltisch des Super Turbo Bounty war vollgepackt mit prominenten Namen und internationalen Stars. Der Deutsche Claas Segebrecht landete auf dem zweiten Platz, nur knapp davor, seinem WSOP-Armreif zwei weitere Ringe hinzuzufügen. Fahredin Mustafov gelang es nach einem Sieg im Super High Roller, erneut unter die Top 5 zu gelangen.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Yinan Zhou

China

60.600$

2.

Claas Segebrecht

Deutschland

38.900$

3.

Haiyang Yang

China

26.100$

4.

Fahredin Mustafov

Bulgarien

18.300$

5.

Joris Ruijs

Niederlande

13.500$

6.

Amir Sonsino

Israel

10.400$

7.

Daniel Eihaiany

Israel

8.400$

8.

Xiaosheng Zheng

China

7.200$

9.

Guoliang Wei

China

6.550$


Quelle: WSOP, The Hendon Mob, Flickr, X, YouTube, PokerNews