WSOP 2025: Wang schreibt Geschichte, Negreanu wieder nah dran, Kabrhel jagt Titel #4

Article cover


Von fünf Chips zum Millionengewinn: Michael Wangs episches Comeback begeistert die Pokerwelt
 

Diese Geschichte wird noch lange durch die Poker-Community gehen: Beim Event #75, dem 10.000$ Pot-Limit Omaha Championship, saß Michael Wang bereits mit nur fünf Chips am Tisch – weniger als zwei Big Blinds, praktisch schon mit einem Bein draußen. Doch Wang gab nicht auf, überlebte mehrere All-ins in Folge und krönte seinen unfassbaren Lauf am Ende tatsächlich mit dem Titel. Es ist sein drittes WSOP Bracelet – und mit 1.394.579$ Preisgeld gleichzeitig der größte Erfolg seiner Karriere. Noch vor knapp drei Wochen hatte Wang beim Wynn Summer Classic gewonnen, damals mit einem Rekord-Preisgeld von 555.528$. Den Betrag konnte er nun fast verdreifachen.

Wangs spektakuläre Aufholjagd startete nach einem verlorenen All-in gegen Erik Seidel – alle rechneten bereits mit seinem Aus. Was folgte, war eine pure Freeroll-Mentalität: Wang pushte sich mit Nervenkraft Tag für Tag weiter und beendete schließlich den vorletzten Tag als Zweiter im Chipcount. Am Finaltag spielte er dann wie entfesselt, dominierte das Geschehen am Final Table und setzte sich im Heads-up gegen Michael Zulker durch. Das dramatische Ende: Im entscheidenden Showdown trifft Wang auf dem Flop das Top Full House, während Zulker mit einem schwächeren Full House alles zahlte. Damit geht eine der inspirierendsten Turnier-Stories der WSOP in die Annalen ein.

„Es fühlt sich immer noch völlig surreal an“, gab Wang nach seinem Triumph zu Protokoll. „Mit fünf Chips hatte ich wirklich nichts mehr zu verlieren, es war wie ein Freeroll für mich – völlig ohne Druck. Ich dachte mir: Es wäre schon lustig, wenn ich das Turnier jetzt tatsächlich noch gewinnen würde... und dass es wirklich passiert ist, ist einfach unglaublich.“

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Michael Wang

USA

1.394.579$

2.

Michael Zulker

USA

929.688$

3.

Quan Zhou

China

650.567$

4.

Sean Rafael

USA

462.451$

5.

Melad Marji

USA

334.017$

6.

Javier Francort

Niederlande

245.194$

7.

Alex Foxen

USA

182.983$

8.

Simeon Tsonev

Bulgarien

138.863$


Negreanu verpasst das achte Bracelet – Kupin holt den Titel im Mixed Big Bet
 

Schon das nächste Finale brachte das nächste große Drama: Im Event #76, dem 2.500$ Mixed Big Bet, schrammte Daniel Negreanu zum fünften Mal in diesem Sommer am ganz großen Wurf vorbei. Diesmal reichte es „nur“ für Platz vier.

Der Sieg ging an Aaron Kupin, der für seine starke Performance 206.982$ und sein erstes WSOP Bracelet mitnehmen durfte. Kupin startete den Finaltag als Chipleader und setzte sich im Heads-up gegen den zweifachen Bracelet-Gewinner Marco Johnson durch.

Der besondere Reiz an diesem Turnier: Es wurden neun verschiedene Varianten aus No-Limit und Pot-Limit Mix gespielt. Nach seinem Sieg meinte Kupin erleichtert: „Mit Führung durch das ganze Finale hat man irgendwann das Bild vom Sieg vor Augen. Und wenn du dann mit dickem Vorsprung heads-up bist, erscheint es plötzlich, als könntest du mehr verlieren als gewinnen.“

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Aaron Kupin

USA

206.982$

2.

Marco Johnson

USA

134.345$

3.

Ofir Mor

USA

89.289$

4.

Daniel Negreanu

Kanada

60.792$

5.

Jeff Madsen

USA

42.426$

6.

Bariscan Betil

USA

30.369$


Martin Kabrhel auf Kurs zum vierten Bracelet
 

Im Event #75, dem 1.000$ Mini Main Event, sind nach zwei Tagen von ursprünglich 10.794 Entries nur noch fünf Spieler übrig. Im Fokus: Martin Kabrhel, der dreifache WSOP-Champion aus Tschechien, der mit 166 Millionen Chips zu den großen Favoriten gehört.

Der polarisierende Tscheche steht in diesem Jahr bereits zum vierten Mal am Finaltisch eines Bracelet-Events und gehört zu den prägenden Spielern dieser WSOP. Als einziger Bracelet-Gewinner am Tisch bringt er ganz klar die meiste Erfahrung und Routine mit.

Rank

Spieler

Land

Stack

1.

Alexander Yen

USA

189.500.000

2.

Martin Kabrhel

Tschechien

166.500.000

3.

Vadzim Lipauka

Weißrussland

156.000.000

4.

John Ishak

Ungarn

85.000.000

5.

Bartlomiej Swieboda

Polen

50.500.000


WSOP Main Event 2025: Sei live und kostenlos dabei
 

Das Main Event startet am 2. Juli, das Finale steigt am 16. Juli. Gute Nachrichten für alle Pokerfans: PokerStars und PokerGO stellen dieses Jahr jeden Tag kostenlose Livestreams via YouTube und Twitch zur Verfügung. Vom 2. bis 8. Juli kannst du die Action von Tag 1A bis Tag 3 komplett gratis mitverfolgen.

Du willst noch mehr Content? Dann solltest du unbedingt bei PokerGO vorbeischauen: Die kostenpflichtige Streaming-Plattform liefert täglich ausführliche Live-Berichte und exklusive Highlights. Außerdem: Daniel Negreanus tägliche Vlogs auf YouTube bieten einmalige Einblicke hinter die Kulissen – direkt aus Sicht einer wahren Poker-Legende.

 

Quellen: WSOP, PokerNews, YouTube