Shaun Deeb gewinnt zum zweiten Mal POY und stellt den Rekord von Daniel Negreanu ein
Shaun Deeb verewigte sich mit seinem Titelgewinn Player of the Year WSOP 2025 in der Poker-Geschichte. Seine Gesamtleistung von 4.194,1 Punkten sicherte ihm bereits den zweiten POY-Titel seiner Karriere. Den ersten holte er sich 2018. Damit zog er mit Daniel Negreanu gleich (2004, 2013), der bisher der einzige doppelte POY-Sieger der Geschichte war.
In einem äußerst knappen Rennen um den prestigeträchtigen Titel übertraf er am Ende den Briten Benny Glaser, der drei Bracelets gewann, ebenso wie die Poker-Ikone Michael Mizrachi, der sowohl das Main Event als auch das $50K PPC für sich entschied.
Obwohl Deeb "nur" ein Bracelet gewann, waren seine konstant tiefen Ergebnisse entscheidend für seine höchste Punktzahl. Der Schluss des Wettbewerbs war extrem eng – Deeb und Glaser trennten nur 40 Punkte, weniger als eine durchschnittliche Min-Cash-Platzierung.
Ein Blick auf die Endrangliste dürfte tschechische Fans erfreuen. In den TOP 10 befinden sich Martin Kabrhel und Zdeněk Žižka, und Tschechien ist neben den USA das einzige Land mit mehr als einem Spieler unter den besten. Martin Kabrhel führte nach seinem Sieg im Mini Main Event sogar kurzzeitig die Rangliste an. Interessant ist auch, dass Zdeněk Žižka im Heads-up beim Sieg im 1.000$ No-Limit Hold'em ausgerechnet den Gesamtsieger Shaun Deeb besiegte.
Platz |
Spieler |
Land |
Punkte |
1. |
Shaun Deeb |
USA |
4 194,10 |
2. |
Benny Glaser |
Großbritannien |
4 153,66 |
3. |
Michael Mizrachi |
USA |
3 804,96 |
4. |
Martin Kabrhel |
Tschechien |
3 639,41 |
5. |
Scott Bohlman |
USA |
3 328,86 |
6. |
Joao Vieira |
Portugal |
3 025,20 |
7. |
Brian Rast |
USA |
3 006,66 |
8. |
Daniel Negreanu |
Kanada |
2 972,05 |
9. |
Klemens Roiter |
Österreich |
2 813,51 |
10. |
Zdeněk Žižka |
Tschechien |
2 807,76 |
Ist das System fair?
Das diesjährige Finale des Kampfes um den WSOP Player of the Year hat die Diskussion neu entfacht, ob das System die besten Spieler wirklich belohnt.
Benny Glaser gewann in diesem Sommer gleich drei Bracelets, ein Erfolg, der in einem einzigen Jahrgang selten ist. Michael Mizrachi lieferte womöglich die beeindruckendste Leistung in der Geschichte der WSOP ab, als er den prestigeträchtigen Titel im $50K Poker Players Championship gewann und anschließend auch noch das Main Event dominierte – etwas, das bisher niemandem gelang. Doch keiner von ihnen wurde Player of the Year.
Warum? Weil das Punktesystem des WSOP POY konsistente Ergebnisse in einem breiten Spektrum an Events vor „großen Siegen“ bevorzugt. In die Wertung fließen die zehn besten Ergebnisse eines Spielers während der Serie ein (wobei nur eines aus Online-Turnieren stammen darf), und Deeb hat in dieser Hinsicht überragend abgeschnitten. Obwohl er nur ein Bracelet gewann, erzielte er insgesamt zehn wertvolle Punkteläufe mit hohen Scores in verschiedenen Disziplinen.
Dieser Ansatz hat seine Vorteile – er belohnt Vielseitigkeit, Volumen und konstante Leistungen. Doch Kritiker argumentieren, dass der Gewinn von drei Bracelets (wie bei Glaser) oder Mizrachis Double automatisch höher gewichtet werden sollte.
Ist es also Zeit, das System zu ändern? Vielleicht mit Boni für Bracelets oder einer stärkeren Gewichtung auf „große Titel“? Die WSOP selber wird das evaluieren müssen. Auf der anderen Seite hat Deeb bewiesen, dass das System so funktioniert, wie es sollte, und dass der „Marathon“ WSOP von dem gewonnen wird, der am längsten in Form bleibt.
Deebs Top-Ergebnisse während der WSOP 2025:
Event |
Format |
Punkte |
Event #79 |
$100.000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha |
1. Platz - 1 359,61 |
Event #84 |
$1.000 No-Limit Hold'em |
2. Platz - 532,23 |
Event #36 |
$10.000 PLO Hi-Lo 8 or Better Championship |
3. Platz - 527,95 |
WSOP Online #12 |
NL Hold'em Monsterstack |
2. Platz - 497,43 |
Event #43 |
$1.500 Razz |
2. Platz - 471,62 |
Event #21 |
$1.500 PLO Hi-Lo 8 or Better |
31. Platz - 211,45 |
Event #47 |
$2.500 Mixed O8/Stud8 |
12. Platz - 206,26 |
Event #88 |
$50.000 High Roller NLH |
19. Platz - 136,38 |
Event #19 |
$500 COLOSSUS |
1036. Platz - 126,71 |
Event #14 |
$25.000 Mixed PLO/NLH |
17. Platz - 124,46 |
Quellen: WSOP, PokerNews