WSOP 2025: Seed verpasst #5, Zerjav triumphiert erneut

Article cover


Blaz Zerjav gewinnt sein zweites Bracelet dieses Sommers, im Heads-up setzt er sich gegen Huck Seed durch
 

Der Slowene Blaz Zerjav spielt eine Traumsaison bei der WSOP. Nach seinem Sieg im Event #22: 25.000$ No-Limit Hold’em 6-Handed High Roller holt er sich nun auch den Titel im Event #69: 1.500$ Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better. Dafür kassiert Zerjav 153.487$ Preisgeld – und vor allem: sein zweites WSOP-Bracelet in diesem Jahr.

Im Finale wartete mit Huck Seed eine absolute Legende – Main Event Champion 1996, der auf der Jagd nach seinem fünften Bracelet war. Nach einem packenden Heads-up geriet Seed früh mit einem 7:1-Chipvorteil in Führung, musste sich aber nach einem entscheidenden All-in von Zerjav, der ihn zurück ins Spiel brachte, schließlich geschlagen geben. Ab diesem Moment drehte sich das Blatt zugunsten des Slowenen.

„Es ist einfach verrückt. Von solchen Momenten habe ich nicht einmal zu träumen gewagt“, zeigte sich Zerjav nach dem Triumph überwältigt. Besonders betont er, wie einzigartig es ist, Bracelets in solch unterschiedlichen Formaten zu gewinnen: „Die Turniere hätten verschiedener nicht sein können – andere Spieler, anderes Format, einfach komplett unterschiedliche Spielarten. Gerade deshalb sind beide Siege für mich etwas ganz Besonderes.“

Platz

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Blaz Zerjav

Slowenien

153.487$

2.

Huck Seed

USA

102.281$

3.

Sergei Tolkachov

USA

  70.071$

4.

Michelle Konig

USA

  48.931$

5.

Jay Kerbel

USA

  34.842$

6.

Denis Strebkov

Russland

  25.307$

7.

David Lin

USA

  18.758$

8.

Michal Frejka

USA

  14.195$


Poker Players Championship geht ins große Finale
 

Das WSOP-Highlight Event #66: 50.000$ Poker Players Championship läuft gerade auf die Zielgeraden zu. Der Mix aus neun verschiedenen Poker-Varianten gilt als einer der härtesten und renommiertesten Wettbewerbe der gesamten WSOP – hier treffen sich jedes Jahr die absoluten Weltstars der Szene. Nach vier intensiven Tagen sind nur noch wenige Finalisten im Rennen, während Grössen wie Phil Hellmuth, Benny Glaser oder der Titelverteidiger Daniel Negreanu bereits ausgeschieden sind.

Nur noch sieben Pros von ursprünglich 107 Startern kämpfen weiterhin um den prestigeträchtigen Titel. An der Spitze: Michael Mizrachi, sechsfacher WSOP-Champ, der bereits drei Mal dieses Event für sich entscheiden konnte und jetzt vor dem historischen vierten Sieg steht. Seine schärfsten Konkurrenten sind Bryn Kenney – zweifacher Bracelet-Gewinner – Andrew Yeh, der nach Tag 3 als Chipleader in den Tag startete, und Joao Vieira aus Portugal, der vor zwei Wochen im 100.000$ High Roller sein viertes Bracelet gewann.

In diesem Turnier kommt wirklich alles zusammen, was das Pokerherz begehrt: Neun Disziplinen, jede Menge Pokerelite, massiver Preispool. Wer hier triumphiert, wird nicht nur mit Gold geschmückt, sondern darf den ewigen Respekt der ganzen Community genießen.

Rang

Spieler

Land

Stack

1.

Michael Mizrachi

USA

8.165.000

2.

Albert Daher

Libanon

5.325.000

3.

Bryn Kenney

USA

5.015.000

4.

Andrew Yeh

USA

4.545.000

5.

Esther Taylor

USA

4.045.000

6.

Joao Vieira

Portugal

3.100.000

7.

Ben Lamb

USA

1.805.000


Lonny Weitzel triumphiert im Super Seniors Event und holt erstes Bracelet
 

Die ganz großen Geschichten schreibt das Leben – und im Event #64: 1.000$ Super Seniors No-Limit Hold’em geschah genau das. 3.338 Spieler ab 60 Jahren kämpften um die Krone, am Ende setzte sich der US-Amerikaner Lonny Weitzel durch und holte sich mit 356.494$ nicht nur das höchste Preisgeld seiner Karriere, sondern auch sein allererstes WSOP-Bracelet. Im entscheidenden Spot traf er mit einem Set Achter gegen Damir Stefanics Damen und machte den Sack zu.

Weitzel verriet nach seinem Triumph, dass für ihn weniger das Geld, sondern vielmehr der prestigeträchtige Bracelettitel im Vordergrund stand: „Für mich war es ein persönliches Ziel. Das Preisgeld ist nicht alles – es ist viel bedeutender, bei so einem weltweiten Top-Event überhaupt mitspielen und am Ende gewinnen zu können.“

Besonders bewegend: Seine Frau Bonnie Weitzel, selbst Besitzerin eines WSOP-Rings, stand die ganze Zeit unterstützend hinter ihm. „Sie hat mir Kraft und Ruhe gegeben, gerade in schwierigen Situationen, als ich zurücklag“, so Weitzel. Ihr Blick half ihm, die Nerven zu bewahren – und brachte ihn zum ganz großen Sieg zurück.

Platz

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Lonny Weitzel

USA

356.494$

2.

Damir Stefanic

Kanada

237.521$

3.

Richard Jutte

USA

177.222$

4.

Martin Kohler

USA

133.228$

5.

Lawrence Whyte

USA

100.915$

6.

Richard Frandsen

USA

  77.025$

7.

Wesley Cameron

USA

  59.243$

8.

Edwin Huston

USA

  45.920$

Quellen: WSOP, PokerNews, Wikipedia