Michael Mizrachi holt vierten Titel in der 50K Poker Players Championship und siebtes WSOP-Armband insgesamt
Michael „The Grinder“ Mizrachi untermauerte einmal mehr seinen Legendenstatus in der Pokerwelt. Beim Event #66: 50.000$ Poker Players Championship stellte er mit seinem vierten Titel in diesem einzigartigen Turnier einen historischen Meilenstein auf und ist nun der alleinige Rekordsieger. Für den Sieg kassierte er 1.331.322$ und feierte damit auch sein insgesamt siebtes goldenes Armband bei der WSOP.
Mizrachi ist damit der einzige Spieler mit vier PPC-Titeln (2010, 2012, 2018, 2025) und lässt den dreifachen Champion Brian Rast endgültig hinter sich. Auf seinem Weg zum Sieg zeigte Mizrachi eine dominante Performance und eliminierte am Finaltag gleich fünf der letzten sechs Konkurrenten, darunter Joao Vieira, Andrew Yeh und Albert Daher.
Im Heads-up setzte er sich gegen Bryn Kenney durch – seines Zeichens die Nummer eins der All-Time Money List im Poker – und beendete das Duell in weniger als 15 Minuten. Dritte wurde Esther Taylor, die mit diesem Ergebnis Poker-Geschichte schrieb: Nie zuvor erreichte eine Frau eine bessere Platzierung in der Poker Players Championship und sie übertraf damit den siebten Platz von Melissa Burr aus dem Jahr 2014. In der Geschichte dieses mit Abstand schwierigsten WSOP-Events gab es bislang überhaupt nur zwei weibliche Finalistinnen.
Nach dem Titel sagte Mizrachi, es könnte seine beste Turnierleistung jemals gewesen sein: „Ich glaube, ich habe diesmal sogar besser gespielt als bei meinen früheren Siegen. Es lief wirklich alles nach Plan. Ich war durchgehend vorn im Chipcount und mein Spiel war wohl so gut wie nie.“ Bezüglich eines möglichen Einzugs in die Poker Hall of Fame scherzte er: „Wenn ich zum fünften Mal gewinne, vielleicht… Nein, Spaß. Ich hoffe einfach, dass ich nächstes Jahr aufgenommen werde.“
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Michael Mizrachi |
USA |
1.331.322$ |
2. |
Bryn Kenney |
USA |
887.542$ |
3. |
Esther Taylor |
USA |
595.136$ |
4. |
Andrew Yeh |
USA |
413.740$ |
5. |
Joao Vieira |
Portugal |
298.614$ |
6. |
Albert Daher |
Libanon |
224.077$ |
7. |
Ben Lamb |
USA |
175.096$ |
Rainer Kempe erfüllt sich den Traum: erstes WSOP-Armband im Super Turbo Bounty
Im Event #72: 10.000$ Super Turbo Bounty No-Limit Hold'em (8-Handed) wurde nach nur 15 Stunden ein weiterer Champion gefeiert – Rainer Kempe. In einem riesigen Teilnehmerfeld von 809 Spielern setzte sich der deutsche High Roller durch und sicherte sich sein erstes goldenes WSOP-Armband. Zum Preisgeld von 892.701$ kamen noch zusätzliche 30.000$ an Bounties obendrauf.
Kempe, der bereits zahlreiche Titel auf der EPT, WPT und PCA vorweisen kann, vervollständigte damit seine Trophäensammlung um das wohl begehrteste Stück in der Pokerszene. Der Weg dahin war alles andere als leicht – am Final Table musste er sich gegen harte Gegner wie Martin Kabrhel, Ryuta Nakai und schließlich im Heads-up gegen Yuya Arito behaupten.
Der Tscheche Martin Kabrhel erreichte bei der WSOP 2025 bereits zum dritten Mal einen Finaltisch: Nach dem dritten Platz im 5.000$ PLO 8-Handed Event und Rang sieben beim 250.000$ No-Limit Hold'em landete er diesmal auf Platz fünf – dafür gab es 212.926$ Preisgeld.
Während das Super Turbo Event im üblichen Höllentempo ablief, bewahrte Kempe über den gesamten Tag hinweg einen kühlen Kopf. „Ich habe fast das Gefühl, ich hätte betrogen,“ schmunzelte er nach dem Triumph, in Anspielung darauf, dass das Format deutlich weniger anspruchsvoll ist als die dreitägigen Klassiker.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Rainer Kempe |
Deutschland |
892.701$ |
2. |
Yuya Arito |
Japan |
595.078$ |
3. |
Ryuta Nakai |
Japan |
415.755$ |
4. |
Xiaoyao Ma |
China |
295.133$ |
5. |
Martin Kabrhel |
Tschechien |
212.926$ |
6. |
Raoul Kanme |
Niederlande |
156.166$ |
7. |
Colin Dentan |
USA |
116.468$ |
8. |
Chad Thyzel |
USA |
88.352$ |
Yilong Wang siegt beim 3.000$ No-Limit Hold’em und holt erstes WSOP-Armband
Yilong Wang krönte sich zum Champion beim Event #68: 3.000$ No-Limit Hold’em, das mit 2.338 Entries einen Preispool von 6.242.460$ generierte. Im spannenden Finale setzte sich Wang gegen den Israeli Ran Ilani durch, obwohl er im Heads-up zunächst deutlich weniger Chips hatte. Der Sieg brachte ihm 830.685$ – mit Abstand der größte Cash in seiner Laufbahn.
Für den Chinesen, der seine Pokerkarriere als Cashgame-Spezialist während seines Studiums in London begann, war es der erste WSOP-Finaltisch seiner Karriere. „Ich spiele jetzt seit sieben oder acht Jahren Turniere und hatte immer das Gefühl, vom Pech verfolgt zu sein. Diesmal war das Glück endlich auf meiner Seite“, so Wang nach seinem Erfolg. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er über ein Karriereende als Pro nachdenkt und plante, zurück nach China zu gehen, um dort ein neues Projekt zu starten – ganz ohne zukünftige WSOP-Auftritte wird es aber wohl doch nicht ablaufen.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Yilong Wang |
China |
830.685$ |
2. |
Ran Ilani |
Israel |
553.692$ |
3. |
Ren Lin |
China |
406.016$ |
4. |
Yuliyan Kolev |
Bulgarien |
300.649$ |
5. |
Kunal Patni |
Indien |
224.833$ |
6. |
Seunghyun Nam |
USA |
169.818$ |
7. |
Fabrizio Gonzalez |
Italien |
129.563$ |
8. |
Jason Richard |
USA |
99.859$ |
9. |
Paawan Bansal |
Indien |
77.760$ |
Alexander Wilkinson siegt bei der $10K 2-7 Triple Draw Championship und schnappt sich erstes Bracelet
Die WSOP 2025 feiert einen weiteren neuen Namen auf der Siegertafel: Alexander Wilkinson setzte sich im Event #71: 10.000$ Limit 2-7 Lowball Triple Draw Championship durch und gewann mit einer starken Leistung 333.054$ sowie sein erstes goldenes WSOP-Armband.
Im Finale besiegte er keinen Geringeren als Matthew Schreiber, der selbst schon ein Bracelet besitzt und diesen Event nach Tag 2 sogar angeführt hatte. Für Schreiber war es bereits der zweite verpasste Sieg diesen Sommer, nachdem er auch im 1.500$ Dealer’s Choice-Event auf Platz zwei landete. Dritter wurde Nick Schulman, der seinem achten WSOP-Armband diesmal nur knapp verpasste.
Auch andere Hochkaräter wie der fünffache Bracelet-Gewinner Yuri Dzivielevski oder Main-Event-Finalist von 2021 Hye Park schafften es an den Finaltisch.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Alexander Wilkinson |
USA |
333.054$ |
2. |
Matthew Schreiber |
USA |
215.848$ |
3. |
Nick Schulman |
USA |
144.431$ |
4. |
Hye Park |
USA |
99.885$ |
5. |
Brian Tate |
USA |
71.475$ |
6. |
Yuri Dzivielevski |
Brasilien |
52.985$ |
Quellen: WSOP, PokerNews, Wikipedia