Martin Kabrhel triumphiert im Mini Main Event und holt sein viertes Bracelet
Martin Kabrhel hat seine unglaubliche Performance bei Event #75: 1.000$ Mini Main Event mit dem Titel gekrönt. In einem Feld von 10.794 Entries setzte er sich durch und gewann neben dem prestigeträchtigen Titel auch ein Preisgeld von 843.140$. Obendrauf katapultierte ihn dieser Sieg an die Spitze des „WSOP Player of the Year 2025“-Rankings.
Seine drei bisherigen Triumphzüge hatte Kabrhel bei der WSOP Europe in Rozvadov gefeiert – jetzt also der erste großen Coup in Las Vegas. Im bisherigen Sommer kam er bereits acht Mal ITM, stand viermal am Final Table und knackte bei den bisherigen Cashes schon die 2-Millionen-Dollar-Marke.
Im Heads-up ließ Kabrhel dem US-Amerikaner Alexander Yen keine Chance und durfte anschließend ausgelassen feiern. Der Tscheche, der bekannt für seine launigen und extrovertierten Auftritte ist, ließ sich nach dem Sieg noch ein paar Sprüche nicht nehmen: „Jeder liebt mich! Aber mal ehrlich – das Bracelet dürfte ruhig noch ein paar Diamanten mehr haben.“
Platz |
Spieler |
Land |
Auszahlung |
1. |
Martin Kabrhel |
Tschechien |
843.140$ |
2. |
Alexander Yen |
USA |
566.170$ |
3. |
Vadzim Lipauka |
Weißrussland |
426.550$ |
4. |
John Ishak |
Ungarn |
323.460$ |
5. |
Bartlomiej Swieboda |
Polen |
246.900$ |
6. |
Lucas Lew |
Argentinien |
189.710$ |
7. |
Allan Tirel |
Frankreich |
146.740$ |
8. |
Katie Lindsay |
USA |
114.260$ |
9. |
Christopher Davis |
USA |
89.577$ |
Der Main Event der WSOP 2025 ist offiziell gestartet! Chris Moneymaker muss sich früh verabschieden.
Das Warten ist vorbei – der 10.000$ WSOP Main Event steht in den Startlöchern! Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, fiel in Las Vegas der Startschuss für das prestigeträchtigste Pokerturnier des Jahres, das jedes Jahr aufs Neue den inoffiziellen Weltmeister im Poker kürt. Der elftägige Marathon hat mit dem ersten Flight am Tag 1A begonnen, es folgen bis Samstag, 5. Juli, noch drei weitere Starttage. Wer mag, kann die frühen Flights überspringen und noch an den Tagen 2abc oder 2d vor Level 8 ins Turnier einsteigen.
Chris Moneymaker, dessen legendärer Main-Event-Sieg 2003 einen regelrechten Pokerboom auslöste, bleibt eine Inspirationsfigur für die Szene. In diesem Jahr aber war für ihn früh Schluss: Bereits am Eröffnungstag musste der Amerikaner nach nur wenigen Stunden seine Hoffnungen auf ein weiteres Märchen begraben.
Im vergangenen Jahr schrieb Jonathan Tamayo Geschichte, als er im WSOP Main Event das Rekordfeld von 10.112 Spielern bezwang und sich den Titel samt 10 Millionen Dollar Preisgeld sicherte. Auch 2025 wird ein ähnlich großes Teilnehmerfeld erwartet.
Main Event Terminplan 2025:
- Day 1A – Mittwoch, 2. Juli
- Day 1B – Donnerstag, 3. Juli
- Day 1C – Freitag, 4. Juli
- Day 1D – Samstag, 5. Juli
- Day 2abc – Sonntag, 6. Juli
- Day 2d – Montag, 7. Juli
- Day 3 – Dienstag, 8. Juli
(und dann tägliches Spiel bis zum großen Finale am 16. Juli)
Liveübertragungen vom WSOP Main Event 2025 kannst du kostenlos bei PokerStars und PokerGO über deren YouTube- und Twitch-Kanäle verfolgen.
Phil Hellmuth verpasst das Finale im 7-Card Stud Hi-Lo
Beim Event #77: 10.000$ Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Championship sind nur noch vier Spieler im Rennen. Als chipleader geht Qinghai Pan mit einem Stack von 5.265.000 in den Finaltag und greift nach seinem dritten WSOP-Bracelet.
Viele blickten besonders gespannt auf Phil Hellmuth, der mit seiner beeindruckenden Bilanz von 17 WSOP-Bracelets als Vierter in den Tag gestartet war. Doch nach dem dritten Turniertag musste sich die Pokerlegende mit Platz 13 zufriedengeben – das 18. Bracelet muss also weiter auf sich warten lassen.
Platz |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Qinghai Pan |
USA |
5.265.000 |
2. |
David Lin |
USA |
3.135.000 |
3. |
Luke Schwartz |
Großbritannien |
1.965.000 |
4. |
Andrey Zhigalov |
Russland |
795.000 |
Haxton chipleader im $100K PLO High Roller, Ivey in den Top 7
Auch beim luxuriösesten Turnier des diesjährigen Festivals spitzt sich alles zu: Im Event #79: 100.000$ Pot-Limit Omaha High Roller ist nach Tag 2 noch eine ganze Riege an internationalen Superstars dabei.
Isaac Haxton ist als chipleader der Topfavorit auf den Titel und hat beste Aussicht, sein zweites WSOP-Bracelet sowie die Mega-Prize von 2.957.229$ zu holen.
Dicht auf den Fersen sind ihm Shaun Deeb, bereits sechsfacher WSOP-Bracelet-Gewinner, sowie der spanische PLO-Spezialist Lautaro Guerra. Ebenfalls mit starken Aussichten noch am Tisch: Dreifach-Champion Alex Foxen – und natürlich Pokerlegende Phil Ivey, der nach seinem zwölften Bracelet greifen will.
Bei so viel Starpower ist es fast garantiert, dass dieses Finale zu einem der absoluten Highlights der WSOP 2025 wird.
Platz |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Isaac Haxton |
USA |
15.725.000 |
2. |
Shaun Deeb |
USA |
13.625.000 |
3. |
Lautaro Guerra |
Spanien |
11.100.000 |
4. |
Arthur Morris |
USA |
9.900.000 |
5. |
Alex Foxen |
USA |
9.875.000 |
6. |
Phil Ivey |
USA |
8.700.000 |
7. |
Sean Rafael |
USA |
3.675.000 |
Quellen: WSOP, PokerNews, YouTube