Der Finaltisch des WSOP Main Events 2025 ist komplett!
Nach der Eliminierung von Tausenden von Gegnern haben wir die neun Finalisten gefunden, die am Dienstag, dem 15. Juli, nach einem Ruhetag, am Finaltisch des WSOP Main Events 2025 Platz nehmen werden. Jeder von ihnen hat bereits mindestens 1$ Million sicher, doch im Spiel sind unglaubliche 10$ Millionen und das goldene Bracelet für den Titel als Weltmeister.
Der größte Stack am Finaltisch gehört John Wasnock mit 108.100.000 Chips. Dicht dahinter folgt die große Turniergeschichte – Michael Mizrachi (93.000.000), der eines der größten Comebacks in der Geschichte der WSOP abgeliefert hat.
Auch Kenny Hallaert (80.500.000) fehlt nicht, der die letzten beiden Spieltage dominierte und auch die Leistungen von Leo Margets erregen ebenfalls große Aufmerksamkeit. Die spanische Profi-Spielerin ist erst die zweite Frau in der Geschichte, die am Finaltisch des Main Events steht!
Rang |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
John Wasnock |
USA |
108.100.000 |
2. |
Michael Mizrachi |
USA |
93.000.000 |
3. |
Braxton Dunaway |
USA |
91.900.000 |
4. |
Kenny Hallaert |
Belgien |
80.500.000 |
5. |
Leo Margets |
Spanien |
53.400.000 |
6. |
Luka Bojovič |
Serbien |
51.000.000 |
7. |
Adam Hendrix |
USA |
48.000.000 |
8. |
Daehyung Lee |
Südkorea |
34.900.000 |
9. |
Jarod Minghini |
USA |
23.600.000 |
Mizrachi erhebt sich aus der Asche und kämpft um Unsterblichkeit!
Die Pokerlegende und der siebenfache WSOP-Bracelet Gewinner Michael “The Grinder” Mizrachi hat erneut bewiesen, warum er zu den gefürchtetsten Spielern gehört. Zu Beginn von Tag 8 des Main Events stand er mit nur 1,9 Millionen Chips kurz vor dem Aus – das entsprach weniger als drei Big Blinds. Doch er ließ sich nicht unterkriegen und schaffte mit einer Reihe von Double-Ups den Sprung zurück in die Elite.
Innerhalb weniger Stunden überlebte er mehrere All-in-Situationen, aber insbesondere zwei Double-Ups gegen Braxton Dunaway zeigten, dass er mehr Leben als eine Katze hat. Zweimal vollendete er eine Flush auf dem River und entkam buchstäblich dem Grab.
Unter donnerndem Applaus seiner Rail schaffte es Mizrachi, sich bis zum offiziellen Finaltisch durchzukämpfen und wird als Zweiter in Chips mit 93 Millionen in Tag 9 starten! Er steht somit kurz davor, der erste Spieler in der Geschichte zu werden, der sowohl das $50K Poker Players Championship als auch das $10K Main Event in einem Jahr gewinnt. Sollte dieser Lauf mit dem Titel gekrönt werden, wäre das eine der größten Geschichten in der Geschichte der WSOP.
Leo Margets schreibt Geschichte als erste Frau im WSOP Main Event Finale seit 1995
Nach 30 Jahren des Wartens wurde Poker-Geschichte geschrieben. Leo Margets ist die erste Frau seit Barbara Enright (1995), die es an den Finaltisch des WSOP Main Events geschafft hat!
Margets beendete den Tag schließlich mit 53.400.000 Chips und geht mit dem fünftgrößten Stack in das Finale. Sie hat bereits mindestens 1$ Million sicher, aber im Spiel ist noch viel mehr – einschließlich der Chance, die erste weibliche WSOP Main Event Champion in der Geschichte zu werden.
Das beste Abschneiden einer Frau im Main Event war bisher Barbara Enright, die 1995 den fünften Platz belegte. Annie Duke (2000), Gaelle Baumann (2012) und Kristen Foxen (2024) waren ebenfalls nah dran, schafften es aber nicht unter die Top 9.
O’Hara endlich mit Gold! Erster WSOP-Sieg im Mid-Stakes Championship
Der amerikanische Profi Ian O’Hara hat sein erstes goldenes WSOP-Bracelet gewonnen, indem er im Event #89: 3.000$ Mid-Stakes Championship triumphierte. Im großen Finale besiegte er Bahar Musa und sicherte sich 1.189.408$, den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere bei der WSOP. O’Hara, der oft auf dem zweiten und dritten Platz landete, hat nun endlich den ersehnten Sieg erreicht.
„Es ist unglaublich. Ich bin froh, dass ich nach so vielen knappen Entscheidungen endlich den Spott los bin,” sagte er nach dem Sieg lächelnd. Das Turnier verzeichnete 3.797 Entries, womit sich der Preispool auf über 10$ Millionen belief. Am dramatischen Finaltisch sorgte O’Hara für mehrere Eliminierungen und trotz anfänglichem Chip-Rückstand gegen Musa im Heads-up drehte er das Duell schnell zu seinen Gunsten.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Ian O'Hara |
USA |
1.189.408$ |
2. |
Bahar Musa |
Bulgarien |
792.714$ |
3. |
Jacopo Achille |
Italien |
589.980$ |
4. |
Andrew Robinson |
USA |
442.604$ |
5. |
Bogdan Munteanu |
Rumänien |
334.718$ |
6. |
Simon Wilson |
Irland |
255.186$ |
7. |
Maximiliano Castagnini |
Argentinien |
196.145$ |
8. |
Mikhail Zavoloka |
Ukraine |
152.009$ |
9. |
Ankit Ahuja |
Indien |
118.785$ |
Boulton triumphiert kurz vor Abflug im Hall of Fame Bounty Event
Der britische Spieler Joshua Boulton gewann sein erstes goldenes WSOP-Bracelet nur wenige Stunden bevor er in ein Flugzeug stieg und nach Hause flog. Im Event #92: 1.979$ Poker Hall of Fame Bounty NLHE setzte er sich in einem Feld von 1.115 Entries und der Konkurrenz von 13 Mitgliedern der Ruhmeshalle durch. Für seinen Sieg erhielt er 311.349$ und sein erstes goldenes Bracelet. Mit dem Gewinn überschritt er außerdem die 1$-Million-Marke in Live-Turnieren.
Boulton wurde während eines zusätzlichen Day 3 Champion, an dem die letzten fünf verbleibenden Spieler teilnahmen. In einem dramatischen Heads-up mit vielen Wendungen besiegte er den amerikanischen Profi Rob Wazwaz, der der einzige Bracelet-Träger am Finaltisch war.
„Es ist unglaublich. Ich bin glücklich,“ sagte Boulton kurz nach dem Sieg. Lachend gab er zu, dass seine Freunde ihm nicht mehr erlauben werden, sich über Bad Beats zu beschweren: „Ja, damit bin ich jetzt fertig. Ende der Pechsträhnen.“
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Joshua Boulton |
Großbritannien |
311.349$ |
2. |
Rob Wazwaz |
USA |
207.510$ |
3. |
Ori Mendi |
Israel |
147.184$ |
4. |
Jimmy Kebe |
Frankreich |
105.879$ |
5. |
David Dibernardi |
USA |
77.263$ |
6. |
Laksh Singh |
Indien |
57.205$ |
7. |
Jun Li |
Großbritannien |
42.983$ |
8. |
Chen-An Lin |
Taiwan |
32.783$ |
9. |
Zhicheng Miao |
Großbritannien |
25.386$ |
Quellen: WSOP, PokerNews