WSOP 2025: Historische Titelverteidigung durch Cummings, Yaginuma dreht Finale und gewinnt Millionen

Article cover


Aaron Cummings schreibt Geschichte: Titelverteidigung im 2-7 Triple Draw
 

Was nur einer Handvoll Top-Pros gelingt, ist in diesem Jahr auch Aaron Cummings gelungen. Im Event #63: 1.500$ 2-7 Lowball Triple Draw verteidigte er seinen Titel aus dem Vorjahr – und das im exakt selben Turnier, zwei Jahre nacheinander. Nach einem Teilnehmerfeld von 635 Entries darf sich Cummings nicht nur über 157.172$ freuen, sondern auch über sein zweites WSOP-Bracelet, beide davon aus diesem Event.

Mit diesem Kunststück reiht sich Cummings in einen sehr elitären Kreis ein, zu dem unter anderem Legenden wie Doyle Brunson, Dan Cates und Adam Friedman gehören – sie alle konnten ein und dasselbe Turnier bei der WSOP in direkt aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen.

In den Finaltag startete Cummings lediglich als Siebter im Chipcount und gab selbst zu: Es fühlte sich alles andere als sicher an. „Natürlich hab ich darüber nachgedacht, wie verrückt es wäre, den Titel zweimal in Folge zu holen. Aber ich wusste, das wird eine richtige Schlacht“, zeigte er sich nach seinem Triumph ehrlich.

Das Finale gegen Travis Erdman war ein absoluter Krimi: Lange lag Cummings im Verhältnis 1:3 zurück, startete dann eine Serie starker Hände und konnte sich einen deutlichen Chiplead herausspielen. Doch Erdman gab nicht auf, kämpfte sich nochmals zum Ausgleich zurück – am Ende setzte sich aber der laufstarke Cummings durch und sicherte sich damit seinen Platz in den Geschichtsbüchern.

Platz

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Aaron Cummings

USA

157.172$

2.

Travis Erdman

USA

104.739$

3.

James Tilton

USA

70.121$

4.

Kristan Lord

USA

47.969$

5.

David Mead

USA

33.546$

6.

Andres Korn

Argentinien

23.995$

7.

Nathan Gamble

USA

17.563$


Jesse Yaginuma gelingt das Comeback des Sommers: Sieg im Millionaire Maker
 

Im Mega-Event #53: 1.500$ Millionaire Maker wurde nach fünf intensiven Tagen Geschichte geschrieben: Jesse Yaginuma feierte nach einem sensationellen Turnaround den Titel, verwandelte einen schier aussichtslosen Rückstand und sicherte sich mit dem Triumph im Riesenfeld ein Preisgeld von 1.255.180$ sowie sein viertes WSOP-Bracelet.

Yaginuma, der bereits drei WSOP Online-Bracelets vorweisen kann, holte sich diesmal auch erstmalig einen Live-Titel in Las Vegas. Das Turnier zählte unglaubliche 11.996 Entries mit einem Preispool von 15.924.690$.

Im Heads-up mit James Carroll lag Yaginuma zunächst mit 1:9 zurück, zwischendurch sogar mit 1:16. Alles schien verloren – doch mit millimetergenauen All-ins und mutigen Bluffs drehte Yaginuma den Spieß um, sammelte Chip für Chip und entschied das Duell zu seinen Gunsten. Herzrasen pur und der größte Erfolg seiner Karriere.

„Ich glaube, viele haben meine Online-Bracelets immer als weniger echt angesehen. Darüber kann man diskutieren – aber es ist einfach ein gutes Gefühl, auch eines live zu gewinnen.“ Trotz Euphorie bleibt Yaginuma ambitioniert: „Ich werde diesen Sommer noch viele weitere Turniere spielen. Besonders auf das Main Event freue ich mich riesig – das dürfte ein echtes Highlight werden.“

Platz

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Jesse Yaginuma

USA

1.255.180$

2.

James Carroll

USA

1.012.320$

3.

Josh Reichard

USA

702.360$

4.

Jacques Ortega

Brasilien

534.590$

5.

Jeffrey Tanouye

USA

409.870$

6.

Jonah Labranche

USA

316.190$

7.

Alejandro Ganivet

Spanien

245.430$

8.

Bruno Fuentes

Frankreich

191.690$

9.

Kaifan Wang

USA

150.660$

Quellen: WSOP, PokerNews