WSOP 2025: Hallaert Chipleader im ME! Deak & Nguyen holen Bracelets

Article cover


Hallaert dominiert nach Day 6, Margets erneut letzte Frau im Feld
 

Der belgische Pokerprofi Kenny Hallaert, bekannt durch seinen Final Table Run aus 2016, ist nach den spektakulären Geschehnissen am Ende von Day 6 der aktuelle Chipleader des WSOP Main Event 2025. In einer der größten Hände des Tages bekam Hallaert Asse gedealt und eliminierte gleich zwei Gegner, die mit Damen und Buben unterwegs waren, in einem dramatischen 3-way All-in. Der fast 18-Millionen-Pot katapultierte ihn auf satte 36.950.000 Chips und an die Spitze vor Day 7, wo nur noch 57 Spieler übrig sind.

Dicht auf Hallaerts Fersen folgt der erfahrene Kanadier Eric Afriat mit 31.200.000 Chips. Auch Afriat verdankt seinen massiven Stack einem spektakulären dreifach all-in, bei dem über 20 Millionen im Pot lagen. Auf dem river komplettierte Afriat einen straight und rückte so dem Final Table ein gutes Stück näher.

Rang drei belegt Pokerlegende Michael „The Grinder“ Mizrachi (19.925.000), der mit einem mutigen Hero Call mit Siebenern auf einem gefährlichen board auftrumpfte. Mizrachi ist aktuell der prominenteste Name im Feld und gilt als einer der Mitfavoriten auf den Sieg. Er selbst zeigte sich zuversichtlich: „Es fühlt sich wie 2010 an, als ich das Finale erreicht habe. Aber diesmal will ich das Ding gewinnen – kein fünfter Platz mehr!“

Von den ehemaligen Champions ist nur noch Greg Merson (3.025.000) im Rennen. Er jagt als Short Stack das historische Double. Als letzte Frau im Main Event bleibt die Spanierin Leo Margets (6.400.000), die ihren berühmten Deeprun von 2009 noch toppen will. Damals belegte sie einen sensationellen 27. Platz und war – wie auch in diesem Jahr – die letzte Frau im Main Event.

Position

Spieler

Land

Stack

BB

1.

Kenny Hallaert

Belgien

36.950.000

246

2.

Eric Afriat

Kanada

31.200.000

208

3.

Michael Mizrachi

USA

19.925.000

133

4.

Daehyung Lee

Südkorea

18.675.000

125

5.

Chad Power

USA

18.575.000

124

6.

Richard Freitas

Brasilien

18.500.000

123

7.

Joey Padron

USA

16.675.000

111

8.

Adam Hendrix

USA

16.125.000

108

9.

Braxton Dunaway

USA

15.725.000

105

10.

Muhamet Perati

Italien

14.950.000

100


Khoi Le Nguyen gewinnt den High Roller und cashte fast 2,7$ Millionen 
 

Event #88: 50.000$ High Roller beim WSOP 2025 bescherte dem vietnamesischen Pro Khoi Le Nguyen den größten Erfolg seiner Karriere. Im weltweiten Elitefeld setzte er sich durch und schnappte sich für seinen Triumph sagenhafte 2.686.913$ sowie sein erstes WSOP-Bracelet. Für Nguyen ist es nicht nur finanziell ein Meilenstein, sondern auch der endgültige Beweis, dass asiatische Spieler endgültig zur Weltspitze zählen. Sein Sieg unterstreicht das wachsende Standing Asiens auf dem internationalen Pokerparkett.

Auch im Rennen um den prestigeträchtigen Titel „WSOP Player of the Year 2025“ war das Event hochinteressant: Praktisch nur noch Shaun Deeb, Benny Glaser und Martin Kabrhel sind als ernsthafte POY-Anwärter im Rennen. Alle drei waren im High Roller am Start, das Top-Ergebnis der POY-Kandidaten lieferte Shaun Deeb, der sich so weiter an der Spitze behauptet.

Position

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Khoi Le Nguyen

Vietnam

2.686.913$

2.

Alexandre Reard

Frankreich

1.791.267$

3.

Sergio Aido

Spanien

1.242.660$

4.

Jun Obara

Japan

   879.939$

5.

Vinny Lingham

USA

   636.279$

6.

Fahredin Mustafov

Bulgarien

   470.036$

7.

Martin Zamani

USA

   354.901$

8.

Matthew Wantman

USA

   274.023$

9.

Sam Soverel

USA

   216.467$


Ferenc Deak erfüllt das Versprechen an seinen Sohn und sichert sich sein erstes Bracelet
 

Ein emotionales Highlight bot Event #86: 1.000$ Mystery Bounty Pot-Limit Omaha, bei dem sich der Ungar Ferenc Deak über seinen ersten großen Sieg und 329.890$ freuen durfte. „Ich habe meinem Sohn versprochen, ich bringe ein Pokal nach Hause“, sagte Deak nach seinem emotionalen Triumph. Er hat geliefert – und damit auch sein erstes WSOP-Bracelet gewonnen.

Mit einer Rekordbeteiligung von 5.284 Entries brauchte das Turnier sogar einen zusätzlichen vierten Tag. Am Final Table rollte Deak dann im Express-Tempo durchs Feld und setzte sich in nur 90 Minuten gegen alle Gegner durch – inklusive des brasilianischen Kontrahenten Paulo Drummond, den er im Heads-up durch ein glückliches Full House auf dem River ausschaltete. „Alle Rückschläge, die ich im Leben einstecken musste, haben sich heute ausgezahlt. Meine Familie war immer in meinen Gedanken“, erklärte Deak zu seiner Motivation für diesen Run.

Position

Spieler

Land

Preisgeld

1.

Ferenc Deak

Ungarn

329.890$

2.

Paulo Drummond

Brasilien

219.890$

3.

Carlos De Lima

Brasilien

164.090$

4.

Quan Tran

USA

123.380$

5.

Richard Harroch

USA

  93.480$

6.

Lukas Hafner

Österreich

  71.370$

7.

Sean Chen

USA

  54.910$

8.

Christoph Milbradt

USA

  42.580$

9.

Davis Modans

Lettland

  33.280$

 

Quellen: WSOP, PokerNews, X