Das brutale Aus für Jared Bleznick – auch "GOAT" Phil Ivey fliegt früh raus
Der finale Startflight des WSOP 2025 Main Events (Day 1d) brachte nicht nur den größten Ansturm an neuen Spielern – ganze 4.997 Teilnehmer gingen an die Tische, darunter viele große Namen der internationalen Pokerwelt. Für einige Superstars war die Reise Richtung Pokerthron jedoch schneller vorbei als erhofft.
Der prominenteste Bustout des Tages: Phil Ivey. Er musste sich bereits am ersten Tag verabschieden – der Traum vom Main-Event-Titel bleibt also auch dieses Mal unerfüllt. Elf Bracelets hat der "GOAT" längst vorzuweisen, doch die begehrte Main Event-Krone bleibt ihm nach wie vor verwehrt. Sein persönlicher Bestwert im Main Event bleibt damit Platz 7 aus dem Jahr 2009.
Am heftigsten traf es aber Jared Bleznick. Seine Asse wurden in einer der wildesten Hände des Tages erbarmungslos von Quads Neunen geknackt. Im mit sechs Bets aufgeheizten Duell mit dem Franzosen Romain Locquet fiel der Flop 9 s 4 h 3 c, und Bleznick blieb weiter aggressiv. Der Turn brachte mit der 9 h Locquet den Vierling – Bleznick schob seinen Reststack in die Mitte und war faktisch drawing dead. Locquet callte instant und drehte 9 d 9 c um; Bleznick hielt A h A d – das Drama war komplett, noch bevor der River gedealt wurde. "Das war wohl der fieseste Beat, den ich diesen Sommer kassiert habe," so ein sichtlich enttäuschter Bleznick kurz nach seinem Bust. "Lieber heute als vier Tage später."
Holy moly! Jared Bleznick and Romain Locquet play a 535 BB STUNNER in the @WSOP Main Event.
— PokerGO (@PokerGO) July 6, 2025
Streaming now on https://t.co/2RQh5ROjQG. pic.twitter.com/G7lTTc65v0
Mit Ivey und Bleznick verabschiedeten sich noch mehr bekannte Gesichter frühzeitig aus dem Main Event. An Tag 1d scheiterten unter anderem auch die Ex-Champions Jamie Gold (Sieger 2006) und Martin Jacobson (Champion 2014), Bracelet-Sammler Robert Mizrachi (fünf Titel) und der High Roller-Star sowie dreifache WSOP-Winner Alex Foxen.
Das WSOP Main Event wird am Sonntag, den 6. Juli, mit Day 2abc fortgesetzt. Dann treffen die Überlebenden von Flight 1a, 1b und 1c zusammen. Die Late Registration ist noch bis zum Ende von Level 7 an Day 2abc und Day 2d möglich. Nach der aktuellen Anmeldezahlen dürfte der Teilnehmerrekord aus 2024 erneut ins Wanken geraten.
Criss Angel präsentiert das luxuriöse Bracelet für den Main Event Champion
Zur Pause am heutigen Flight drehte sich auf einmal alles ums große Finale: Star-Illusionist Criss Angel sorgte mit seiner eigenen Show, Musik-Act "Mindfreak" und bewaffneten Securities am Main Stage für das spektakuläre Reveal des diesjährigen Main Event Bracelets, dessen Wert auf satte 500.000$ geschätzt wird.
Die WSOP nennt das Bracelet traditionell „die wertvollste Sporttrophäe überhaupt“. Für den Main Event Sieger von 2025 wird es zum ultimativen Symbol der Poker-Unsterblichkeit – gekrönt wird der Champion am 16. Juli. Und neben Prestige winkt natürlich auch die gigantische Preisgeldsumme aus dem Preispool des weltweit größten Events.
Deeb auf Kurs zum achten Bracelet
Im Event #84: 1.000$ No-Limit Hold’em sind nur noch drei Spieler im Rennen. Vor dem Finaltag hat Shaun Deeb mit sieben Bracelets bereits die Führung übernommen – und könnte nur drei Tage nach seinem Triumph beim $100K PLO High Roller schon das nächste Gold eintüten. Zudem würde Deeb seinen Vorsprung im WSOP Player of the Year Ranking 2025 weiter ausbauen.
Dicht auf den Fersen: Zdeněk Žižka. Der Tscheche liefert zurzeit das Turnier seines Lebens ab. Gelingt ihm der ganz große Wurf, reiht er sich in den exklusiven Kreis der tschechischen Bracelet-Gewinner ein. Der dritte Finalist ist mit Jeffrey Thoney ein US-Amerikaner, der allerdings ein dickes Comeback braucht – sein Stack ist deutlich kleiner als der der Konkurrenz.
Rang |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Shaun Deeb |
USA |
20.100.000 |
2. |
Zdeněk Žižka |
Tschechien |
14.000.000 |
3. |
Jeffrey Thoney |
USA |
3.750.000 |
Gorodinsky gelingt episches Comeback – fünftes WSOP-Bracelet gesichert
Mike Gorodinsky hat eindrucksvoll gezeigt, warum er zur absoluten Weltklasse der Mixed-Game-Spezialisten gehört. Im spektakulären Finale von Event #82: 10.000$ Eight Game Mixed Championship drehte er einen riesigen Rückstand gegen Eric Wasserson und holte sich Bracelet Nummer fünf und eine Siegprämie von 422.421$.
Gorodinsky, der während des Turniers gesundheitlich angeschlagen war und mit nur 1,58 Millionen Chips (Wasserson: 10,1 Millionen) ins Extra-Finale startete, spielte sich mit konzentrierter Performance Schritt für Schritt zurück an die Spitze. Gegen Wasserson saß er bereits beim Final Table der Paradise WSOP 2024 – dort holte sich Wasserson sein einziges Bracelet. "Das hat mir sehr geholfen, weil ich einschätzen konnte, welche Games Eric liegen und welche nicht. Im Heads-up habe ich entsprechend tighten gespielt," erklärte Gorodinsky nach dem Erfolg.
"Ehrlich gesagt, habe ich mich heute so schlecht gefühlt wie selten zuvor," meinte Gorodinsky auf die obligatorische Siegerfrage. "Es ist spät, ich bin den ganzen Tag krank, spüre das besonders am Tisch. Umso mehr freue ich mich, dass ich’s geschafft habe." Nach einem kurzen Break will er aber an Day 2 des Main Events wieder an den Start gehen.
Platz |
Spieler |
Land |
Preisgeld |
1. |
Mike Gorodinsky |
USA |
422.421$ |
2. |
Eric Wasserson |
USA |
277.960$ |
3. |
Jon Turner |
USA |
187.724$ |
4. |
Brian Tate |
USA |
130.211$ |
5. |
Kahle Burns |
Australien |
92.829$ |
6. |
Bradley Jansen |
USA |
68.071$ |
7. |
Thomas Taylor |
Kanada |
51.385$ |
8. |
Jeremy Ausmus |
USA |
39.966$ |
Quellen: WSOP, PokerNews, YouTube