WSOP 2025: Erster Bracelet-Triumph für Andrejevic – Die Kakerlake, die nicht unterzukriegen ist

Article cover


Andjelko Andrejevic bleibt unerschütterlich und holt sein erstes WSOP-Gold
 

Im Event #62: 5.000$ 6-Handed No-Limit Hold’em setzte sich der erfahrene Pro Andjelko Andrejevic gegen ein massives Feld von 1.168 Entries durch. Am Finaltisch überlebte er jede seiner acht All-in-Situationen ohne Niederlage und feierte schlussendlich sein erstes WSOP-Bracelet sowie eine Siegprämie von 855.515€.

Als absoluter Shortstack in den Finaltag gestartet, schaffte es Andrejevic, in allen kritischen Momenten mit seinen All-ins zu bestehen. Seine unerschütterliche Überlebensfähigkeit brachte ihm im Poker-Zirkus den Spitznamen „die Kakerlake, die sich nicht klein kriegen lässt“ ein – und im Showdown war es schließlich Andrejevic, der das Feld „plattmachte“. „Davon träumt jeder Pokerspieler. Für mich fühlt sich das nach Jahren an wie ein neuer Anfang“, so der sichtlich gerührte Champion. Sein letzter Turniersieg datierte aus dem Jahr 2016.

Während der Auftakt des Tages für Andrejevic alles andere als harmlos war, dauerte der Heads-up gegen den Franzosen Adrien Delmas nicht mal einen Bluff lang: Schon in der allerersten Hand wanderten alle Chips in die Mitte, Andrejevic hielt das bessere Paar und beendete das Turnier sogar mit einem stärkeren Flush.

Platz

Spieler

Land

Siegprämie

1.

Andjelko Andrejevic

USA

855.515€

2.

Adrien Delmas

Frankreich

570.284€

3.

Niall Farrell

Großbritannien

398.409€

4.

Matthew Zambanini

USA

282.471€

5.

Brandon Sheils

Großbritannien

203.292€

6.

Marius Gierse

Österreich

148.548€

7.

Thomas Muehloecker

Österreich

110.234€


Brasilianischer Doppelsieg: Kerber und Patricio gewinnen das Tag Team Event und ihr erstes Bracelet
 

Das Event #65: 1.000$ Tag Team No-Limit Hold’em lieferte ein emotionales Finale – mit dem Traumstart für das brasilianische Freundesduo Kelvin Kerber und Peter Patricio. Sie setzten sich im 1.373 Teams starken Feld durch und sicherten sich ihr erstes World Series of Poker Bracelet sowie 184.780€ Preisgeld.

Das Paar, das sich schon vor 14 Jahren als Teamkollegen im gleichen Poker-Stall kennengelernt hatte, spielte sich in absoluter Harmonie durch das gesamte Turnier. Vertrauen, Taktgefühl und Flexibilität waren ihr Erfolgsrezept. Über drei Tage hinweg wechselten sie sich mühelos ab und passten ihre Einsätze dem Momentum an – bis sie im Finale angekommen waren, wo sie im Heads-up das französische Team Samy Boujmala – Hicham Mahmouki in Windeseile schlugen.

„Jeder, der mit Poker startet, träumt genau davon. Jetzt ist es Realität. Wir sind seit meinem Karrierebeginn befreundet, und es fühlt sich unglaublich an“, so der sichtlich emotionale Kerber. 

Platz

Team

Land

Siegprämie

1.

Kelvin Kerber – Peter Patricio

Brasilien

184.780€

2.

Samy Boujmala – Hicham Mahmouki

Frankreich

123.102€

3.

Steven Mccartney – Dominic Coombe

USA

88.015€

4.

Michael Lancaster – Derek Stark

USA

63.750€

5.

Conor Hannan – David Sathue

USA

46.784€

6.

Kyeongrim Shin – Hyomo Kang

Südkorea

34.793€

7.

Quirin Heinz – Felix Rabas

Deutschland

26.227€

8.

Angela Jordison – Maxwell Young

USA

20.042€


Darren Elias: Endlich das erste WSOP-Bracelet!
 

Nach vielen Jahren voller vergeblicher Anläufe und etlicher knapper Finaltisch-Niederlagen hat es endlich für Darren Elias geklappt: Der Rekordmann mit vier World Poker Tour-Titeln holte sich sein erstes Bracelet bei der WSOP. Der Durchbruch gelang beim Event #14 der WSOP Online Series – 888$ Crazy Eights, wo er sich gegen ein Feld von 1.182 Entries behauptete und 170.208€ kassierte.

Elias, der online als arrakeen spielt, schnappte sich das Bracelet nur eine Woche nach der bitteren Heads-up-Niederlage im Finale des 10.000$ No Limit 2-7 Single Draw Lowball Championship, wo ihn Nick Schulman nach achtstündigem Zweikampf besiegte.

Dieses Mal lief alles für ihn. Auch wenn es laut seinen eigenen Worten „nicht das prestigeträchtigste Bracelet“ ist, bedeutet ihm der erste WSOP-Titel enorm viel. Nach dem Sieg kündigte Elias an, dass er schon bald zurück nach Las Vegas reisen wird, um an den beiden letzten Wochen der WSOP 2025 teilzunehmen. Bei seiner derzeitigen Form könnte er definitiv einer der heißesten Spieler der Schlussphase werden.

Quelle: WSOP, PokerNews, PGT