WSOP 2025: Deutscher Schulze führt im Main – Haxton, Kassouf & Céline Dions Sohn noch im Rennen

Article cover

Die Action beim Pokerturnier aller Pokerturniere ließ auch in der fünften Nachtsession nicht nach: 522 Spieler starteten mit der sicheren Auszahlung von 32.500$ in Tag 5. Nur 202 von ihnen durften am Ende Chips eintüten und haben damit bereits mindestens 60.000$ sicher. Wer lebt den Traum weiter und für wen hieß es gestern Seat open?


Schulze nicht zu stoppen
 

Die Story des Tages in Las Vegas: Sebastian Schulze setzte sich nach der Dinner Break souverän an die Spitze des Chipcounts und kämpfte sich mit satten 12.745.000 Chips zum Chipleader-Status. Der in Deutschland lebende Österreicher entschied zwei gigantische Pots gegen Michael Hawker für sich – zunächst ein Full House gegen Full House, anschließend ein Flush gegen eine Straight. Das Sahnehäubchen: Kurz vor Ende des Tages eliminierte er Guy Leathley mit AQ gegen AJ und beendete den Tag als dominanter Chipleader mit satten 212 Big Blinds.

Und noch ein guter Grund zur Freude für die DACH-Community: Insgesamt verbleiben sieben deutschsprachige Spieler am Start von Day 6. Neben den zwei Österreichern sind gleich fünf Deutsche mit an Bord – darunter natürlich auch Leon Sturm!

# Name Land BBs
1. Sebastian Schulze Deutschland 255 BBs
21. Wagner Wysotchanski Deutschland 113 BBs
25. Stefan Nemetz Österreich 104 BBs
44. Octavian Vogele Österreich 83 BBs
109. Leon Sturm Deutschland 46 BBs
129. Amadeus Janotta Deutschland 37 BBs
169. Daniel Becker Deutschland 24 BBs


Wo die einen scheitern, starten andere durch
 

Gleich in der ersten Stunde mussten wir uns von zwei namhaften Ex-Titelträgern verabschieden: Max Neugebauer, WSOPE-Champion 2023, unterlag im Flip mit JJ gegen AQ und Damian Salas, Main Event-Sieger des Hybrid-Jahres 2020, konnte mit seinem 12bb Shortstack keinen Double-Up erzwingen. Der letzte noch verbleibende Main Event-Champion ist damit Greg Merson (WSOP-Sieger 2012), der weiter auf Erfolgskurs bleibt.

Ausgeschieden sind außerdem so bekannte Namen wie Viktor "Isildur1" Blom, Matt Affleck, Josh Reichard, 888poker-Streamer Aaron Barone oder auch Henrik Hecklen. Für Furore sorgte Isaac Haxton, der in einem wilden 3-way All-in sowohl Stephen Chidwick als auch Jeremy Kottler eliminierte, als seine Pocket Kings direkt zum Full House wurden. Am Tagesende durfte sich Ike über 52 Big Blinds im Bag freuen.

Ebenso weiter dabei sind Pokergrößen wie Leo Margets, Michael Mizrachi, Zhen Cai, Kenny Hallaert sowie René-Charles Angélil, der Sohn von Céline Dion. Für Entertainment sorgte wieder einmal Will Kassouf – seine Sprüche und Table-Talk-Show brachten die Zuschauer zum Lachen. Kassouf schloss Tag 5 nach einer spektakulären Elimination von Jonathan Azoulay mit 23 ab und liegt nun mit 6,9 Millionen Chips auf Platz 8 im Chipcount.

Für die ungarischen Fans gibt es Grund zum Jubeln: Gergő Hegedűs lebt seinen Pokertraum weiterhin und geht an Tag 6 vom 104. Rang aus, mit soliden 50 BB ins Rennen. Viel Erfolg!

Für die tschechischen Spieler wurde der große Traum leider brutal beendet – innerhalb von nur zehn Minuten mussten sich sowohl Patrik Židek (522. Platz) als auch Michal Schuh (517. Platz) verabschieden. Für ihren Deep Run im diesjährigen Main Event gibt es immerhin jeweils 32.500$ für die Bankroll.

Tag 6 startet um 12 Uhr mittags Ortszeit mit Blinds von 30.000/60.000 – genau die Höhe des Starting Stacks in diesem Main Event. Es bleiben noch drei Spieltage bis zum Final Table – und mit so vielen Pokerstars dürfen wir uns auf jede Menge Action freuen!


Christopher Nguyen führt beim $50k High Roller
 

Auch das rekordverdächtige $50k High Roller geht in den Finaltag: Nach 252 Entries kämpfen noch 17 Spieler um das Bracelet und satte 2.686.913$ Siegerprämie. Chipleader ist derzeit der Deutsche Christopher Nguyen. Ebenfalls noch im Rennen: Alexandre Reard, Sam Soverel, Leonard Maue (der beste Deutsche neben Nguyen), Masashi Oya – der Chipleader vom ersten Tag – und der zweifache WSOP-Champion Sam Soverel!

# Name Land BBs
1 Christopher Nguyen Deutschland 109
2 Martin Zamani USA 81
3 Khoi Le Nguyen Portugal 74
4 Matthew Wantman USA 62
5 Sergio Aido Spanien 57
6 Manuel Fritz Österreich 52
7 Jun Obara Japan 51
8 Leonard Maue Deutschland 41
9 Vinny Lingham Südafrika 35
10 Sam Soverel USA 34
11 Masashi Oya Japan 25
12 Fahredin Mustafov Bulgarien 25
13 Philip Sternheimer UK 24
14 Alexandre Reard Frankreich 22
15 Mathew Frankland UK 20
16 Jovan Kenjic Serbien 16
17 Kyle Julius USA 2

 

Quellen – WSOP, PokerNews, Poker.org, X