Zdeněk Žižka schockt Deeb und holt sein erstes Bracelet
Der WSOP 2025 hält im $1.000 No-Limit Hold'em Event #84 die nächste Mega-Überraschung bereit: Zdeněk Žižka, Backgammon-Profi aus Tschechien, schnappt sich den Titel im 1.873-köpfigen Feld. Im finalen Heads-up durchkreuzte er eindrucksvoll Shaun Deebs Ambitionen auf Bracelet Nummer acht – welches das zweite in nur drei Tagen für Deeb gewesen wäre.
Žižka jubelt über 232.498$ Preisgeld – der mit Abstand größte Cash seiner bisherigen Poker-Laufbahn – und trägt nun erstmals ein WSOP-Bracelet am Handgelenk. Als Zweiter im Chipcount hinter Deeb startete er in den eigens angesetzten dritten Turniertag, drehte im Finale aber das Momentum komplett auf seine Seite.
Die letzten drei Finalisten hatten schon vor Tagesbeginn mindestens 112.413$ sicher. Nach dem Ausscheiden von Jeffrey Thoney kam es zum Showdown zwischen Deeb und Žižka – und der Tscheche setzte sich rasch ab, als er mit Pocket Aces einen gigantischen Pot gegen Deeb für sich entschied. Das Heads-up endete dann in einem klassischen Coinflip: Deebs K s 3 h fanden kein Mittel gegen Žižkas 2 s 2 d .
„Ich finde es einfach unglaublich“, zeigte sich Žižka nach seinem größten Coup sichtlich gerührt. „Das Duell gegen Shaun war grandios. Wir haben eigentlich schon gestern angefangen uns zu duellieren, da waren noch rund 50 Spieler übrig. Meistens saßen wir am selben Tisch – er war definitiv mein härtester Gegner.“ Seine Skills aus anderen Mindgames halfen offenbar ebenfalls: „Ich liebe Spiele. Backgammon spiele ich seit meinem fünften Lebensjahr – seit ich 16 bin, reise ich professionell um die Welt zu Turnieren.“
Shaun Deeb muss nun weiter auf Bracelet Nummer acht warten, erhält für Platz zwei aber immerhin 154.906$ und wertvolle Punkte im WSOP Player of the Year-Ranking, wo er weiterhin an der Spitze bleibt.
Platz |
Spieler |
Nation |
Gewinn |
1. |
Zdeněk Žižka |
Tschechien |
232.498$ |
2. |
Shaun Deeb |
USA |
154.906$ |
3. |
Jeffrey Thoney |
USA |
112.413$ |
4. |
Santiago Maglio |
Argentinien |
82.480$ |
5. |
Brian Klish |
USA |
61.195$ |
6. |
Dinesh Singham |
Australien |
45.917$ |
7. |
Logan Kim |
USA |
34.848$ |
8. |
Ricky Robinson |
USA |
26.754$ |
9. |
Santiago Plante |
Kanada |
20.781$ |
Kravchuk dominiert Day 2abc im Main Event, Frauenpower sorgt für Highlights
Beim Main Event Day 2abc der WSOP 2025 gingen 2.681 Spieler aus den Flights 1a, 1b und 1c an den Start – und mit 265 Late-Registrations wuchs das Feld bis zum Start von Day 2d auf insgesamt 8.959 Entries an. Damit ist das diesjährige Turnier bereits jetzt das drittgrößte in der Main Event-Geschichte.
Den dicksten Stack des Tages sicherte sich der Ukrainer Oleksii Kravchuk, der als einziger schon beinahe die Millionenmarke knackte – mit satten 937.500 Chips geht er als klarer Chipleader in Day 3. Auch Phil Hellmuth schaffte den Sprung weiter; er gewann direkt in der ersten Hand des Tages einen Big Flip und beendete Day 2 mit 187.000 Chips. In Day 3 dabei sind außerdem frühere Champions wie Greg Raymer (226.000), Greg Merson (123.000), Damian Salas (129.000) und Johnny Chan (95.500).
Weniger rund lief es hingegen für frühere Sieger wie Qui Nguyen, Scott Blumstein und Robert Varkonyi, die allesamt bereits in der ersten Tageshälfte ausgeschieden sind. Eine der schillerndsten Figuren des Sommers, Martin Kabrhel, muss ebenfalls vorzeitig die Segel streichen.
Stark trumpften am Dienstag vor allem die Frauen auf: Juliet Hegedus erspielte sich mit brillanter Performance 627.000 Chips und ist damit beste Frau des Tages. Ebenfalls top unterwegs sind Susan Faber (435.000), Marte Sandberg (403.000), Lara Eisenberg (214.000) und Katie Lindsay (170.000). Vanessa Selbst (160.500) sorgt nach ihrer Rückkehr aufs WSOP-Parkett für weitere Schlagzeilen und zeigt: Da kann etwas Großes entstehen.
Nach Day 2abc verbleiben rund 1.320 Spieler, die am 8. Juli in den dritten Tag starten. Morgen folgt Day 2d, danach verschmelzen die Felder zum ganz großen Teilnehmerpool – ab dann geht es richtig zur Sache im Kampf um den Weltmeistertitel. Der Preispool hat schon jetzt die 86-Millionen-Dollar-Marke geknackt.
Cary Katz – endlich ein Bracelet
Nach über zehn Jahren voller Anläufe feiert der amerikanische High Roller und PokerGO-Gründer Cary Katz sein erstes goldenes Bracelet auf der WSOP. Im 2.500$ No-Limit Hold'em Freezeout (Event #83) bezwang er ein Feld von 1.299 Spielerinnen und Spielern und sicherte sich für seinen Triumph satte 449.245$.
Bemerkenswert: Katz hatte eigentlich gar nicht vor, das Event zu spielen. „Ich wollte mich vor dem Main Event eigentlich ausruhen, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich kommen muss. Ich liebe Freezeouts, also habe ich es versucht – und das war eine Top-Entscheidung!“, so Katz nach dem Sieg.
Im letzten, außerplanmäßigen vierten Spieltag lag Katz noch unter den letzten vier – und im Heads-up gegen den Brasilianer Breno Drumond drehte er einen Rückstand. Den entscheidenden Sieg holte er sich in einem klassischen Flip mit 3 h 3 c gegen A d J d .
Mit frischem Bracelet am Arm will Katz nun den Main Event genießen und „völlig entspannt und ohne Druck“ an die Sache herangehen, wie er nach seinem Sieg betonte.
Platz |
Spieler |
Nation |
Gewinn |
1. |
Cary Katz |
USA |
449.245$ |
2. |
Breno Drumond |
Brasilien |
298.690$ |
3. |
Jaehoon Baek |
Südkorea |
213.800$ |
4. |
Preston McEwen |
USA |
155.010$ |
5. |
Gary Hasson |
Belgien |
113.860$ |
6. |
Michel Molenaar |
Niederlande |
84.730$ |
7. |
Pawel Brzeski |
Polen |
63.910$ |
8. |
Razvan Belea |
Rumänien |
48.860$ |
9. |
Mihai Manole |
Rumänien |
37.860$ |
Quelle: WSOP, PokerNews, YouTube