WPT Venetian 2025: Nico Betbese wird Champion, Oliver Bösch wird Dritter für $395.000

Article cover

Das WPT Venetian Las Vegas Championship 2025 mit einem Buy-in von 5 600$ fand vom 11. bis 17. Juli 2025 im legendären Venetian Resort in Las Vegas statt. Im Main Event wurden 1 153 Entries verzeichnet, und der Prizepool übertraf die Garantie von 4 Millionen und erreichte beeindruckende 5,7 Millionen. Fünf spannende Spieltage voller intensiver Action erwarteten die besten Teilnehmer, bevor der gestrige Finaltag das Turnier krönte.

Am Finaltisch traten sechs talentierte Spieler an, wobei der Chipleader Nico Betbese aus Argentinien mit einem beeindruckenden Stack von etwa 19,65 Millionen Chips (~79 bb) in Führung lag. Ihm folgte Francis Cruz (Dominikanische Republik) mit einem Stack von 11,75 Millionen (47 bb). Die Finalistenrunde komplettierten Elvyn Bello, Oliver Bösch, Iulian Blebea und Jamie Flynn. Zur Freude der weltweiten Zuschauer wurde dieser Tisch per Live-Stream übertragen, den du dir hier anschauen kannst:


Lebensverändernde Gewinne für die Heads-up-Teilnehmer

Nach der Eliminierung des österreichischen Spielers Oliver Bösch auf dem 3. Platz (395 000$) trafen im Heads-up Nico Betbese (34,6m) und Francis Cruz (23,1m) aufeinander. Noch vor dem Spiel einigten sie sich auf einen ICM-Deal. In einem relativ schnellen Duell ließ Betbese seinem Gegner keine Chance und entschied alles mit einem Preflop-Flip – Betbese hielt ein Paar 9 s 9 d und sein Gegner Cruz K d Q s. Das finale Board des Turniers A s 5 c 3 d 9 c 8 c besiegelte den lebensverändernden Sieg für den argentinischen Spieler.

Betbeses triumphaler Erfolg sicherte ihm die Verewigung seines Namens auf dem ikonischen Mike Sexton Cup, ein 10 400$ Paket für die WPT World Championship und eine Belohnung von 706 960$. Sein Gegner Franciz Cruz muss ebenfalls nicht traurig sein – als Zweitplatzierter erhielt er 623 540$.


Endergebnisse des Finaltages:

Platzierung Name Land Gewinn
1. Nico Betbese Argentinien 706.960 $*
2. Francis Cruz Dominikanische Republik 623.540 $*
3. Oliver Bösch Österreich 395.000 $
4. Iulian Blebea Rumänien 295.000 $
5. Elvyn Bello Dominikanische Republik 220.000 $
6. Jamie Flynn Irland 169.000 $

 

Quellen – WorldPokerTour, X, YouTube