Das revolutionäre Projekt Upstakes bringt eine völlig neue Herangehensweise im Poker-Staking. Hier zählen Talent und Leistung, nicht Beziehungen oder Bekanntschaften. Das Konzept ist einfach: Spieler zahlen eine Startgebühr, absolvieren eine Online-GTO-Challenge mit realen Pokersituationen und beweisen ihre Fähigkeiten. Erreichen sie die erforderliche Punktzahl, erhalten sie einen individuellen Staking-Plan. Der Funktionsweise des Projekts haben wir in einem eigenen Artikel hier vorgestellt.
Da die Macher dieses Projekts behaupten, dass Staking einfach und für wirklich jeden möglich ist, haben wir den Prozess in unserer Redaktion getestet und bieten dir eine Schritt-für-Schritt-Review darüber, wie alles funktioniert und wie der gesamte Prozess auf uns wirkt. Los geht’s!
1. Einführung und Registrierung
Der Beginn ist unkompliziert: Auf der Seite Upstakes erstellst du ein Konto per E-Mail und Passwort. Die Seite begrüßt mit modernem und stilvollem Design, es wird jedoch empfohlen, einen Computer für die GTO-Challenge zu nutzen. Die Webseite ist vollständig responsiv und funktioniert auf allen Geräten problemlos.
Die Registrierung beginnt einfach: Zuerst gibst du E-Mail und Passwort ein und kannst optional einen Benutzernamen festlegen. Eine Bestätigungs-Mail wird an deine E-Mail-Adresse gesendet, die du per Klick bestätigen musst.
2. Verifizierung
Der nächste Schritt ist die Identitätsverifizierung. Am einfachsten geht das per Handy über einen QR-Code. Du fotografierst einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Pass oder Aufenthaltsgenehmigung) und machst eine kurze Gesichtskontrolle. Der gesamte Prozess ist schnell und verständlich, das Interface wirkt modern und reibungslos. Während des Tests traten keine technischen Probleme auf.
3. GTO-Challenge
Nach der Auswahl und Zahlung des Startgeldes kannst du an der Upstakes-Challenge teilnehmen – sie besteht aus 100 realen Pokersituationen basierend auf GTO (Game Theory Optimal) Strategie, die deine Entscheidungsfindung testen. Die Challenge dauert etwa eine Stunde, deshalb wird empfohlen, dass du ungestört und voll fokussiert bist.
Bevor du an die echte Challenge gehst, empfehlen wir, die Demo-Challenge auszuprobieren. Sie enthält 10 GTO-Spots und gibt dir ein Gefühl dafür, wie alles funktioniert. Nach dem Durchlaufen erhältst du wertvolles Feedback zu deinen Schwächen und einen 5% Rabatt auf die echte Challenge.
4. Auswertung der Challenge
Nach Beendigung der Challenge mit 100 Spots aus fünf Turnierphasen erhält jeder Teilnehmer eine detaillierte Analyse seiner Leistung. Wenn du die geforderte Punktzahl erreichst, wird dein Staking-Plan mit klar definierbaren Parametern freigeschaltet – seine Form bestimmt das Testergebnis und die internen Regeln des Projekts. Ein Misserfolg bedeutet jedoch nicht das Ende – das analytische Bericht über Schwachstellen bleibt dir und du kannst den Test jederzeit wiederholen.
Unsere Erfahrung und Fazit
Die Plattform Upstakes wirkt professionell, die Navigation ist intuitiv und das Feedback nach dem Test ist nützlich, selbst wenn du das Staking nicht sofort erreichst. Wir schätzen den Fokus auf messbare Performance. Wenn du einen transparenteren Weg zu Staking suchst und KYC kein Hindernis ist, lohnt sich ein Versuch mit Upstakes.
Zum Schluss möchten wir sagen, dass du uns unterstützen kannst, wenn du dich dazu entscheidest, Upstakes auszuprobieren, indem du dich über unseren Partnerlink anmeldest. Wir wünschen dir viel Glück beim Test und hoffen, dass du mit Upstakes deinen Pokerspielen näher kommst!