Der unvergängliche Richard Yong als erster Champion
Das erste Event des Festivals war das $50k Short Deck Turnier, das insgesamt 47 Teilnehmer anlockte und einen Prizepool von $2,350,000 generierte. In der Konkurrenz vieler Pokerlegenden und Short Deck Spezialisten triumphierte schließlich Richard Yong – malaysischer Unternehmer, Mitbegründer der Triton-Serie und eine der beliebtesten Persönlichkeiten im ganzen Circuit. Yong sicherte sich für den Sieg $705,000 und seinen dritten Triton-Titel.
Yong, auch bekannt als „Mr. Richard“, musste auf dem Weg zum Titel ein äußerst starkes Feld schlagen. Im Turnier spielten mehrere ehemalige Triton-Champions und High-Stakes-Regulars mit – darunter Winfred Yu, Dan Dvoress, Mikita Badziakouski, Martin Nielsen und Kiat Lee. Besondere Aufmerksamkeit zog Michael Zhang aus England auf sich – bekannt als Short Deck-Experte, der bereits mehrmals knapp gescheitert war. Schließlich trafen Yong und Zhang im Heads-up aufeinander. Der erfahrenere Yong konnte seinen Gegner besiegen, und Michael Zhang musste sich mit dem 2. Platz und $510,000 begnügen. Für Yong ist dies ein weiterer wertvoller Erfolg in der Serie, die er selbst mitbegründet hat – ein Sieg, den seine Kollegen und Fans direkt im Turniersaal angemessen feierten.
Richard Yong zeigte sich begeistert von seinem Triumph: „Ich möchte Poker bis zu meinem 80. Lebensjahr spielen! Es fühlt sich großartig an. Triton-Champion zu werden, ist sehr schwer, da hier so viele großartige Profis spielen. Ich hatte großes Glück,“ erklärte der legendäre Spieler nach seinem Sieg.
Ergebnisse des Finaltisches – Event #1: $50k Short Deck:
Platzierung | Name | Land | Gewinn |
1 | Richard Yong | Malaysia | 705.000$ |
2 | Michael Zhang | Vereinigtes Königreich | 510.000$ |
3 | Mikita Badziakouski | Weißrussland | 329.000$ |
4 | Martin Nielsen | Dänemark | 249.000$ |
5 | Ruslan Khadartsev | Russland | 193.000$ |
6 | René van Krevelen | Niederlande | 150.000$ |
7 | Kiat Lee | Malaysia | 120.000$ |
Zweiter Titel für Elton Tsang
Das zweite Event in Jeju hatte noch höhere Einsätze – einen Buy-in von $100,000 – und war wieder ein beliebtes Short Deck Format. Der Turnier verzeichnete 58 Teilnehmer und generierte einen riesigen Prizepool von $5,800,000. Der Finaltisch dieses Events hatte geradezu familiäre Atmosphäre, da die meisten Teilnehmer Triton-Stamspieler waren, die sich gut kannten. Neben dem Sieger spielten auch Wang Ye, Ferdinand Putra, Tan Xuan, Michael Zhang und Winfred Yu – alles Namen, die regelmäßig am Triton-Finaltisch stehen.
An die Spitze setzte sich diesmal Elton Tsang aus Hongkong, der sich nach einer mitreißenden Partie den ersten Platz und $1,697,000 sicherte. Für Tsang, der auch 2016 den Millionärs-Event WSOP One Drop gewonnen hatte, ist dies bereits der zweite Triton-Titel in seiner Sammlung. Sein Weg zum Titel war nicht einfach, da der Finaltisch voll von starken Gegnern war. Besonders der amerikanische Top-Profi Isaac Haxton zeigte eine großartige Form und führte einen großen Teil des Finales. Leider gilt auch nach diesem Turnier noch, dass Haxton bei seiner 36. Finalteilnahme der ersehnte Tritonsieg verwehrt blieb – diesmal wurde er Dritter und erhielt $792,000.
In das letzte Heads-up zog Wang Ye aus China ein, der ebenfalls auf seinen ersten Titel hoffte. Das Duell Tsang gegen Wang brachte dramatische Wendungen: Wang konnte zuerst doublen und die Führung übernehmen, aber Tsang konterte und sicherte sich einen entscheidenden Vorsprung durch ein großes All-in mit einem Set Buben gegen Wangs Könige. Schließlich triumphierte Elton Tsang und Wang Ye erreichte den 2. Platz mit $1,218,000.
Elton Tsang verheimlichte nicht das große Spannungsgefühl und die Freude über seinen Sieg: „Es war sehr, sehr aufregend. Ich war extrem nervös – bei Turnieren schlägt mein Herz immer sehr schnell. Ich fühle mich großartig, der Sieg ist enorm befriedigend,“ kommentierte der erfahrene Regular aus Hongkong seine Emotionen.
Ergebnisse des Finaltisches – Event #2: $100k Short Deck:
Platzierung | Name | Land | Gewinn |
1 | Elton Tsang | Hongkong | 1.697.000$ |
2 | Wang Ye | China | 1.218.000$ |
3 | Isaac Haxton | USA | 792.000$ |
4 | Ferdinand Putra | Indonesien | 598.000$ |
5 | Tan Xuan | China | 464.000$ |
6 | Michael Zhang | Vereinigtes Königreich | 359.000$ |
7 | Winfred Yu | Hongkong | 284.000$ |
Sternen-Debüt für James Mendoza
Das dritte Turnier, der $25,000 WPT Global Slam, brachte ein weiteres großes Drama, das aus einer Rekordteilnehmerzahl von 199 Spielern resultierte. Auf den Sieger dieses Events wartete aus dem Prizepool von $7,775,000 eine Summe von $1,515,000. Am Day 2 traten viele bekannte Gesichter an und die Elite des Weltpokers schnitt sich aus dem Prizepool ein Stück ab. Der unglückliche bubble boy des Finaltisches war der All-Time-Money-List-Leader Bryn Kenney, der auf dem 10. Platz mit $130,000 ausgeschieden ist.
Neun Spieler schafften es an den Finaltisch, darunter die Schwergewichte der Pokerwelt. Der Amerikaner Alex Foxen ging als klarer Chipleader (17,15 Millionen) ins Rennen und strebte bereits seinen vierten Triton-Titel an. Im Spiel war auch der thailändische Profi Punnat Punsri, der russische Highroller Viacheslav Goryachev und das ehrgeizige Duo aus China, Xue Song und Yan Yingyao.
Vom Start weg baute Foxen seinen Vorsprung aus und diktierte das Tempo, doch die Konkurrenz gab nicht auf. In den letzten Phasen des Turniers meldeten sich auch weniger bekannte Namen – der Amerikaner Calvin Lee arbeitete sich unauffällig bis ins Heads-Up vor, während der favorisierte Foxen auf Platz 3 ausschied und $721.600 gewann. Trotz seines Debüts auf der Triton-Bühne zeigte sich Mendoza selbstbewusst, hielt an seiner Strategie fest und übernahm allmählich die Kontrolle über das Spiel.
Für Mendoza war es der erste Start in der High-Stakes-Serie Triton und er verwandelte ihn sofort in einen Titel und eine märchenhafte finanzielle Belohnung. „Ich bin unglaublich glücklich. Niemals hätte ich gedacht, dass ich gleich bei meinem ersten Triton-Event gewinnen würde,“ sagte ein gerührter Mendoza nach seinem Sieg.
Ergebnisse des Finaltisches – Event #3: $25k WPT Global Slam:
Platzierung | Name | Land | Gewinn |
1 | James Mendoza | USA | 1.515.000$ |
2 | Xue Song | China | 962.000$ |
3 | Alex Foxen | USA | 721.600$ |
4 | Emilien Pitavy | Frankreich | 584.000$ |
5 | Viacheslav Goryachev | Russland | 460.000$ |
6 | Yan Jingyao | China | 350.000$ |
7 | Ho Bao Qiang | Singapur | 260.000$ |
8 | Dai Ming | China | 190.000$ |
9 | Punnat Punsri | Thailand | 155.000$ |
Quellen: TritonPokerSeries, TritonPokerPlus, YouTube, X