Chidwick mit Hattrick: Dominanz im $200K Short Deck
Stephen Chidwick hat erneut bewiesen, dass er zu den besten Turnierspielern der Welt gehört. In Jeju sicherte er sich seine dritte Triton Poker Trophäe (alle im Short Deck) und erzielte den größten Turniersieg seiner Karriere – $3.455.000. Der Engländer gewann den speziell hinzugefügten Event #20: $200K Short Deck Pot-Limit Pre-Flop (PLPF), der 61 Entries anzog und einen Preisgeldpool von $12.200.000 schuf. Dies war das Event mit dem höchsten Buy-in beim aktuellen Triton Jeju II Event und ein größerer Preisgeldpool wird nur im bevorstehenden Main Event erwartet.
Chidwick übernahm die Führung schon am Beginn des zweiten Tages und bestätigte seine Dominanz bis zum Ende. Im Heads-up besiegte er mühelos den malaysischen Profi Kiat Lee und vollendete so seinen „Hattrick“ in den Triton Short Deck Events. „Im Short Deck hat ein großer Chiplead enormes Gewicht. Ich fühlte mich entspannt und hatte nicht viele schwere Entscheidungen zu treffen. Lustigerweise habe ich mich auf dieses Turnier gar nicht vorbereitet,“ gestand Chidwick nach seinem Sieg. Nicht nur Chidwick, sondern auch mehrere Finalisten erzielten ihren größten Karrieresieg – einschließlich des erwähnten Kiat Lee ($2.465.000) und des Dritten Rene Van Krevelen ($1.591.000).

|
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Stephen Chidwick |
Großbritannien |
3.455.000$ |
|
2. |
Kiat Lee |
Malaysia |
2.465.000$ |
|
3. |
Rene Van Krevelen |
Niederlande |
1.591.000$ |
|
4. |
Esti Wang |
China |
1.234.000$ |
|
5. |
Dan Dvoress |
Kanada |
971.000$ |
|
6. |
Elton Tsang |
Hongkong |
754.000$ |
|
7. |
Winfred Yu |
Hongkong |
590.000$ |
|
8. |
Richard Yong |
Malaysia |
465.000$ |
|
9. |
Danny Tang |
Hongkong |
362.000$ |
|
10. |
Isaac Haxton |
USA |
313.000$ |
Jonathan Jaffe gewinnt zweiten Triton Titel
Nach zwei Jahren Warten hat Jonathan Jaffe erneut eine Triton Poker Series Trophäe erobert. Der amerikanische Profi dominierte das Finale des Event #2: $30.000 + 1.800 NLH 8-Handed. Das Turnier mit 183 Entries generierte einen massiven Preisgeldpool von $5.490.000, und auf den Sieger wartete ein siebenstelliger Betrag.
Der Sieg kam nach einer Vereinbarung vor dem Heads-up, die Jaffe $1.021.672 und dem Zweitplatzierten Renji $882.328 sicherte. Weitere $40.000 und die prestigeträchtige Trophäe verschaffte sich Jaffe in einem direkten Gefecht, das einen wilden Verlauf nahm. Trotz der Einigung auf die Auszahlung entbrannte ein spannender Kampf um den Titel. Zahlreiche All-ins waren zu sehen, und die Führung wechselte zwischen den Spielern hin und her.

Auch die entscheidende Hand schien lange gegen Jaffe zu laufen, was das Spiel verlängert hätte. Renji ging mit Q c J d all-in und Jaffe callte mit A c 5 c. Der Flop 9 s J s 5 s brachte Renji in Führung, und er blieb es auch nach dem Turn Q h. Doch Poker schreibt seine eigenen Geschichten – der River A h wendete das Blatt zu Jaffes Gunsten, der dann zu feiern begann.
„Es hat Spaß gemacht. Wir haben beschlossen, nur um vierzig zu spielen, aber es war schwer, sie zu holen. Es gab viele All-ins. Aber letztendlich lief es für mich,“ bewertete Jaffe den anspruchsvollen Heads-up.
|
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Jonathan Jaffe |
USA |
1.061.672$ |
|
2. |
Mao Renji |
China |
882.328$ |
|
3. |
Chi-Jen Chu |
Taiwan |
551.000$ |
|
4. |
Masashi Oya |
Japan |
447.000$ |
|
5. |
Clemen Deng |
USA |
353.000$ |
|
6. |
Ramin Hajiyev |
Aserbaidschan |
268.000$ |
|
7. |
Edward Pak |
USA |
196.000$ |
|
8. |
Brian Kim |
USA |
144.000$ |
|
9. |
Michael Soyza |
Malaysia |
119.000$ |
⚡️ ELECTRIFYING finish to the $30K NLH 8-Handed!
— Triton Poker (@tritonpoker) September 11, 2025
Jonathan Jaffe and Mao Renji flip for it all. pic.twitter.com/zJoHbdym4e
Jun Obara dominiert und schreibt Geschichte
Jun Obara brachte nach Jeju einen historischen Moment, als er erster japanischer Sieger der Triton Poker Series wurde. Er schaffte dies auf beeindruckende Weise im Event #3: $40.000 NLH Mystery Bounty, wo er neben dem Hauptgewinn von $699.000 unglaubliche 17 Bounties sammelte, von denen jede mindestens $40.000 wert war. Insgesamt gewann er zusätzliche $1.040.000 aus den Bounty-Gewinnen.
Obara trat während des gesamten Turniers als unaufhaltsame Kraft auf. Schon vor dem Finale baute er einen dominanten Stack auf und ging mit über 100bb an den Finaltisch. Dort entfesselte er einen Sturm, eliminierte alle seine Gegner am Finaltisch und verwandelte das Turnier in eine persönliche Show. „Immer Glück. Nur Glück!“ erklärte Obara bescheiden auf die Frage, wie er den Verlauf des Turniers beschreiben würde. Doch die Wahrheit war anders – er spielte mutig, kreativ und selbstsicher. Nach dem Sieg fügte er hinzu: „Es gibt eine starke japanische Pokerszene. In ein oder zwei Jahren werdet ihr mehr Japaner sehen.“ Damit schloss Obara eine beispiellose Dominanz ab und erlangte nicht nur die prestigeträchtige Trophäe, sondern auch den Status eines Pioniers für die japanische Pokerszene.

|
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn (ohne Bounties) |
Bounties |
|
1. |
Jun Obara |
Japan |
699.000$ |
1.040.000$ |
|
2. |
Mehdi Chaoui |
Marokko |
473.000$ |
400.000$ |
|
3. |
Weiran Pu |
China |
325.000$ |
240.000$ |
|
4. |
Aram Oganyan |
USA |
265.000$ |
50.000$ |
|
5. |
Huu Dung Nguyen |
Vietnam |
211.000$ |
40.000$ |
|
6. |
Tobias Schwecht |
Deutschland |
162.400$ |
540.000$ |
|
7. |
David Peters |
USA |
118.000$ |
40.000$ |
Erwartungen zum Main Event: Fällt ein weiterer Rekord?
Jeju schrieb im März 2025 Geschichte, als während der Triton Super High Roller Series in Jeju mehrere Weltrekorde gebrochen wurden. Die größte Aufmerksamkeit zog der $100.000 Main Event auf sich, der mit 285 Entries das größte Turnier in der Geschichte des Pokers mit einem sechsstelligem Buy-in wurde. Der Preisgeldpool erreichte atemberaubende $28.500.000 und der Sieger, Wen Jie Huang aus China, nahm $5.555.555 mit nach Hause nach einem schnellen Heads-up gegen den legendären Dan „Jungleman“ Cates.

Der Turnierdirektor von Triton, Luca Vivaldi, gab damals zu, dass „es sehr schwer sein wird, diesen Rekord zu brechen, selbst für uns“. Und genau deshalb wird der Beginn des nächsten Main Events, der in wenigen Tagen startet, mit enormen Erwartungen begleitet.
Die aktuelle Ausgabe in Jeju hat bereits gezeigt, dass es keinen Mangel an hoher Teilnahme geben wird – Event #1 WPT Global Slam zog 311 Entries an, was darauf hinweist, dass die Nachfrage der Spieler nach wie vor stark ist. Trotzdem wird es schwierig sein, den Rekord von März zu erreichen. Was auch immer passiert, die Atmosphäre im Landing Resort & Casino wird erneut den Titel „Pokerfestival des Jahres“ verdienen und der Sieger wird in den elitären Club der Triton-Champions aufgenommen.
Quellen: Triton Poker Series, Triton Poker Plus, X