TLPT Jeju: Österreicher Gierse Dritter, Song holt den Sieg

Article cover


TLPT: Neue Serie auf der Pokerszene
 

The Lord Poker Tour ist eine ambitionierte Serie, die im Jahr 2025 mit ihrem ersten eigenständigen Festival im luxuriösen Ambiente des Landing Casino im Jeju Shinhwa World Resort debütierte. Das Festival bot den Spielern zwei Turnierlevel: die Circuit Series mit Buy-ins von 500$ bis 2.000$ und die Super High Roller Series mit Buy-ins von 5.000$ bis 50.000$, wobei die Gesamtgarantie der Veranstaltung 8.000.000$ überstieg.

Das Main Event mit einem Buy-in von 15.000 $ bot eine Preisgeldgarantie von 3.000.000 $, die jedoch nicht überschritten wurde. Insgesamt wurden 191 Entries verzeichnet. Die besten 29 Spieler durften sich über Geldpreise freuen. Auch aus dem DACH-Raum nahmen Teilnehmer am Turnier teil: Martin Sedlak belegte am zweiten Tag Rang 13 und gewann 44.000 $, während der Österreicher Marius Gierse den Finaltisch erreichte.


Verlauf des Finaltages
 

In den Finaltag startete der österreichische Spieler Marius Gierse als Chipleader, dicht gefolgt von Stephen Song. Da es praktisch keinen Shortstack mehr im Feld gab, mussten wir einige Stunden warten, bis der Final Table stand, an dem weiterhin das Duo Gierse – Song die Chiplead-Positionen inne hatten.

Ab diesem Moment startete jedoch Songs One-Man-Show voll durch, in der keiner der Gegner eine Chance hatte. Song gelang alles, was er anfasste, und er spielte sich sukzessive bis in den Heads-up, in den er gegen den Filipiner Mendoza mit einem Vorteil von 7:1 ging.  Der österreichische Vertreter Marius Gierse schied nach einem klassischen Coinflip aus: Mit A s K h trat er gegen Songs J h J c an. Auch hier bedeutete ein Board ohne Hilfe Platz 3 für Gierse, wofür er 320.000$ erhielt, und das Turnier ging in das abschließende Heads-up.

Im Heads-up ließ Song seinem Gegner keinerlei Spielraum, ermöglichte keinen einzigen Double-up und vollendete zügig, was er begonnen hatte. Als Champion dieses Turniers nahm er verdient die Trophäe und das Preisgeld von 750.000$ mit.

Endergebnisse Finaltisch:

# Name Land Preisgeld (USD)
1. Stephen Song USA 750.000
2. James Mendoza Philippinen 450.000
3. Marius Gierse Österreich 320.000
4. Martin Nielsen Färöer Inseln 220.000
5. Patrik Demus Ungarn 170.000
6. Ivan Zhang China 130.000
7. Huawei Lin China 100.000
8. Jiaming Zhao China   76.000
9. Haitao Lei China   62.000


Die Erfolgswelle hält an
 

Stephen Song gilt derzeit mit Recht als einer der erfolgreichsten Turnierspieler der letzten Jahre. Nach seinem Gewinn des ersten WSOP-Bracelets im Jahr 2019 erinnerte er die Öffentlichkeit vor allem mit dem Sieg beim WPT Prime Championship 2022 (712.650$) an sich, was ihm auch dazu verhalf, für das Jahr 2022 als GPI Spieler des Jahres ausgezeichnet zu werden. Dem europäischen Publikum zeigte er sich beim letztjährigen Rekord-Main Event der EPT Barcelona, von dem er sich den wertvollen Titel und seinen bisher größten Karrieregewinn (1.290.386€) sicherte. Songs Gesamtsiege aus Live-Turnieren übersteigen mittlerweile 9.000.000$, und es ist absehbar, dass sein Name immer häufiger zu lesen sein wird! 

 

 

Quellen – TheHendonMob, SoMuchPoker, PokerNews