$10k High Roller – Triumph von Darren Elias
Das Turnier mit einem Buy-in von 10.000$ verzeichnete 66 Entries und schuf einen Preispool von 627.000$. Auf den Gewinner warteten 219.535$ und eine einzigartige Trophäe. Diese kann nun Darren Elias, der historisch erfolgreichste Spieler der World Poker Tour (viermaliger WPT-Champion), sein Eigen nennen. Der 38-jährige Amerikaner sicherte sich mit diesem Sieg ohne Deal die erwähnten 219.000 Dollar und feierte damit bereits seinen 24. Turniersieg in seiner Karriere.
Elias erfüllte die Favoritenrolle und dominierte das gesamte Turnier souverän. Der Finaltisch war dabei mit prominenten Namen besetzt, unter anderem Shannon Shorr, Chris Hunichen und Brock Wilson. Elias bezwang all diese Gegner und setzte sich letztendlich im Heads-up gegen den ukrainischen Spieler Artem Metalidi durch, der für den 2. Platz 125.400$ erhielt.
Rang | Spielername | Land | Gewinn |
1. | Darren Elias | Vereinigte Staaten | 219.535$ |
2. | Artem Metalidi | Ukraine | 125.400$ |
3. | Brock Wilson | Vereinigte Staaten | 76.800$ |
4. | Chris Hunichen | Vereinigte Staaten | 54.800$ |
5. | Robert Hagan | Vereinigte Staaten | 42.325$ |
6. | Shannon Shorr | Vereinigte Staaten | 32.900$ |
7. | Justin Zaki | Vereinigte Staaten | 28.215$ |
8. | Daniel Swartz | Vereinigte Staaten | 25.080$ |
$5,300 Main Event – Jake Cody zurück im Rampenlicht
Das Hauptturnier der SHRPO mit einem Buy-in von 5.300$ zog eine große Anzahl von Teilnehmern an. Es wurden 889 Entries verzeichnet, wodurch der Preispool auf beeindruckende 4.311.650$ anstieg – deutlich mehr als die garantierten 3 Millionen! Viele Elite-Spieler waren auf den Sieg aus, doch am Ende triumphierte Jake Cody. Der 37-jährige Brite, bekannt dafür, dass er bereits im Alter von 22 Jahren die Poker „Triple Crown“ gewann (schnell nacheinander EPT Deauville, WPT London und ein WSOP-Armband), kehrte mit diesem Triumph großartig ins Rampenlicht der Pokerszene zurück.
Cody ging als massiver Chipleader mit 122BB im Vergleich zu 68BB des Zweitplatzierten an den Finaltisch. Die Final Seven verlief unter der Regie des britischen Spielers, obwohl es an dramatischen Momenten nicht fehlte. Nacheinander verabschiedeten sich Gegner wie Andjelko Andrejevic, Shaun Davis oder Jasper „Tracy“ Ma, bis nur noch die letzten drei Spieler übrig blieben. Zu diesem Zeitpunkt schlossen die Finalisten – Jake Cody, Jeremy Wien und Stephen Song – einen ICM-Deal, der das Turnier beendete. Jake Cody führte zum Zeitpunkt des Deals und wurde offiziell zum Sieger erklärt, wobei er die Trophäe und 510.850$ mitnahm. Jeremy Wien belegte den zweiten Platz mit 450.000$, und Stephen Song wurde Dritter mit 438.000$.
Für Jake Cody ist es der erste sechsstellige Cashout bei einem Live-Turnier seit 2014. Der ehemalige PokerStars Pro und jüngste Triple Crown-Gewinner fokussierte sich in den letzten Jahren hauptsächlich auf Cash Games und tauchte nur sporadisch auf der Turnierszene auf. Die Entscheidung, nach Florida zu reisen, zahlte sich aus – er nimmt den Titel des renommierten SHRPO Main Events mit nach Hause sowie 510.850$, wodurch seine gesamten Karrieregewinne die 5 Millionen-Dollar-Marke überschreiten. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, die Trophäe zu gewinnen und das gesamte Turnier zu gewinnen. Das Geld ist großartig, aber der Sieg selbst schmeckt am besten,“ sagte der begeisterte Cody nach seinem Triumph.
Rang | Spielername | Land | Gewinn |
1. | Jake Cody | Vereinigtes Königreich | 510.850$* |
2. | Jeremy Wien | Vereinigte Staaten | 450.000$* |
3. | Stephen Song | Vereinigte Staaten | 438.000$* |
4. | Andjelko Andrejevic | Serbien | 240.000$ |
5. | Shaun Davis | Vereinigte Staaten | 181.000$ |
6. | Arlinda Johns | Vereinigte Staaten | 138.000$ |
7. | Jasper Ma | Vereinigte Staaten | 106.000$ |
8. | Joseph Curcio | Vereinigte Staaten | 82.000$ |
9. | Chris Hunichen | Vereinigte Staaten | 65.000$ |
Weitere Highlights der SHRPO 2025
Neben den genannten zwei Turnieren gab es bei der diesjährigen SHRPO noch ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis in der High-Stakes-Szene. Im $25k High Roller Event setzte sich der amerikanische Poker-Veteran Shannon Shorr durch. Das Turnier verzeichnete 44 Entries, und aus einem Preispool von 1.086.800$ nahm Shorr nach einem Heads-up-Deal 352.873$ mit nach Hause. Für Shorr bedeutete dies bereits die vierte Trophäe von den großen Serien im Seminole Hard Rock, während Cherish Andrews den zweiten Platz belegte und 318.427$ erhielt.
Rang | Spielername | Land | Gewinn |
1. | Shannon Shorr | Vereinigte Staaten | 352.873$* |
2. | Cherish Andrews | Vereinigte Staaten | 318.427$* |
3. | Michael Macchia | Vereinigte Staaten | 154.300$ |
4. | Frank Russo | Vereinigte Staaten | 108.700$ |
5. | Jonathan Jaffe | Vereinigte Staaten | 87.000$ |
6. | Nicholas Seward | Vereinigte Staaten | 65.500$ |
Quellen – SeminoleHardRockPokerOpen, CardPlayer, Poker.org, X, YouTube