Österreichisches Double: Mullur und Roiter dominieren High Stakes Events

Article cover


Japaner Yotsushika mit riesigem Vorsprung im PS Open
 

Im PokerStars European Poker Tour Barcelona 1.650€ PS Open sind nur noch 13 Spieler von insgesamt rekordverdächtigen 5.036 Entries übrig. Die Spieler, die es bis hierher geschafft haben, haben sich bereits eine Belohnung von mindestens 49.550€ aus dem gigantischen Preispool von 7.251.840€ gesichert. Der Champion des Turniers gewinnt 772.000€ und die prestigeträchtige EPT Shard-Trophäe.

In den Finaltag startet der japanische Profi Kazuhiko Yotsushika in Pole Position, der 32.400.000 Chips angesammelt hat und sich einen massiven Vorsprung vor seinen Mitstreitern aufgebaut hat. Dank eines erfolgreichen Tages eliminierte er mehrere Spieler, indem er zum Beispiel Conor O'Driscoll mit einem Set Achten und Thibaud Martin mit einem Flush am River aus dem Spiel nahm. Ein Sieg würde für Yotsushika einen Lebenstraum erfüllen, der seinen bisherigen Rekordgewinn verdoppeln würde. Zufälligerweise erreichte er diesen auch bei der EPT Barcelona, als er 2018 das 25.000€ No Limit Hold'em dominierte.

Sein größter Konkurrent dürfte der malaysische High Roller Chin Wei Lim sein, der mit einem Stack von 19.800.000 auf dem zweiten Platz liegt. Lim kann auf Karrieregewinne von über 15 Millionen Dollar und ein WSOP-Armband stolz sein. 

Auch einige Spieler aus der Slowakei und Tschechien zeigten sich am dritten Tag in guter Form. Während der beste Slowake Peter Schmidt bereits auf dem 18. Platz ausgeschieden ist und 31.260€ mitnahm, ist der Tscheche Jakub Štěrba noch im Rennen, tritt jedoch als Shortstack mit nur sechs Big Blinds in den Finaltag an.

Platz

Spieler

Land

Stack

Big Blinds

1

Kazuhiko Yotsushika

Japan

32.400.000

81

2

Chin Wei Lim

Malaysia

19.800.000

50

3

Ben Zech

Deutschland

19.755.000

49

4

Mengshi Tian

Hongkong

16.525.000

41

5

Daniele Cuomo

Italien

13.875.000

35

6

Efrim Erdinc

Türkei

10.900.000

27

7

Alexis Nicolai

Frankreich

9.950.000

25

8

Arthur Emig

Frankreich

7.175.000

18

9

Bernardo Neves

Portugal

6.650.000

17

10

David Taieb

Frankreich

4.275.000

11

11

Adis Zukanovic

Luxemburg

3.950.000

10

12

Yakiv Syzghanov

Ukraine

3.800.000

10

13

Jakub Štěrba

Tschechien

2.325.000

6


Punnat Punsri führt ein Staraufgebot im Super High Roller an
 

Während das PS Open sich dem Ende nähert, startet die Action im 100.000€ EPT Super High Roller für die großen Namen der Pokerszene voll durch. Das Turnier, bekannt für die absolute Elite, verzeichnete am ersten Tag 36 Entries und einen vorläufigen Preispool von 3.492.720€. 22 Spieler haben sich für den zweiten Tag qualifiziert, doch die Registrierung bleibt weiterhin geöffnet, was bedeutet, dass die Zahlen noch steigen könnten.

Am Ende des ersten Tages ist Punnat Punsri aus Thailand mit 943.000 Chips an der Spitze, der sich bei der EPT Barcelona 2025 in hervorragender Form präsentiert. Gleich zu Beginn des Festivals gewann er das Mystery Bounty mit einem Buy-in von 10.200€ und belegte beim 25.000€ No Limit Hold'em Turnier den zweiten Platz. 

Hinter Punsri folgen Seth Davies (890.000) und Teun Mulder (829.000). Weitere Pokergrößen sind noch im Rennen, wie die Legende Phil Ivey (407.000) und Jason Koon (241.000). Interessanterweise ist auch der Titelverteidiger Kayhan Mokri (608.000) noch dabei, der diesen Event in den letzten beiden Jahren gewonnen hat.

Platz

Spieler

Land

Stack

Big Blinds

1

Punnat Punsri

Thailand

943.000

157

2

Seth Davies

USA

890.000

148

3

Teun Mulder

Niederlande

829.000

138

4

Santhosh Suvarna

Indien

749.000

125

5

Kayhan Mokri

Norwegen

608.000

101

6

Nikita Kuznetsov

Russland

589.000

98

7

Aleksejs Ponakovs

Lettland

562.000

94

8

Jean-Noel Thorel

Frankreich

554.000

92

9

Phil Ivey

USA

407.000

68

10

Morten Klein

Norwegen

389.000

65


Österreichisches Double: Mullur und Roiter dominieren High Stakes Events
 

Bei der EPT Barcelona 2025 werden auch andere Turniere mit hohen Buy-ins gespielt. Zwei davon hatten für Österreich einen besonders süßen Beigeschmack dank der Triumphe von Samuel Mullur und Klemens Roiter.

Samuel Mullur gewann das 24.010€ + 990 No Limit Hold'em (Event #14). Das Turnier zog 52 Entries an und der Kampf um den Titel gipfelte in einem Heads-up mit dem thailändischen Spieler Punnat Punsri, der im Turnier den zweiten Platz belegte. Interessanterweise sicherte sich Punsri durch einen Deal am Ende eine höhere Belohnung, während Mullur den prestigeträchtigen Titel und einen schönen Sieg von 327.300€ einheimste. Für den Österreicher ist das nicht der erste große Erfolg – 2023 machte er mit einem Sieg bei den WSOP Paradise Schlagzeilen und nahm aus dem 26.000$ No Limit Hold'em Turnier 2.736.300$ mit nach Hause.

Noch höher war das Buy-in beim 29.205€ + 398 No Limit Hold'em – Super High Roller Warm-Up (Event #17) in Barcelona, das zur Beute eines weiteren Österreichers, Klemens Roiter, wurde. Im Turnier mit 57 Entries und einem Preispool von 1.664.685€ sicherte sich Klemens Roiter seinen zweiten großen Titel in seiner Karriere und nahm 507.785€ mit nach Hause. Roiter erlebt einen großartigen Sommer, nachdem er bei den WSOP 2025 sein erstes Bracelet und einen lebensverändernden Gewinn von 1.204.457$ im Monster Stack errungen hat. Damit zählt er zu den Namen, die man im Auge behalten sollte. 

Das österreichische Double fügte dem EPT-Programm eine weitere interessante Geschichte hinzu und steigerte die Erwartungen vor den bevorstehenden Höhepunkten des Festivals.


Main Event startet heute!
 

Neben den bereits laufenden Turnieren steht heute auch der Start eines der prestigeträchtigsten europäischen Pokerveranstaltungen an, dem EPT Main Event mit einem Buy-in von 5.300€. Im letzten Jahr nahmen 1.975 Spieler am Main Event teil, was zu einem massiven Preispool von über 9,5 Millionen Euro führte. Am Ende freute sich der Amerikaner Stephen Song über den Sieg und nahm nach einem Deal vor dem Heads-up 1.290.386€ mit nach Hause.

Für diejenigen, die nicht direkt in Barcelona sein können, gibt es großartige Neuigkeiten. Ab Tag 3 kann man den Online-Stream des Hauptturniers mit offenen Karten verfolgen. Die Action wird auf dem offiziellen YouTube-Kanal von PokerStars übertragen, was es Zuschauern auf der ganzen Welt ermöglicht, die Spannung und strategischen Duelle bis zur Krönung des Champions zu verfolgen.

 

Quelle: Flickr, PokerStars, PokerNews