OlyBet Showdown Riga Voodoo: Main Event kürt neuen Champion

Article cover

Das €1.100 NLH Main Event stellte neue Rekorde für den lettischen Poker auf. Es lockte 150 Teilnehmer an und schuf einen Preispool von €142.500, den größten OlyBet-Main-Event-Preispool, der jemals in Lettland gehalten wurde. Die besten 20 Finisher waren mit €2.030 garantiert, und nur zehn Spieler kehrten für den Finaltag zurück. Der Titelverteidiger Roberts Krīgers und der zweifache WSOP Circuit Tallinn Ring-Sieger Ēriks Krūmiņš führten das Feld an, während die Short Stacks Yaniv Peretz und Gabi Livshitz hofften, ihre Stacks zu verdoppeln.

Am Finaltisch trafen baltische und internationale Contenders aufeinander. Arūnas Satkus aus Litauen brachte einen großen Chiplead ins finale Heads-up gegen Konstantin Farber aus Deutschland und schloss das Match schnell ab. Satkus sicherte sich den Titel und €33.330, während Farber für den zweiten Platz €22.060 erhielt. Die lettische Delegation feierte einen weiteren Podiumsplatz, als Yaniv Peretz den dritten Platz mit €15.950 sicherte. Der pre-Final Chipleader Krīgers musste sich mit dem vierten Platz zufriedengeben, während Krūmiņš den fünften Platz belegte.

Der Erfolg von Arūnas Satkus brachte Litauen nicht nur seinen ersten OlyBet Showdown Riga Main Event-Champion, sondern unterstrich auch die wachsende internationale Anziehungskraft des lettischen Pokers. Satkus übertraf sowohl lokale Helden als auch internationale Profis, und sein Heads-up-Sieg über Konstantin Farber krönte eine Woche voller aufregendem Poker. Während die OlyBet Showdown-Serie in der gesamten baltischen Region weiter expandiert, zeigte die Riga Voodoo Herbstedition, dass auch Mid-Stakes-Festivals große Geschichten und unvergessliche Champions liefern können.

Finaltisch-Auszahlungen:

Platz Spieler Land Preis
1 Arūnas Satkus Litauen 33 330 €
2 Konstantin Farber Deutschland 22 060 €
3 Yaniv Peretz Lettland 15 950 €
4 Roberts Krīgers Lettland 12 430 €
5 Ēriks Krūmiņš Lettland 9 650 €
6 Gabi Livshitz Israel 7 510 €
7 Alexander Levin Israel 5 850 €
8 Pekka Ikonen Finnland 4 730 €
9 Edgars Beizaks Lettland 3 800 €
10 Henrik Veldhoen Deutschland 3 150 €

 

Quellen: poker.pro, olybetevents, FB/OlyBetPokerEvents