Die Neuheit Bounty Blitz von der Organisation PGT setzt auf eine abwechslungsreiche Palette von Bounty-Formaten. In sechs Tagen werden sechs verschiedene Bounty-Events gespielt, alle mit demselben Buy-in von 5.300$. Der Starting Stack in jedem Turnier beträgt 125.000 und die Level dauern 30 Minuten. Gespielt wird immer mit der Shot Clock. Der Turnierplan sieht folgendermaßen aus:
- Event #1 – Klassisches Knockout (2.000$ pro Elimination)
- Event #2 - Escalator (Bounties steigen im Laufe des Turniers)
- Event #3 - Quattro (Bounties beginnen erst mit 25% verbleibenden Spielern)
- Event #4 - Progressive KO
- Event #5 - Mystery Bounty, mit dem zweithöchsten Kuvert für den Final Table reserviert
- Event #6 – Klassisches Knockout (2.000$ pro Elimination)
Alle Turniere sind zweitägig, wobei der erste Tag immer bis zum Final Table gespielt wird, der am zweiten Tag parallel zum Eröffnungstag des nächsten Turniers stattfindet. Die Final Tables dieser Events laufen exklusiv auf PokerGO.
Event #1: Becker vom Shortstack zum Titel
Das Eröffnungsevent, ein 5.100$ No-Limit Hold’em Knockout, zog 46 Entries an und bildete einen Prizepool von 230.000$. Heute Nacht traten im Finale die besten 6 Spieler unter der Leitung von Qin Zhao an, der gleich zu Beginn Josh Arieh eliminierte und später auch Andrew Lichtenberger ausschaltete. Jeremy Becker begann jedoch aus der Short Stack-Position langsam aufzusteigen, drehte einen entscheidenden Spot gegen Rabinowitz und schickte nach einer Siegesserie auch John Andress nach Hause. Im Finale übernahm er gegen Zhao die Initiative und sicherte sich für den Sieg 45.600$ + 10.000$ in Bounties und 76 PGT-Punkte. Für den „König der Las Vegas Dailies“ ist es der zweite Titel auf der PGT-Tour.
Ergebnisse des Final Tables (ohne Bounties):
# | Spieler | Land | Betrag |
1. | Jeremy Becker | USA | 45.600$ |
2. | Qin Zhao | USA | 29.000$ |
3. | John Andress | USA | 19.300$ |
4. | Andrew Lichtenberger | USA | 14.500$ |
5. | Darren Rabinowitz | USA | 11.700$ |
6. | Josh Arieh | USA | 9.600$ |
Event #2: Escalator – Final Table voller Stars
Das zweite Turnier der Serie, im Escalator-Format, zog 48 Entries an und bildete einen Prizepool von 240.000$. In diesem Turnier hatten die Bounties während der Registrierung einen Wert von 500$, nach Schließung der Registrierung 1.000$ und bei 14 Spielern stieg jedes Bounty auf 5.300$. An die Spitze der Final-Sechs arbeitete sich der Spanier Sergio Aido vor, der sich heute Nacht mit Chino Rheem, Chris Hunichen, Michael Berk, dem Champion von Event #1 Jeremy Becker und Sean Winter um den Titel messen wird.
Sitzordnung und Chipcount des Final Tables:
# | Spieler | Land | Chipcount |
1 | Chris Hunichen | USA | 1.140.000 |
2 | Michael Berk | USA | 1.085.000 |
3 | Jeremy Becker | USA | 650.000 |
4 | Chino Rheem | USA | 1.280.000 |
5 | Sean Winter | USA | 505.000 |
6 | Sergio Aido | Spanien | 1.340.000 |
Quellen: PGT, X, YouTube