Gal Yifrach zeigt einen siegreichen Comeback im Main Event!
Der amerikanische Profi Gal Yifrach hat sich anlässlich seines kürzlichen 39. Geburtstags selbst das beste Geschenk gemacht – den Titel des NAPT Las Vegas Main Event-Champions 2025! Unter 738 Einträgen sicherte sich der erfahrene Spieler die PS Golden Shard-Trophäe und ein Preisgeld von 543.025$, nachdem er im Finale den belgischen Favoriten Thomas Boivin besiegte.
Der Finaltag begann für Yifrach nicht ideal. Er startete als Vierter in Chips und bewegte sich anfangs auf dem Niveau von 15 big blinds, während Boivin den Tisch mit mehr als der Hälfte aller im Spiel befindlichen Chips dominierte. Trotzdem gelang Yifrach ein beeindruckender Comeback, indem er im finalen Heads-up das Blatt zu seinen Gunsten drehte. Die entscheidende Hand kam, als Yifrach vor dem Flop mit A d 9 d all-in ging und Boivin mit T c T d ein Double-up versuchte. Auf dem Board 9 s 4 d 3 d 5 d Q s traf Yifrach einen Flush und besiegelte seinen Sieg.
„Ich hatte Geburtstag und dachte, ich komme für das Turnier vorbei. Meine Mutter hat mich in Vegas überrascht, also war alles perfekt,“ sagte der glückliche Gewinner nach dem Finale. Für Yifrach ist dies der größte Sieg seit dem Gewinn eines WSOP-Armbandes im Jahr 2018 und bringt ihn näher an die 3 Millionen Dollar in Karrieregewinnen bei Live-Turnieren.

|
Platzierung |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Gal Yifrach |
USA |
543.025$* |
|
2. |
Thomas Boivin |
Belgien |
518.575$* |
|
3. |
Jen Shahade |
USA |
291.800$ |
|
4. |
Ekrem Bozkurt |
USA |
224.450$ |
|
5. |
Michael Berk |
USA |
172.650$ |
|
6. |
Peter Mugar |
USA |
132.850$ |
|
7. |
Abdullah Akbarpoor |
Türkei |
102.200$ |
|
8. |
Richard Green |
USA |
78.600$ |
Vitalijs Zavorotnijs dominiert $10K High Roller
Am letzten Tag der NAPT Las Vegas 2025 fand ein weiteres glanzvolles Finale statt. Der lettische Profi Vitalijs Zavorotnijs wurde Sieger des Events #42: 10.300$ High Roller und kassierte 358.400$ (den zweithöchsten Karrieregewinn) sowie seinen ersten PGT-Titel.
Zavorotnijs setzte sich in einem starken Feld von 158 Einträgen durch, indem er im Heads-up den erfahrenen amerikanischen Profi Bin Weng besiegte. Auf dem Weg zum Triumph musste er sich gegen die Weltelite des Pokers beweisen – zu den Finalisten gehörten Sam Laskowitz, Kristen Foxen, Isaac Haxton und Aram Oganyan.
Für den Sieg erhielt Zavorotnijs auch 358 PGT-Punkte, die ihn an die Spitze des NAPT Las Vegas Dream Seat Leaderboards beförderten.

|
Platzierung |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Vitalijs Zavorotnijs |
Lettland |
358.400$ |
|
2. |
Bin Weng |
USA |
224.100$ |
|
3. |
Sam Laskowitz |
USA |
160.000$ |
|
4. |
Barry Woods |
USA |
123.100$ |
|
5. |
Daniel Lee |
USA |
94.700$ |
|
6. |
Kristen Foxen |
Kanada |
72.800$ |
|
7. |
Isaac Haxton |
USA |
59.200$ |
|
8. |
Aram Oganyan |
USA |
49.300$ |
Nick Petrangelo sichert sich Platz im PGT Championship
Das Ende der NAPT Las Vegas 2025 brachte auch das finale Ranking des Dream Seat Leaderboards. Obwohl Vitalijs Zavorotnijs die meisten Punkte (358) aufgrund seines Triumphs im $10K High Roller sammelte, erfüllte er nicht die Bedingung von mindestens zwei ITM-Ergebnissen und konnte daher keinen Platz im prestigeträchtigen PGT Championship sichern, das im Januar 2026 im PokerGO Studio in Las Vegas stattfindet.
Der Platz ging somit an den Zweitplatzierten Nick Petrangelo, der während der Serie seinen Status als Elite-Spieler bestätigte. Petrangelo cashte zweimal – er belegte den 2. Platz im $10K Mystery Bounty und gewann anschließend den $20K Super High Roller Warm Up. Insgesamt sammelte er 319 PGT-Punkte und 380.730$ an Gewinnen.
Beim PGT Championship nehmen nur die 40 besten Spieler des PGT-Rankings sowie die Gewinner der Dream Seat-Promotionen teil, die sich ihre Plätze durch Partner-Serien wie NAPT erspielt haben. Das Turnier hat einen garantierten Prizepool von 1.000.000$.

|
Platzierung |
Spieler |
PGT Punkte |
ITM-Platzierungen |
Gewinne |
|
1. |
Vitalijs Zavorotnijs |
358 |
1 |
358.400$ |
|
2. |
Nick Petrangelo |
319 |
2 |
380.730$ |
|
3. |
Sam Soverel |
267 |
3 |
266.140$ |
|
4. |
Stephen Chidwick |
263 |
2 |
608.530$ |
|
5. |
Bin Weng |
224 |
1 |
224.100$ |
|
6. |
Jordan Glazer |
211 |
4 |
248.060$ |
|
7. |
Sam Laskowitz |
199 |
2 |
199.400$ |
|
8. |
Joao Simao |
196 |
2 |
195.100$ |
|
9. |
Kristen Foxen |
190 |
2 |
219.600$ |
|
10. |
Cary Katz |
173 |
3 |
324.500$ |
Quellen: PSlive, PGT, Flickr, Hendon Mob, PokerNews