Thomas Boivin führt die letzten 16 Spieler im Main Event an
Der vierte Spieltag des NAPT Las Vegas 2025 Main Events mit einem Buy-in von 5.300$ brachte dynamische Action und ließ nur noch 16 Spieler im Rennen um die prestigeträchtige Trophäe und das Hauptpreisgeld von 653.050$ übrig. Nach einem schnellen Tag, der nur etwas über drei Level dauerte, übernahm der belgische Profi Thomas Boivin die klare Führung und beendete den Tag mit 3.365.000 Chips (168 Big Blinds). Boivin geht als Favorit in die letzten Tage, nicht zuletzt wegen seiner Erfahrungen, die er den anderen Spielern voraus hat.

Auf dem zweiten Platz befindet sich Richard Green mit einem Stack von 2.800.000. Die Top drei werden von Baurzhan Akimov aus Kasachstan komplettiert. Für beide wäre ein tiefer Run der größte Erfolg ihrer Karriere. Unter den Top 10 der Zwischenwertung befinden sich auch Peter Mugar, der nach Day 2 führte, sowie der bekannte amerikanische Profi Gal Yifrach.
Die verbleibenden Spieler haben mindestens 29.350$ sicher, aber mit dem nahenden Finaltisch werden die Auszahlungssprünge immer größer. Der Tag 5 beginnt um 12:00 Uhr Ortszeit, mit dem Ziel, die Final Six zu bestimmen, die am nächsten Tag um den Titel des NAPT Las Vegas 2025 Main Event Champions kämpfen werden. Der abschließende Tag kann auch live über den YouTube-Livestream verfolgt werden:
Main Event NAPT Las Vegas: Top 10 Stacks nach Tag 4
|
Rang |
Spieler |
Land |
Stack |
|
1. |
Thomas Boivin |
Belgien |
3.365.000 |
|
2. |
Richard Green |
USA |
2.800.000 |
|
3. |
Baurzhan Akimov |
Kasachstan |
2.595.000 |
|
4. |
Ekrem Bozkurt |
USA |
2.375.000 |
|
5. |
Michael Berk |
USA |
1.785.000 |
|
6. |
Abdullah Akbarpoor |
Türkei |
1.750.000 |
|
7. |
Peter Mugar |
USA |
1.625.000 |
|
8. |
Gal Yifrach |
USA |
900.000 |
|
9. |
Katherine Porrello |
USA |
845.000 |
|
10. |
Jesse Yaginuma |
USA |
820.000 |
Jordan Glazer feiert seinen ersten Titel
Die NAPT Las Vegas 2025-Serie ging weiter mit einem weiteren High-Stakes-Event, diesmal Event #30: 10.200$ No-Limit Hold'em Knockout, das 14 Spieler anzog. In dem kleinen, aber extrem starken Feld triumphierte der Amerikaner Jordan Glazer und sicherte sich seinen ersten Karriere-PGT-Titel und eine Prämie von 42.750$. Laut der Datenbank The Hendon Mob war dies Glazers erster offizieller Turniersieg.
Glazer machte damit die Enttäuschung seines zweiten Platzes in Event #22: 25.000$ PLO High Roller wett, wo ihm der Sieg knapp entging. Diesmal konnte er seine gute Form in Erfolg ummünzen und besiegte im Heads-up den russischen Profi Anatoly Nikitin, der einen Trostpreis von 23.050$ mit nach Hause nahm.
Unter den Teilnehmern des Turniers fehlten auch keine großen Namen wie Andrew Lichtenberger, Seth Davies, Sam Soverel, Isaac Haxton, Joao Simao oder Aram Oganyan, der den dritten Platz belegte (erste unbezahlte Platzierung).

|
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Jordan Glazer |
USA |
42.750$ |
|
2. |
Anatoly Nikitin |
Russland |
23.050$ |
Sam Soverel gewinnt seinen 13. PGT-Titel
Im vorletzten Wertungsturnier der PGT-Serie bei der NAPT Las Vegas 2025 sicherte sich der amerikanische High-Stakes-Profi Sam Soverel den Sieg im Event #32: 12.300$ PS Cuatro Knockout. Für seinen 13. PGT-Titel kassierte er 116.840$ sowie weitere 84.000$ in Bounty-Prämien.
Durch seinen Sieg sammelte Soverel auch 117 PGT-Punkte, was ihn auf insgesamt 2.736 Punkte brachte. Im Saisonranking 2025 liegt er derzeit nur 81 Punkte hinter dem führenden Alex Foxen. Beide kämpfen um ihren ersten Titel 'PGT Player of the Year'.
Soverel erzielte erst vor wenigen Tagen seinen 100. ITM-Erfolg im Rahmen der PGT und erreichte als zweiter Spieler in der Geschichte diesen Meilenstein. Der gleiche Meilenstein gelang jetzt Jeremy Ausmus, der im Turnier den fünften Platz belegte und somit als dritter Spieler in der PGT-Geschichte 100 ITM-Platzierungen erreichte.
Das Turnier zog 39 Spieler an, wobei die besten sechs ins Geld kamen. Die Auszahlungsliste wurde von Maria Konnikova mit einer Prämie von 23.700$ abgeschlossen. Auch bekannte Namen wie Chance Kornuth und Dan Smith kamen ins Geld. Jordan Glazer, der erst am Vortag seinen ersten PGT-Titel gewann, setzte seine fantastische Form fort und unterlag nur Soverel im Heads-up, was ihm insgesamt 100.200$ einbrachte.

|
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
Bounty |
|
1. |
Sam Soverel |
USA |
116.840$ |
84.000$ |
|
2. |
Jordan Glazer |
USA |
76.200$ |
24.000$ |
|
3. |
Dan Smith |
USA |
52.500$ |
– |
|
4. |
Chance Kornuth |
USA |
38.900$ |
– |
|
5. |
Jeremy Ausmus |
USA |
30.500$ |
12.000$ |
|
6. |
Maria Konnikova |
USA |
23.700$ |
– |
Quellen: PSlive, PGT, Flickr, Hendon Mob, PokerNews