Main Event WSOP 2025 startet – welche Quoten geben die Buchmacher?

Article cover


Bleibt der Titel in den USA?
 

Neben den Wetten auf den Gesamtsieger bieten amerikanische "Bookies" auch Side Bets an, zum Beispiel auf das Herkunftsland des späteren Champions. US-Spieler dominieren traditionell bei der gesamten WSOP – doch von Jahr zu Jahr kämpfen europäische und asiatische Spieler immer entschlossener um den Titel. Vor allem für all jene, die an die wachsende internationale Power beim World Series-Flaggschiff glauben, sind solche Quoten extra spannend.

Die beiden letzten Main Events (2024 und 2023) gingen an US-Boys: Jonathan Tamayo und Daniel Weinman. Von 2019 bis 2022 schnappte sich aber ein internationales Quartett die Krone: Hossein Ensan und Koray Aldemir (Deutschland), Damian Salas (Argentinien) und Espen Jørstad (Norwegen). Das richtige Land zu tippen gleicht daher fast einem Münzwurf – oder einem klassischen All-in Preflop mit Coinflip.

Der Amerikaner Daniel Weinman, Sieger des Main Event WSOP 2023

Tipp

US-Quote

Europa-Quote

Sieger kommt aus den USA

-130

1.77

Sieger kommt nicht aus den USA

-110

1.91


Wie alt ist der Main Event-Champion?
 

Poker wird zwar immer jünger, doch gerade im späten Turnierverlauf entscheidet oft die Erfahrung der Oldschool-Sharks. Buchmacher sehen die „30er-Generation“ vorne – die typischen Grinder mit unzähligen Online-Turnieren auf dem Buckel. Das Main Event ist ein mehrtägiger Marathon und verlangt sowohl körperlich als auch mental alles ab. Hier liegt der Vorteil bei den Spielern, die in ihren 30ern am Höhepunkt ihres Pokerlebens angekommen sind.

Altersklasse

US-Quote

Europa-Quote

20–29

+225

3.25

30–39

+175

2.75

40–49

+250

3.50

50+

+400

5.00


Welche Hand krönt den Sieger?
 

In den vergangenen Jahren entschieden oft One Pair oder Two Pair über das Main Event-Titel. So auch bei Weinmans Erfolg, wo ein Paar reichte, oder als Tamayo mit zwei Paaren das Bracelet holte. Wer an ein filmreifes Finale glaubt, kann sich für die absolute Außenseiterwette entscheiden: Ein Royal Flush bringt eine Quote von 251.00 – und wäre damit ein Märchen für die Ewigkeit!

Winning Hand

US-Quote

Europa-Quote

One Pair

+110

2.10

High Card

+250

3.50

Two Pair

+350

4.50

Three of a kind

+1200

13.00

Straight

+1400

15.00

Full House

+1600

17.00

Flush

+2800

29.00

Four of a kind

+10000

101.00

Straight Flush

+15000

151.00

Royal Flush

+25000

251.00


Die größten Favoriten auf den Main Event-Titel
 

Jesse Lonis – Quote 31.00

Jesse Lonis steht für die neue amerikanische Poker-Generation: technisch stark, aber auch mit dem richtigen Instinkt für die ganz großen Spots. In den letzten zwei Jahren liefert er konstant ab – nicht nur bei der WSOP, sondern überall im Live-Zirkus. ITM und Final Table sind längst Routine für ihn.

Sein Stil: aggressiv, aber immer mit Kalkül. Exakt die Zutaten, die man braucht, um ein mehrtägiges Main Event zu überstehen. Seine aktuelle Performance und sein Selbstbewusstsein machen ihn zu einem echten Geheimfavoriten.


Daniel Negreanu – Quote 31.00

Für Pokerfans braucht es keine Vorstellung: Daniel „Kid Poker“ Negreanu ist siebenfacher Bracelet-Gewinner und eine lebende Legende am Tisch. Der Main Event-Titel fehlt ihm zwar noch, doch viele sind sich sicher – irgendwann wird der Kanadier auch diese Trophäe nach Hause bringen.

Er bringt Erfahrung aus langen Turnieren, liest Gegner wie ein offenes Buch und hat sich in den letzten Jahren intensiv auf die moderne GTO-Strategie fokussiert. Daniel bleibt stets am Puls der Zeit und kann sich gegen jeden Spielertyp durchsetzen. Am Ende entscheidet beim Main Event eben auch der längere Atem. Und den hat Negreanu sicher.


Phil Hellmuth – Quote 51.00

Für viele ist er das Gesicht der World Series of Poker. Phil Hellmuth hält mit 17 Bracelets einen Rekord, inklusive Main Event-Sieg von 1989. Sein Stil – oft als unorthodox bezeichnet – bringt nach wie vor Ergebnisse.

Psychospielchen sind seine große Waffe. Er liest Menschen, spürt die entscheidenden Momente und sagt selbst, dass er Siege „herbei-denken“ kann. Auch wenn viele junge Spieler seinen Ansatz belächeln, zeigt das Leaderboard: Phil weiß, wie Main Events laufen. Am Ende genügt nicht nur GTO – sondern das Talent, nie ganz aus dem Spiel zu sein. Darin ist der „Poker Brat“ Weltklasse.


Fedor Holz – Quote 51.00

Fedor Holz gilt als einer der besten Turnierspieler aller Zeiten. Auch wenn er selbst von sich als „Halbpensionär“ spricht und gar nicht mehr Full-Time spielt – seine WSOP-Auftritte sind legendär. Ob High Roller for One Drop, Main Event oder Side Events: Holz‘ Name steht immer wieder ganz oben.

Er verkörpert das neue Pokerzeitalter: Technik, Analyse, Vorbereitung. Kommt Fedor zum Main Event, werden alle nervös – denn jeder weiß: Er kann an guten Tagen das Feld dominieren.


Isaac Haxton – Quote 51.00

Unter Profis genießt Ike Haxton Kultstatus: Egal ob online, live, im Cash Game oder Turnier – er liefert in jedem Format ab. Besonders in den Live High Rollern ist er aktuell eine Macht.

Geduld, Analyse und Anpassungsfähigkeit zeichnen ihn aus. Nur ein einziges Bracelet bei der WSOP, doch vor allem hohe Payouts und viele Deep Runs zeigen: Haxton hat alles, was ein möglicher Main Event-Champion braucht.


Phil Ivey – Quote 51.00

Der „Tiger Woods des Poker“ ist heiß wie selten – und das wissen natürlich auch die Buchmacher. Phil Ivey, elffacher Bracelet-Gewinner, gefürchtet in allen Disziplinen und einer der talentiertesten Spieler, dem je Karten ausgeteilt wurden.

Wenn Ivey Lust auf das Main Event hat, zählt er automatisch zu den Topfavoriten. Keiner liest seine Gegner besser – seine Aura zwingt viele schon vor dem Showdown zu Fehlern.

Spieler

US-Quote

Europa-Quote

Jesse Lonis

+3000

31.00

Daniel Negreanu

+3000

31.00

Phil Hellmuth

+5000

51.00

Fedor Holz

+5000

51.00

Isaac Haxton

+5000

51.00

Phil Ivey

+5000

51.00


Wer holt das Bracelet beim WSOP Main Event 2025?
 

Ob Wildcard-Amateur oder Poker-Veteran – alles ist möglich beim Main Event. Egal, wie das große Finale ausgeht: Bald erlebt die Pokerwelt wieder das legendäre Spektakel, bei dem Legenden geboren und Leben für immer verändert werden.

 

Quellen: WSOP, Wikipedia, BetUS, PokerNews, Triton Poker