Mafia, NBA-Stars und manipulierte Poker-Spiele: FBI enthüllt Millionenbetrug

Article cover


Fortschrittliche Technologien für betrügerische Spiele
 

Der Betrug geht mindestens auf das Jahr 2019 zurück und fand in illegalen Pokerclubs in New York und anderen Städten in den gesamten Vereinigten Staaten statt. Die Organisatoren lockten reiche Spieler (sogenannte 'Fische') mit dem Versprechen von Spielen neben berühmten Sportlern. Die Realität? Jeder Tisch war darauf ausgelegt, dass die Opfer verlieren.

Der Schlüssel waren manipulierte Kartenmischer, die versteckte Kameras und Sensoren zur Kartenerkennung im Deck enthielten. Das Gerät bestimmte, wer die gewinnende Hand hatte, und die Informationen wurden außerhalb des Raumes an einen Operator gesendet, der sie per Mobiltelefon an den 'Quarterback' – den Spieler am Tisch – übermittelte. Dieser informierte die Komplizen mit vorher abgesprochenen Signalen (wie dem Berühren bestimmter Chips oder anderer Objekte am Tisch), die dann so setzten, dass die Opfer an einem Abend zehntausende bis hunderttausende Dollar verloren. Ironischerweise haben wir gerade erst über Ängste vor Betrug im Live-Poker durch manipulierte Mischmaschinen berichtet.

Die Betrüger nutzten auch andere moderne Technologien zur Manipulation von Poker-Spielen. Weitere Werkzeuge umfassten:

  • Analysemodule in Chip-Tabletts mit versteckten Kameras.

  • X-ray-Tische zur Kartenerkennung von unten.

  • Markierte Karten, die durch spezielle Kontaktlinsen oder Brillen sichtbar waren.

Der gesamte Betrug war exzellent organisiert, und die überführten Mitglieder der Verschwörung erfüllten verschiedene Rollen. Spezialisten lieferten die Technologie, während die Organisatoren den reibungslosen Ablauf der Spiele sicherstellten. Wenn Opfer sich weigerten, ihre Schulden zu bezahlen, schritt die Mafia ein. Laut Anklage verübten mehrere Mitglieder der betrügerischen Organisation Gewalttaten, darunter Übergriffe, Erpressungen und bewaffnete Raubüberfälle, um die Schulden einzutreiben und den Erfolg der Operation zu sichern.


Mafia und Sportler als unerwartete Verbündete im Betrug
 

Das Schema verband drei Mafia-Familien von La Cosa Nostra – Bonanno, Gambino und Genovese. Diese Familien kontrollierten die illegalen Spiele in New York und kassierten Prozente der manipulierten Spiele – die Organisatoren zahlten ihnen für Schutz und Schuldeneintreibung. 

Als Lockvögel für reiche Spieler dienten berühmte Sportler. Zu den bekanntesten Namen gehört Chauncey Billups, der als Spieler 2004 NBA-Champion wurde und sogar als wertvollster Spieler der Finals ausgezeichnet wurde. Heute ist der 49-jährige Amerikaner der Cheftrainer des NBA-Teams Portland Trail Blazers. Auch Terry Rozier (Spieler der Miami Heat) und Damon Jones (ehemaliger NBA-Spieler) sind angeklagt. Billups und Jones sollen an den manipulierten Spielen teilgenommen haben und zum Team der Betrüger gehört haben. Rozier und auch Jones waren in einen separaten Wettskandal mit Insider-Informationen verwickelt. 


FBI-Schlag: Operation „Royal Flush“ 
 

Das FBI, zusammen mit HSI (Homeland Security Investigations) und NYPD, führte Verhaftungen in 11 Staaten durch. Die Festgenommenen stehen vor Anklagen wegen Betrugs, Geldwäsche, Erpressung, Raub und illegalem Glücksspiel. Laut Staatsanwalt Joseph Nocella Jr. handelte es sich um einen ausgeklügelten Betrug, aber die betrügerische Gruppe erhielt eine Warnung: „Ihre Siegesserie ist vorbei.

FBI-Direktor Kash Patel bezeichnete den Umfang als unvorstellbar – die Opfer haben mindestens 7 Millionen Dollar verloren, der Gesamtschaden beläuft sich auf Dutzende Millionen. „Es ist ein weit verzweigtes kriminelles Unternehmen, das die NBA mit La Cosa Nostra verbindet“, erklärte er.

Die NBA reagierte umgehend auf die Verhaftungen, indem sie Billups und Rozier von ihren Teams suspendierte. „Diese Anklagen nehmen wir äußerster Ernst und die Integrität unseres Spiels bleibt unsere höchste Priorität“, heißt es in einer NBA-Erklärung. 


Betrug als ständige Bedrohung
 

Dieser Fall folgt auf vorherige Skandale, wie das Hacken von Kartenmischern von z.B. Deckmate 2, die Verwendung von Lesegeräten und markierten Karten mit RFID-Chips oder den französischen Betrug mit winzigen Kameras in Handys. Professionelle Spieler raten daher, privaten Spielen und illegalen Casinos aus dem Weg zu gehen.

Operation „Royal Flush“ zeigt, dass Betrüge von der Mafia bis zu Sportikonen reichen können. Erwartete Reaktionen von Casinos und Organisatoren sind verstärkte Sicherheitsmaßnahmen, die Spieler werden misstrauischer sein, aber die Bedrohung durch möglichen Betrug wird nie ganz verschwinden. 

Quellen: Justice.gov, Wikipedia, NBC News, NY Post