Exklusive Serie im Bombay Club
Im estnischen Bombay Club in Tallinn fand eine weitere prestigeträchtige High Stakes Week Serie statt, die Top-Spieler aus aller Welt anzog. Das Programm bot mehrere exklusive Events mit Einsätzen von 10.000€ bis 50.000€ und einige Superstars wie Phil Ivey, Dan “Jungleman” Cates, Teun Mulder, Aleksejs Ponakovs, Kayhan Mokri, der estnische Schachgroßmeister Ottomar Ladva oder der Sieger des WSOP Main Events 2019 Hossein Ensan waren mit von der Partie.
Die Serie zeichnete sich durch ihre Exklusivität aus, wobei das Main-Event, das 10.000€ Bombay Anniversary Invitational, eine Kapazität von 64 Spielern hatte und nur auf Einladung zugänglich war. Schon in den ersten Tagen der High Stakes Week erlebten wir mehrere dramatische Turniere und große Siege. Wir bringen dir einen Überblick über die interessantesten davon – das 50.000€ - Big 50, das 10.000€ Fast Bounty und das 10.000€ Invitational.
Erster Titel für Kayhan Mokri
Das Turnier mit dem höchsten Buy-in war das Big 50 Event mit einem Einsatz von 50.000€, das zwar nur 7 Entries verzeichnete, aber dennoch einen soliden Prizepool von 339.500€ generierte. Es wurden nur zwei Plätze bezahlt, und nach dem Ausscheiden einiger Spieler blieben am Finaltisch drei Favoriten: Kayhan Mokri (Norwegen), Ottomar Ladva (Estland) und Teun Mulder (Niederlande). Der Pechvogel war diesmal Mulder – der niederländische Profi schied in dieser Serie mehrmals kurz vor dem großen Sieg aus.
Kayhan Mokri bestätigte schließlich seine großartige Form und besiegte im Heads-up Ladva, womit er seinen ersten Pokal im Bombay Club gewann. Für den Sieg im Big 50 erhielt er 220.700€, während Ladva als Runner-up 118.800€ gewann und bewies, dass er neben Schach auch im Poker auf höchstem Niveau konkurrieren kann.
Fast Bounty geht an Robert Heidorn
Am Montagabend ging es mit dem “Fast Bounty” Turnier weiter, das mit einem rasanten Tempo und attraktiven Prämien für jede Eliminierung aufwartete. Bei einem Buy-in von 10.000€ verzeichnete das Turnier 16 Entries und der gesamte Kampf dauerte keine fünf Stunden.
Am Ende hatte Robert Heidorn aus Deutschland den größten Erfolg und nahm aus Tallinn 62.600€ inklusive Bounty mit nach Hause. Heidorn eliminierte 5 Gegner, darunter die niederländische Größe Teun Mulder im Heads-up, wodurch er sich den Sieg sicherte. Für den 33-jährigen Heidorn ist dies der erste registrierte Sieg im Jahr 2025 und er kommt damit dem Ziel von 5 Millionen Dollar an Karrieregewinnen näher. Teun Mulder konnte sich nach einer Reihe unglücklicher Bubbles endlich rehabilitieren und sicherte sich für den zweiten Platz insgesamt 47.500€.
Phil Ivey als Bubble-Boy
Der Höhepunkt der gesamten Woche war das 10.000€ Anniversary Invitational mit einer Millionengarantie, das am Dienstag startete und über zwei Tage gespielt wurde. Dieses exklusive Turnier zum Jubiläum des Clubs erfreute sich großer Beliebtheit, als bereits am ersten Tag 45 Spieler für 86 Entries sorgten. Die Spätanmeldung blieb bis zum Beginn von Tag 2 geöffnet und die 27 verbleibenden Spieler wurden um weitere interessierte Spieler ergänzt.
Nach dem Schließen der Registrierung wurde die Auszahlungsstruktur verkündet, die den besten 13 Spielern finanzielle Prämien von 20.000€ bis hin zu 266.700€ für den Sieger versprach. Der Pechvogel dieses Turniers war kein geringerer als der bekannte Phil Ivey, der zuerst auf der direkten Bubble mit einem Paar 9 c 9 s gegen A s Q c unterlag, gehalten von Nikifor, und als er seine letzten paar Blinds in der nächsten Hand mit A c Q h investierte, direkt auf A s A d von Tajiou traf.
Mounir Tajiou wird Champion
Obwohl das Turnier seine größte Attraktion verlor, war der Finaltisch dennoch mit bekannten Namen gespickt. Neben dem Schweden Mounir Tajiou traten der niederländische Profi Teun Mulder, das junge amerikanische Talent David J. Chen, der deutsche High Roller Robert Heidorn und der finnische Veteran Joni Jouhkimainen an.
Nach dem Ausscheiden der restlichen Gegner konzentrierte sich das Turniergeschehen auf Tajiou und Mulder im abschließenden Heads-up um den Titel. Der schwedische Spieler ging mit einem deutlichen Chiplead in das Duell und obwohl Mulder versuchte, die Wende zu schaffen, ließ Tajiou ihm keine Chance. Mounir Tajiou wurde schließlich der Champion des Bombay Anniversary Invitational, was ihm den prestigeträchtigen Titel und eine Prämie von 266.700€ einbrachte. Im Gegensatz dazu musste sich Teun Mulder erneut in dieser Serie mit dem Titel des Runner-up zufriedengeben, der ihm dennoch 172.100€ einbrachte.
Place | Player | Country | Prize |
1 | Mounir Tajiou | Schweden | 266.700€ |
2 | Teun Mulder | Niederlande | 172.100€ |
3 | David Chen | USA | 122.900€ |
4 | Robert Heidorn | Deutschland | 94.500€ |
5 | Kevin Paque | Niederlande | 75.600€ |
6 | Morten Klein | Norwegen | 60.500€ |
7 | George Ana | Rumänien | 48.400€ |
8 | Joni Jouhkimainen | Finnland | 38.700€ |
Fotogalerie zum Abschluss
Fantastische Organisation, prominente Teilnehmer und eine unvergessliche Atmosphäre machten die diesjährige High Stakes Week in Tallinn zu einem außergewöhnlichen Event des Poker-Sommers. Der Bombay Club bestätigte erneut seinen Ruf als exklusive Poker-Destination für die Weltelite, und sowohl Spieler als auch Zuschauer nehmen unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause. Wir schließen mit einer kurzen Fotogalerie von unserem Partner PokerListings.com. Wo du auch Berichte und Details zu diesem prestigeträchtigen Event findest.
Quellen - PokerListings, PokerPro News, FB, YouTube, Bombay Poker Club