Der Höhepunkt des Jahres 2025 im Grand Casino Liechtenstein war das GCPS Million-Turnier, das den Spielern eine Million Franken garantierte. Nach den ersten Flights gingen 124 Spieler in den Day 2, alle bereits mit einem sicheren Min-Cash von 2.050CHF. Nach einem langen Tag reduzierte sich das Feld langsam auf die letzten 26, die am Montag im großen Finale spielten.
Ein Marathon ohne Sieger
Am besten startete der Spieler „Itsamyth“ in die Schlussphase, begleitet von Namen wie Andreas Hofer, Nexo F. Xela oder Jean Kabbaj. Alles deutete darauf hin, dass genau Itsamyth der Star des Montags-Livestreams sein würde, der mehr als 15 Stunden Action bot. Diese Vorhersagen trafen voll ins Schwarze.
Schnell nach Beginn des Finaltages war klar, dass es eine lange Nacht wird. Die Spieler hatten genug Raum zum Spielen, Chips wurden langsam von einer Tischseite zur anderen geschoben und die Eliminierungen gingen schleppend voran. Erst nach sieben Stunden Spielzeit formte sich das Line-Up des 9-köpfigen Finaltisches, der noch einen weiteren anspruchsvollen Kampf vor sich hatte.
Neben dem erwähnten Spieler „Itsamyth“, der weiterhin das Tempo bestimmte, kam auch Nexo F. Xela zum Zuge. Der Finalist des vorherigen GCPS Championship erzielte erneut eine Podiumsplatzierung, doch mehr als der dritte Platz war auch diesmal nicht möglich. Im entscheidenden Pot ging er mit A8s all-in auf einem Flop mit einer gepaarten Acht, stieß jedoch auf Itsamyths Könige. Das Board unterstützte die stärkere Hand, und Nexo F. Xela kassierte 69.160CHF für einen weiteren dritten Platz im GCPS-Event.
Heads-up und ein Extra-Tag
Itsamyth ging als deutlicher Chipleader in das Heads-up, doch der Finaltag war noch lange nicht zu Ende. Trotz seiner Führung konnte er das Duell nicht für sich entscheiden; nach und nach übernahm Mammuth das Kommando, indem er eine Serie größerer Pots für sich entschied und das Stack-Verhältnis zu seinen Gunsten drehte.
Nach über 15 Stunden Spielzeit einigten sich die Spieler mit den Organisatoren darauf, den Kampf um den über 60.000er Payjump erst in einem Extra-Tag zu klären. Mammuth startete mit einem Vorsprung von mehr als 2:1 in diesen Tag und war dem Titel des GCPS Million-Champions somit näher. Da wegen des Leaderboards, das die Turniere der GCPS-Serie verband, ein Deal in diesem Turnier verboten war, war klar, dass uns ein spannendes Finale erwartete.
In der Verlängerung gab es keine großen Überraschungen. Mammuth machte von Anfang an deutlich, dass er dieses Heads-up nicht aus der Hand geben will. Zwar fand Itsamyth mehrmals einen Double-Up, doch keiner davon reichte, um den Chiplead zu kippen. Der Schweizer Mammuth hob schließlich nach einer extrem langen Reise die Trophäe und den Scheck über 161.388CHF über seinen Kopf. Der griechische Runner-up Itsamyth nimmt 98.030CHF und eine Erfahrung mit nach Hause, die er nicht so schnell vergessen wird.
Ergebnisse des Finaltisches:
| Position | Name | Land | Betrag |
| 1 | „Mammuth“ | Schweiz | 161.388CHF |
| 2 | „Itsamyth“ | Griechenland | 98.030CHF |
| 3 | „Nexo F. Xela“ | Schweiz | 69.160CHF |
| 4 | Andreas Hofer | Österreich | 51.870CHF |
| 5 | „Leon17“ | Bosnien und Herzegowina | 40.890CHF |
| 6 | „Kartenkönig“ | Deutschland | 30.610CHF |
| 7 | Marc David Delimal | Frankreich | 21.530CHF |
| 8 | Mario Luckas Boos | Frankreich | 15.130CHF |
| 9 | Andreas Merk | Schweiz | 12.000CHF |
