FOTO: Pietro Nicastro gewinnt Main Event der Italian Poker Challenge in Campione

Article cover

Der PokerStars Live Festival Italian Poker Challenge (IPC) kehrte nach seiner Sommerpremiere ins Casino Campione zurück und erwartete die Spieler mit einem vollen Programm von 17 Turnieren. Der Hauptanziehungspunkt war natürlich das Main Event mit einem Buy-in von 770€ und einem garantierten Prizepool von 700.000€. Aber auch der High Roller (Buy-in 1.650€), die Mystery Bounty Challenge (440€, 100k GTD) und der Assopoker Cup (330€, 100k GTD) fehlten nicht im Angebot.

Das Main Event verzeichnete 927 Entries, die nur knapp die garantierte Summe verfehlten. Insgesamt 135 Spieler schafften es in die bezahlten Plätze, wobei am Montag, dem 10. November, die besten 18 um die größten Preise kämpften. An der Spitze der Finalisten stand der einheimische Vertreter Sebastiano Bagatin.

Der Finaltisch war rein italienisch besetzt und bot bekannte Namen der heimischen Szene. Unter den acht Finalisten war beispielsweise Davide Suriano, WSOP 2014 Heads-up Champion, sowie Luigi Shehadeh, Sieger der EPT National 2019.

Nach ein paar Stunden Spielzeit, als Ruggero Magri auf dem 4. Platz ausschied, diskutierten die letzten drei Spieler über einen Deal. Zu diesem Zeitpunkt hatte Davide Suriano mit etwa 15 Millionen zu 6 Millionen seiner beiden Gegner einen deutlichen Vorsprung, und sicherte sich somit den größten Anteil – 99.735€. Pietro Nicastro sicherte sich 79.510€ und Stefano Ji 73.555€.

Die Trophäe und der Titel blieben jedoch im Spiel, sodass das Turnier fortgesetzt wurde. Kurz darauf schied Stefano Ji auf dem 3. Platz aus, und im Heads-up konnte Nicastro den Spieß umdrehen und den ersehnten Sieg erreichen. Pietro Nicastro wurde somit der Champion der November-IPC in Campione und erhielt neben der Trophäe eine Belohnung von 79.510€ für seine Pokerkarriere. Der zweitplatzierte Davide Suriano belegte offiziell zwar den 2. Platz, kassierte aber die höchste Prämie von 99.735€.

Ergebnisse des Finaltisches:

 

Rang Spieler Land Gewinn
1. Pietro Nicastro Italien 79.510€
2. Davide Suriano Italien 99.735€
3. Stefano Ji Italien 73.555€
4. Ruggero Magri Italien 41.980€
5. Luigi Shehadeh Italien 32.250€
6. Unbekannter Spieler Italien 24.810€
7. Barnaba Perone Italien 19.080€
8. Sebastiano Bagatin Italien 14.680€
9. Egidio Aragno Italien 11.290€

 

Zum Abschluss präsentieren wir dir noch eine Fotogalerie von diesem Event:

 

Quellen – PSlive, Flickr