FOTO: Barcelona eröffnet die neue EPT-Saison, Trophäen gehen an Ausmus oder Punsri

Article cover

Vom 18. bis 31. August versammeln sich Pokerbegeisterte aus aller Welt in Barcelona, um das Spiel mit sonnigen Stränden, pulsierendem Nachtleben und hervorragender Küche zu würzen. Seit 20 Jahren ist dieser Stopp ein fester Bestandteil der EPT, und schon die ersten Tage dieses Jahres zeigen, dass wir uns wieder auf einiges freuen können.

Das Festival startete stilvoll, als sich bereits in den ersten Tagen renommierte Spieler wie Jeremy Ausmus und Punnat Punsri Titel erkämpften. Auch der PS-Botschafter Spraggy hatte die Trophäe in Reichweite. Das erschwingliche PS Open stellte erneut Rekorde auf, und nun wollen wir die Ergebnisse und den Verlauf der wichtigsten Ereignisse in Barcelona näher beleuchten.


Gigantisches PS Open übertraf 5.000 Entries
 

Wie gewohnt dient das PS Open mit einem Buy-in von 1.650 € als Vorbote des Hauptturniers der EPT. Es vereint Turniere wie Eureka, FPS und Estrellas unter einem Dach. In Barcelona verzeichnete es während der 8 Starttage rekordverdächtige 5.036 Entries und erzielte damit einen Preisgeldpool von über 7 Millionen Euro.

In den heutigen zweiten Tag schafften es insgesamt 753 Spieler, darunter viele aus der Tschechischen Republik und der Slowakei. Aus der Slowakei sind Martin Kepeš (458.000), Lukáš Benkovič (330.000), Peter Schmidt (303.000), Ján Švec (177.000) und Stanislav Koleno (115.000) dabei. Auch die tschechischen Fans können Daumen drücken, da sie von Karel Mokrý (419.000), Vlastimil Pustina (303.000), Jan Krahulík (289.000), Jakub Štěrba (266.000) und Adam Wágner (207.000) vertreten werden.


Thailands Nr. 1 erneut erfolgreich
 

Ein interessanter Auftakt-Event war das Mystery Bounty-Turnier mit einem Buy-in von 10.200 €. Gleich zu Beginn zeigte sich, welche weltbekannten Namen den Weg nach Barcelona gefunden hatten. In einem starken Feld sicherte sich der thailändische Profi Punnat Punsri einen weiteren Titel, als er in einem Feld von 77 Spielern (einschließlich 12 Re-entries) gewann. Für diesen Erfolg erhielt er insgesamt 179.723 €, wobei ein Großteil seiner Gewinne aus Bounties stammte, von denen er unglaubliche 95.000 € kassierte. Den zweiten Platz belegte David Coleman (USA), der insgesamt 170.577 € inklusive 87.500 € Bounty erhielt. Punnat Punsri bestätigte damit seine Position an der Spitze der thailändischen All-Time Money List mit Live-Gewinnen von über 25,4 Millionen Dollar.

Position Name Land Gewinn
1. Punnat Punsri Thailand €179.723
2. David Coleman USA €170.577
3. Geoffrey Mooney Australien €54.500
4. Masato Yokosawa Japan €46.100
5. Klemens Roiter Österreich €110.300
6. Juha Helppi Finnland €39.600
7. Justin Jaki USA €17.700
8. Nicholas Seward USA €14.100


Spraggy greift nach der Trophäe
 

Zu den meistbeachteten Spielern in Barcelona gehört auch der beliebte Streamer und PS-Botschafter Benjamin „Spraggy“ Spragg. Er erzielte im €1,100 No-Limit Hold'em einen beeindruckenden Deep Run und belegte nach zwei Tagen Spielzeit den 2. Platz. Im Finale schlug ihn der niederländische Spieler Heskey Selva, der das Turnier gewann und 54.100 € mit nach Hause nahm. Nach einem Heads-up-Deal sicherte sich Spraggy 42.560 € und bewies, dass er nicht nur an virtuellen, sondern auch an echten Tischen erfolgreich sein kann.

Position Name Land Gewinn
1. Heskey Selva Niederlande €54.100*
2. Benjamin Spragg England €42.560*
3. Alexander Donev Schweiz €26.540
4. Grzegorz Kozieja Polen €20.420
5. Rayane Mohktar Frankreich €15.700
6. Tobias Holmeide Norwegen €12.080
7. Heitor De Quiroga Maciel Brasilien €9.680
8. Martin Alcaide Bulgarien €8.080


Kampf der Titanen im €20k Event
 

Zur EPT gehören auch untrennbar High Roller Turniere, und eines davon war das €20k NLH Event. Daran nahmen 63 Spieler (plus 18 Re-entries) teil, die gemeinsam einen Preispool von 1.210.104 € generierten. Nach einem Tag voller Spannung wurde der Final Table mit acht erfahrenen Spielern wie Niklas Astedt, Jeremy Ausmus, Klemens Roiter und Jean-Noël Thorel besetzt.

Das Finale gipfelte in einem Duell zwischen den beiden Amerikanern Jeremy Ausmus und David Coleman. Im Heads-up erzielten beide Finalisten einen Deal, doch die anschließende Auseinandersetzung verlief zugunsten von Ausmus, der für diesen Erfolg insgesamt 318.606 € erhielt. „Pechvogel“ David Coleman belegte innerhalb von zwei Tagen einen weiteren zweiten Platz, der ihm als Trostpreis 292.398 € einbrachte.

Position Name Land Gewinn
1. Jeremy Ausmus USA €318.606*
2. David Coleman USA €292.398*
3. Grégoire Auzoux Frankreich €175.500
4. Ottomar Ladva Estland €133.100
5. Jean-Noël Thorel Frankreich €102.900
6. Niklas Astedt Schweden €78.700
7. Wai Kiat Lee Malaysia €60.500
8. Klemens Roiter Österreich €48.400


Was uns noch erwartet
 

Das EPT Barcelona Festival läuft noch bis zum 31. August, also steht eine ordentliche Portion Poker auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht der €5.300 Main Event (24.–31. August) mit einem erwarteten gigantischen Preispool sowie exklusive Events wie der €100.000 Super High Roller (23.–25. August) und der €10.300 EPT High Roller (29.–31. August). Selbstverständlich gibt es auch Live-Übertragungen, die euch vom 27. bis 31.8. durch den Main Event führen.

Daneben stehen weitere Spezialitäten auf dem Programm, wie Mystery Bounty-Events mit niedrigeren Buy-ins, Seniors Event oder der erschwingliche PS Cup. EPT Barcelona 2025 verspricht einen spektakulären Abschluss der Saison, und die Spannung ist hoch, wer am Ende die nächsten prestigeträchtigen Trophäen in die Höhe heben wird.

 

Quellen: PSLive, X, Flickr, The HendonMob, PokerNews