Nur noch 18 Titelanwärter
Das Feld im EPT Monte Carlo Main Event lichtet sich Tag für Tag, und nur noch 18 Spieler sind übrig. Tag 4 war gnadenlos und eliminierte fast alle bekannten Namen. Der ehemalige EPT-Champion Sebastian Malec belegte Platz 42 für €17.150, WSOP Circuit Legende Ari Engel erhielt €19.800 für Platz 34, und der stets beliebte Nacho Barbero schied auf Platz 31 für €22.750 aus.
Die deutschen Hoffnungen auf einen tiefen Run haben einen Dämpfer erlitten: Sebastian Gaehl musste sich an Tag 4 geschlagen geben und beendete das Turnier auf Platz 30 – immerhin mit €22.750 Preisgeld. Nun ruht alle Hoffnung der DACH-Region auf Leon Zeaiter. Der Österreicher startet von Position 11 in Tag 5 und steht womöglich vor dem größten Moment seiner Pokerlaufbahn. Sein bislang bestes Resultat: Platz 5 beim €1.100 Event der EPT Paris 2024 für €38.180.
Die letzten 18 Spieler haben am Ende von Tag 4 ihre Chips eintüten können, und an der Spitze liegt Aleksandr Shevliakov aus Russland. Er erwischte einen Traumtag: Als Shortstack mit nur 565.000 Chips in Tag 4 gestartet, beendete er den Tag mit massiven 4.000.000 und sicherte sich damit die Gesamtführung. Mit nur zwei verzeichneten Cashes im Wert von insgesamt $55.564 auf seinem HendonMob-Profil hat Shevliakov nun die echte Chance auf den größten Cash seines Lebens.
Auch Boris Angelovs Name ist definitiv einer, den man im Auge behalten muss. Viele werden sich an sein unglaubliches Run bis ins finale Heads-up des letzten Jahres im EPT Monte Carlo Main Event erinnern. Könnte dies das Jahr sein, in dem er endlich den Pokal in die Höhe stemmt?
Chipcounts Tag 5:
# | Spieler | Land | Chip Count | BBs |
1 | Aleksandr Shevliakov | Russland | 4.000.000 | 100 |
2 | Diego De Martino | Italien | 3.650.000 | 91 |
3 | Khossein Kokhestani | Ukraine | 3.590.000 | 90 |
4 | Boris Angelov | Bulgarien | 3.450.000 | 86 |
5 | Enrico Coppola | Italien | 3.180.000 | 80 |
6 | Andreas Goeller | Italien | 3.100.000 | 78 |
7 | Miguel Capriles | Venezuela | 2.205.000 | 55 |
8 | Mateusz Moolhuizen | Niederlande | 1.990.000 | 50 |
9 | Artem Shaganov | Russland | 1.615.000 | 40 |
10 | Jamil Wakil | Kanada | 1.560.000 | 39 |
11 | Leon Zeaiter | Deutschland | 1.255.000 | 31 |
12 | Kestutis Jungevicius | Litauen | 1.080.000 | 27 |
13 | Mariusz Golinski | Polen | 1.045.000 | 26 |
14 | Malcolm Franchi | Frankreich | 1.030.000 | 26 |
15 | Mykhailo Demydenko | Ukraine | 930.000 | 23 |
16 | Stanislav Petriv | Ukraine | 860.000 | 22 |
17 | Manuel Cortada | Spanien | 845.000 | 21 |
18 | Alexandros Kolonias | Griechenland | 290.000 | 7.5 |
Rania Nasreddine peilt einen weiteren Deep Run an
Während das Main Event weiterläuft, startete gestern auch der €25.000 EPT High Roller und zog direkt am ersten Tag beeindruckende 205 Entries an. Damit wurde der Preispool bereits über die €5 Millionen-Marke gehoben, und da die Late Registration noch offen ist, könnte der Rekord von 247 Entries aus dem Vorjahr sogar übertroffen werden.
Neunzig Spieler schafften es in Tag 2, angeführt von dem amerikanischen Poker-Star und EPT-Aushängeschild Rania Nasreddine. Letztes Jahr erreichte Nasreddine in Folge zwei Finaltische im EPT Main Event und scheint nun für einen weiteren deep Run bereit zu sein. Doch der Weg ist noch lang und gespickt mit starker Konkurrenz, darunter Namen wie Jesse Lonis, Klemens Roiter, Patrik Jaroš, Chris Nguyen, Dario Sammartino, Joao Vieira und Steve O’Dwyer.
Let’s go – Finale time!
Mit inzwischen über 50 abgeschlossenen Events steuert die EPT Monte Carlo auf ihr großes Finale zu. Neben dem laufenden Main Event und High Roller bietet der heutige Turnierplan eine große Bandbreite an weiteren Events—vom €550 NLH bis zum abschließenden €10.200 High Roller des Festivals.
Quellen: PSLive, Flickr, PokerNews