EPT Malta: Scott Margereson triumphiert beim rekordverdachtigen PS Open – Theologis, Nguyen & Nagy ebenfalls erfolgreich

Article cover


Scott Margereson triumphiert im rekordverdächtigen PS Open
 

Der Hauptanziehungspunkt der ersten Festivalhälfte war das 1.650€ PS Open, das mit rekordverdächtigen 1.845 Entries die höchste Teilnehmerzahl aller EPT Malta 2025 Events verzeichnete. Der Prizepool kletterte dadurch auf beeindruckende 2.656.800€. Der britische Profi Scott Margereson sicherte sich den Turniertitel und ein Preisgeld von 423.700€.

Im Heads-up trafen Margereson und Carbo aufeinander und diese beiden dominierten den Finaltisch, indem sie für alle Eliminierungen sorgten. Carbo startete das Heads-up als Chipleader, doch Margereson drehte schnell die Partie. Er gewann den Großteil der Pötte, übernahm eine 5:1 Führung und entschied die entscheidende Hand mit 7 s 6 h gegen Carbos A d 9 d durch ein Paar Sechsen. Carbo konnte den prestigeträchtigen Turniergewinn zwar nicht einfahren, freute sich aber über 264.650€, sein bisheriges Karrierehighlight bei Live-Turnieren.

Position

Spieler

Land

Gewinn

1.

Scott Margereson

Großbritannien

423.700€

2.

Gerard Carbo

Spanien

264.650€

3.

Siarhei Sochneu

Weißrussland

188.900€

4.

Evaldas Aniulis

Litauen

145.350€

5.

Donato De Bonis

Italien

111.850€

6.

Modar Alsoud

Deutschland

86.500€

7.

Ana Marquez

Spanien

65.950€

8.

Barny Boatman

Großbritannien

50.700€


Christopher Nguyen beherrscht Super High Roller Warm-Up
 

Im Event 25.000€ Super High Roller Warm-Up triumphierte der Deutsche Christopher Nguyen, der sich gegen 37 Entries durchsetzte und aus dem gesamten Prizepool von 888.370€ einen Gewinn von 306.300€ einstrich. Zugleich knüpfte er an seine herausragenden Leistungen der EPT in Monte Carlo im März an, wo er dreimal den Finaltisch erreichte und das 100K Super High Roller gewann.

Das Turnier zog die Elite der europäischen Pokerszene an, weshalb es nur europäische Spieler unter die Top 15 schafften. Nguyen besiegte im Heads-up den erfahrenen Alexandros Theologis aus Griechenland, der 199.900€ gewann und auf seinen ersten EPT-Titel noch warten musste.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Christopher Nguyen

Deutschland

306.300€

2.

Alexandros Theologis

Griechenland

199.900€

3.

Samuel Mullur

Österreich

137.700€

4.

Daniel Rezaei

Österreich

102.270€

5.

Ognyan Dimov

Bulgarien

80.000€

6.

Dimitar Danchev

Bulgarien

62.200€


Alexandros Theologis beim zweiten Versuch siegreich
 

Der griechische Profi Alexandros Theologis triumphierte im teuersten Turnier des Festivals – dem 100.000€ Super High Roller. Gegen die Konkurrenz von nur 16 Entries bestätigte er sein Können und besiegte in einem spannenden Heads-up den Türken Orpen Kisacikoglu, was ihm 776.200€ und die prestigeträchtige Trophäe einbrachte. Das Super High Roller zeigte eine deutlich geringere Teilnehmerzahl als erwartet, weshalb die Entscheidung bereits am zweiten Tag fiel. Der Prizepool von 1.552.320€ wurde schließlich unter den drei besten Spielern verteilt.

Theologis sicherte sich erst seinen zweiten Live-Turniersieg in seiner Karriere, nur wenige Tage nachdem er im Super High Roller Warm-Up Zweiter wurde. Diesmal meisterte er das Heads-up bedeutend besser und bekam seine Revanche. Der Grieche entschied das Turnier schließlich mit einem glücklichen Flush auf dem River, der ihm den Titel und einen der größten Gewinne seiner Karriere bescherte. „Ich fühle mich fantastisch, vor allem weil ich endlich ein High Stakes Live-Turnier gewonnen habe. Ich hatte großes Glück, was soll ich sagen“, sagte Theologis nach seinem Triumph.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Alexandros Theologis

Griechenland

776.200€

2.

Orpen Kisacikoglu

Türkei

465.700€

3.

Ben Heath

England

310.420€


Der Ungar Gergo Nagy auf der Siegerstraße
 

Im 10.200€ Pot Limit Omaha sicherte sich Gergo Nagy den Sieg, indem er sich gegen ein Feld von 26 Entries durchsetzte und 108.400€ aus einem Gesamtpreisgeld von 252.200€ gewann. Nagy triumphierte im Heads-up gegen den Schweden Anton Suarez, der für Rang zwei 68.100€ mitnahm. An dritter Stelle landete der Norweger Espen Myrmo, der am Tag zuvor das 5.200€ Pot Limit Omaha gewonnen hatte.

Für Gergo Nagy ist dies einer der größten Siege seiner Karriere sowie ein Beweis seiner herausragenden Form in den letzten Monaten. Im August siegte Nagy im gleichen Turnier bei der EPT in Barcelona und im September gewann er seinen ersten Triton-Titel. Derzeit gehört er zu den spannendsten Spielern Ungarns, was sich auch darin zeigt, dass er 2025 bereits auf den dritten Platz in den Karriere-Einnahmen bei Live-Turnieren unter ungarischen Spielern aufgestiegen ist.

Platz

Spieler

Land

Gewinn (€)

1.

Gergo Nagy

Ungarn

108.400€

2.

Anton Suarez

Schweden

68.100€

3.

Espen Myrmo

Norwegen

45.400€

4.

Marcus Dieleman

Niederlande

30.300€


Quellen: PokerStars Live, The Hendon Mob, Flickr