EPT Malta: Main Event bricht Rekorde, Roman Stoica führt nach Tag 2

Article cover


Rekordbrechender Main Event wird nach dem zweiten Tag von Roman Stoica angeführt
 

Der EPT Malta 2025 Main Event mit einem Buy-in von 5.300 € hat bereits Geschichte geschrieben – nach den ersten beiden Tagen steht die rekordverdächtige Anzahl von 898 Entries fest, was einen Preisgeldpool von 4.355.300 € brachte, den größten in der EPT-Geschichte Maltas. Der Sieger darf sich auf einen prestigeträchtigen Titel, eine ikonische Trophäe und 760.000 € freuen.

Von den ursprünglichen 337 Spielern, die in den zweiten Tag gestartet sind, sind noch 108 im Rennen, alle mit einer garantierten Auszahlung von mindestens 9.650 €. Nach Tag 2 führt Roman Stoica aus Moldawien mit einem Stack von 928.000 Chips, was 186 Big Blinds entspricht. Auf dem vorläufig dritten Platz ist Aliaksei Boika aus Belarus (672.000), der den maltesischen Main Event bereits 2016 gewann und somit als Titelverteidiger gilt.

Im Kampf um den Titel sind auch ehemalige EPT-Champions wie Adrian Mateos (401.000), Ognyan Dimov (194.000), Tom Middleton (185.000) und Dominik Panka (117.000) dabei. 

Von Tag 2 bis zum Finale kann das Turnier live via Livestreams auf YouTube und Twitch verfolgt werden. Die Übertragung von Tag 3 ist heute ab 12:30 Uhr Ortszeit verfügbar.

Vorläufiges Top 10 Ranking der Stacks nach Tag 2:

Rang

Spieler

Land

Stack

1

Roman Stoica

Moldawien

928.000

2

Mykhailo Ostash

Ukraine

765.000

3

Aliaksei Boika

Belarus

672.000

4

Giuseppe Spitale

Italien

663.000

5

Evaldas Aniulis

Litauen

647.000

6

Tom Vogelsang

Niederlande

569.000

7

Maxime Chilaud

Frankreich

559.000

8

Ilija Savevski

Nordmazedonien

555.000

9

Davide Marchi

Italien

548.000

10

Jiaming Zhao

China

497.000

 


Nino Junior Pansier dominiert PLO High Roller
 

Im Event #34: 25K € Pot Limit Omaha High Roller triumphierte der Niederländer Nino Junior Pansier, der aus dem Turnier mit 23 Entries 276.115 € mitnahm. Der Preisgeldpool erreichte 552.230 €, wobei nur die besten drei Spieler Geldpreise erhielten.

Das Turnier zog ein kleines, aber überaus starkes Teilnehmerfeld an, darunter Vier-Blatt-Poker-Spezialisten wie Laszlo Bujtas, Anton Suarez, Espen Myrmo (Sieger des 5K € PLO) und Gergo Nagy (Sieger des 10K € PLO). 

In der finalen Dreiergruppe landete neben Pansier der Schwede Anton Suarez, der seine hervorragenden Leistungen der vergangenen Tage wiederholte und auch im 10K € PLO Event den zweiten Platz belegte. Dritter wurde der ungarische High Roller Laszlo Bujtas, der 110.446 € einstrich.

Platz

Spieler

Land

Preis

1

Nino Junior Pansier

Niederlande

276.115 €

2

Anton Suarez

Schweden

165.669 €

3

Laszlo Bujtas

Ungarn

110.446 €


Japaner Kazuomi Furuse siegt im 25K € NL Hold’em 
 

Ein weiteres High-Stakes-Event beim EPT Malta 2025 brachte Kazuomi Furuse aus Japan den Sieg, der Event #40: 25.000€ No Limit Hold’em dominierte. Das Turnier zog 21 Entries an, wodurch der Preisgeldpool auf 504.210 € anstieg.

Für Furuse ist dies einer der größten Erfolge seiner Karriere, als er mehrere WSOP-Armbandträger hinter sich ließ und im Heads-up den Italiener Enrico Camosci besiegte. Furuse sicherte sich 252.110 €, sein neues Karrierehoch, und übertraf damit knapp die Auszahlung für seinen Titelgewinn im April bei der PGT.

Platz

Spieler

Land

Preis

1

Kazuomi Furuse

Japan

252.110 €

2

Enrico Camosci

Italien

151.300 €

3

Pieter Aerts

Belgien

100.800 €


Quelle: PS Live, The Hendon Mob, Flickr, YouTube