EPT Malta: Bendík holt 9. EPT-Titel – Vogelsang siegt im High Roller

Article cover


Rückkehr nach Malta nach neun Jahren
 

Nach neun Jahren ist die European Poker Tour (EPT) wieder auf das sonnige Malta zurückgekehrt – einen der beliebtesten Pokerinseln Europas. Zwischen dem 1. und 12. Oktober 2025 richtet das Casino Malta in St. Julian’s das EPT Malta 2025 Festival aus. Die Veranstaltung vereint hochkarätiges Poker, exklusives Ambiente und die unverwechselbare Atmosphäre des Mittelmeers. Zuletzt fand die EPT auf Malta im Oktober 2016 statt, als Aliaksei Boika den Titel im Main Event gewann. Mit der Rückkehr besteht großes Potenzial, alle bisherigen Zahlen, die die EPT auf Malta erreicht hat, zu übertreffen.

Am 1. Oktober fiel der Startschuss zum EPT Malta Festival 2025 mit dem €1.650 PS Open Main Event, dessen Gewinner schon am 6. Oktober gekürt wird. Im Mittelpunkt steht jedoch der prestigeträchtige €5.300 EPT Malta Main Event (6.–12. Oktober), der gute Chancen hat, als bislang größter Event der maltesischen EPT-Geschichte in die Bücher einzugehen.

Darüber hinaus können sich die Spieler auf weitere beliebte Events freuen wie:

  • €100.000 Super High Roller (5.–7. Oktober)

  • €3.250 Mystery Bounty (8.–10. Oktober)

  • €10.300 EPT High Roller (10.–12. Oktober)


Erster Titel auf EPT Malta 2025 geht nach Italien
 

Das EPT Malta 2025 Festival kennt bereits seine ersten Champions. Den allerersten Titel holte sich der Italiener Federico Fulciniti, der das Turnier €550 Hyper Turbo Freezeout dominierte und einen Gewinn von €12.020 mitnahm. Bereits am nächsten Tag feierte ein weiterer Spieler von der Apenninenhalbinsel, und die Italiener zeigen klar, dass sie auf Malta mit dem Ziel erschienen sind, das diesjährige EPT Festival zu dominieren.

Auch der zweite Titel des Festivals ging nach Italien: Umberto Ruggeri triumphierte im €1.100 NL Hold'em Freezeout, das 181 Teilnehmer anzog. Der Finaltisch bot ein buntes internationales Feld, doch am Ende blieben zwei Italiener unter den letzten drei. Di Giampietro musste sich mit Rang drei begnügen, während der Deutsche Van Beuningen den Weg für Ruggeris Sieg ebnete.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Umberto Ruggeri

Italien

€38.700

2.

Felix Fabian Van Beuningen

Deutschland

€24.220

3.

Fabio Di Giampietro

Italien

€17.300

4.

Bela Toth

Ungarn

€13.300

5.

Mateusz Moolhuizen

Niederlande

€10.240

6.

Alen Bakovic

Kanada

  €7.880

7.

Kalle Elmeri Parkkinen

Finnland

  €6.560


Bendik und Krajnyak bringen Titel nach Slowakei und Ungarn
 

Der slowakische Profi Ján Bendík und der ungarische Spieler Peter Krajnyak sorgten für weitere Triumphe bei der EPT Malta 2025. Ihre Siege bestätigen, dass auch Spieler aus Mitteleuropa zu den respektierten Namen auf der europäischen Pokerszene gehören.

Ján Bendík triumphierte im €1.050 NL Hold’em Hyper Turbo Freezeout (Event #13), wo er unter 76 Entries seine Erfahrung bestätigte und seine Titelsammlung auf der EPT auf neun erweiterte. Bendík konnte bereits Titel in Barcelona, Prag, Deauville, London, Berlin, Dublin und Monte Carlo gewinnen, wo er 2016 sogar das Main Event siegte. Kurz vor einigen Wochen scheiterte Bendík knapp daran, sein erstes WSOP-Bracelet zu gewinnen, aber er verbesserte seine Laune schnell und hat die Chance, seine hervorragenden Ergebnisse von der EPT weiter zu steigern.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Ján Bendík

Slowakei

€20.560

2.

Alex Todd

England

€13.260

3.

Florian Ribouchon

Frankreich

  €9.480

4.

Tiago Rocha

Portugal

  €7.280

5.

Anthony Gos

Frankreich

  €5.600

6.

Maxime Herbert

Frankreich

  €4.460

7.

Adrian Ruano

Spanien

  €3.560

Peter Krajnyak aus Ungarn holte sich den Sieg im €550 Seniors Event für Spieler ab 50 Jahren. Unter 97 Teilnehmern zeigte er die konstanteste Leistung und gewann den Titel samt €7.265 Preisgeld – seinem bisher höchsten Cash.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Peter Krajnyak

Ungarn

€7.265

2.

Michael Windsor

Kanada

€6.155

3.

Salvatore Ritrovato

Malta

€4.820

4.

Salvatore Panzera

Italien

€4.400

5.

Alessio Peciarolo

Italien

€3.520

6.

Virgilio Di Cicco

Italien

€2.820

7.

Manish Madan

USA

€2.250


Tom Vogelsang mit bisher größtem Gewinn auf der EPT Malta 2025
 

Der bisher größte Gewinn des gesamten EPT Malta 2025 Festivals stammt aus dem NLH High Roller-Event mit einem Buy-in von €20.000 NL Hold’em. Es gab 30 Entries im Turnier, was einen Preispool von €576.240 schuf und mehrere Stars der Pokerwelt anlockte.

Der Sieg ging schließlich an den Niederländer Tom Vogelsang, der im Heads-up Aleksejs Ponakovs aus Lettland besiegte und €219.040 mitnahm. Auf dem dritten Platz landete der Österreicher Klemens Roiter, während der Elite-Spanier Adrian Mateos Vierter wurde.

Platz

Spieler

Land

Gewinn

1.

Tom Vogelsang

Niederlande

€219.040

2.

Aleksejs Ponakovs

Lettland

€141.200

3.

Klemens Roiter

Österreich

  €93.600

4.

Adrian Mateos

Spanien

  €67.700

5.

Bernhard Binder

Österreich

  €54.700

6.

Jans Arends

Österreich

  €43.800

7.

Enrico Camosci

Italien

  €35.200

8.

Mikita Badziakouski

Belarus

  €28.800

9.

Pieter Aerts

Belgien

  €23.600


Quellen: PokerStars Live, The Hendon Mob, PokerNews