Thomas Eychenne gewinnt sein erstes Turnier in der Karriere und das ist direkt das Main Event der EPT Barcelona
Der französische Profi Thomas Eychenne hat endlich das Pech in mehreren erfolglosen Finalkämpfen überwunden und einen lebensverändernden Triumph erlebt. Im Casino Barcelona besiegte er im Heads-up den Rumänen Sebastian Ionita und wurde Sieger des Main Events der EPT Barcelona 2025. Dies bescherte ihm den prestigeträchtigen Titel, die Trophäe und einen Gewinn von 1.217.175€ (nach Heads-up-Deal). Sein Name wurde so in die Liste der Legenden eingetragen, die die Trophäe in Barcelona hochhielten – dem Ort, an dem die Geschichte der European Poker Tour vor mehr als zwanzig Jahren begann.
Für den 35-jährigen Eychenne war es dabei der erste Turniersieg seiner Karriere. Obwohl er Gewinne von über 2,7 Millionen Dollar in Live-Turnieren vorzuweisen und mehrere große Deep Runs hatte, gelang es ihm bisher nicht, ein Turnier siegreich abzuschließen. Dieser Erfolg ist für ihn auch eine Bestätigung des langen Weges und eine Erleichterung vom großen Erwartungsdruck.
„Es ist ein unglaubliches Gefühl. Jahrelang habe ich mir vorgestellt, dass ich eines Tages die Trophäe gewinne und Fragen wie jetzt beantworte. Ich wusste, dass dieser Tag kommen würde – es war nur eine Frage der Zeit,“ sagte Eychenne nach seinem Sieg.
Der Weg zum Titel war nicht einfach – zwar schickte Eychenne am Finaltisch zuerst den erfahrenen Anton Suarez nach Hause und setzte sich an die Spitze, doch weiterhin lieferte er harte Kämpfe gegen Zaffagnini und vor allem Ionita. Genau dieses Trio tauschte mehrfach die Führung und am Ende blieben sie als die letzten in der Runde um den Titel übrig.
Über die Zusammensetzung des Heads-ups entschied eine Hand, in der Zaffagnini 5 s 5 h all-in ging und Eychenne mit A h J c durch sein eigenes all-in erhöhte, wobei Ionita mit A c 8 d ausstieg. Der Board K h T c 8 h 7 s Q d brachte einen dramatischen Moment. Die River-Dame vollendete Eychenne's Straight und schickte den italienischen Spieler mit einer Belohnung von 641.200€ auf dem dritten Platz nach Hause.
Im Heads-up zeigte Eychenne seine Erfahrung, indem er in kritischen Momenten dominierte. Die entscheidende Hand kam, als Eychenne mit A c K c ein all-in von Ionita mit A h 6 c callte. Weder der Flop 3 d 5 h 9 d noch der Turn Q h halfen Ionita, und der River K d entschied endgültig darüber, dass Eychenne der neue Champion der EPT Barcelona ist.
Thomas Eychenne ist der #EPTBarcelona Main Event Champion. 🏆
— PokerStars LIVE (@PokerStarsLIVE) 31. August 2025
Der Franzose kassiert 1,217,000€ für den Sieg, nachdem er einen Heads-up-Deal mit Sebastian Ionita abgeschlossen hat, der 1,117,000€ mit nach Hause nimmt. 👏 pic.twitter.com/Rq6VszX4by
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Thomas Eychenne |
Frankreich |
1.217.175€ |
2. |
Sebastian Ionita |
Rumänien |
1.117.175€ |
3. |
Umberto Zaffagnini |
Italien |
641.200€ |
4. |
Tomasz Brzezinski |
Polen |
493.250€ |
5. |
Julian Pineda Lozano |
Kolumbien |
379.350€ |
6. |
Anton Suarez |
Schweden |
291.800€ |
7. |
Marc Foggin |
Großbritannien |
224.450€ |
8. |
Cesar Garcia |
Spanien |
172.700€ |
9. |
Youssef Zereg |
Frankreich |
132.800€ |
Der Brasilianer Guilherme Kleist gewinnt die erste Spin & Go Championship Live
Das EPT Barcelona Festival brachte in diesem Jahr auch ein völlig neues Format – die Spin & Go Championship Live. Das Turnier, das die Brücke zwischen Online- und Live-Umgebung schlug, wurde schließlich von dem Brasilianer Guilherme Kleist gewonnen, einem langjährigen Spezialisten, der nach eigenen Angaben Hunderttausende von online Spin & Go Turnieren gespielt hat.
Aus Barcelona nimmt er mehr als 80.000€ (einschließlich der Spins während des Turniers) mit, aber noch wertvoller für ihn bleibt die Erinnerung an den ersten Triumph in der Geschichte der Spin & Go Championship Live. „Ich fühle mich großartig. Ich habe enormes Glück. Natürlich ist das Geld wichtig, aber für mich ist die Symbolik dieses Turniers noch viel mehr“, sagte Kleist nach seinem Sieg.
Im Finale traf er auf seinen Landsmann Joao Nascimento und den Polen Krystian Lisowski. Für alle drei war es eine relativ neue Erfahrung, da sie kaum Live-Turniere spielen.
Nascimento begann das Finale dominant, als er die ersten beiden Serien gewann. Kleist gab jedoch nicht auf, zog den Punktestand auf 2:2 und vollendete schließlich das Comeback in der folgenden Serie, dank einer Schlüsselhand, als er es schaffte, Nascimento's Asse A d A c zu durchbrechen. Kleist mit K d Q c floppte nämlich zwei Paare auf K s Q s 4 h 8 h 2 c.
In der abschließenden Serie ging Kleist all-in mit K s 8 c gegen A d Q d von Nascimento. Nach dem Flop Q s 6 c 2 d hatte Nascimento zwar eine Hoffnung, doch die verschwand sofort auf dem Turn K h. Der River 5 d änderte nichts mehr und Kleist konnte den historischen Sieg feiern.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Guilherme Kleist |
Brasilien |
75.000€* |
2. |
Joao Nascimento |
Brasilien |
42.500€* |
3. |
Krystian Lisowski |
Polen |
32.500€* |
* Die Spieler einigten sich auf einen Three-Handed-Deal, der jedem mindestens 25.000€ garantierte.
Bernardo Neves gewinnt den 10K€ High Roller
Der portugiesische Profi Bernardo Neves feierte einen lebensverändernden Sieg, als er das prestigeträchtige 10.300€ No Limit Hold’em High Roller (Event #55) mit insgesamt 500 Entries und einem Preisgeld von 4.850.000€ dominierte.
Im Finale besiegte Neves den erfahrenen Vladas Tamasauskas aus Litauen und sicherte sich nach dem Heads-up-Deal 845.200€ – den größten Gewinn seiner Karriere.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Bernardo Neves |
Portugal |
845.200€ |
2. |
Vladas Tamasauskas |
Litauen |
711.400€ |
3. |
Paolo Boi |
Italien |
427.600€ |
4. |
Nicholas Seward |
USA |
329.000€ |
Endrit Geci gewinnt das Deep Stack Event
Event #60: 2.200€ Deep Stack endete mit dem Sieg von Endrit Geci aus England, der das Feld mit 343 Entries übertraf und im Finale den Australier Campbell Ashton besiegte und sich 111.860€ (Heads-up-Deal) sicherte.
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Endrit Geci |
England |
111.860€ |
2. |
Campbell Ashton |
Australien |
100.000€ |
3. |
Alexandru Cinca |
Rumänien |
58.170€ |
4. |
Spencer Champlin |
USA |
44.760€ |
5. |
Hugues Girard |
Frankreich |
34.410€ |
6. |
Cristian David |
Italien |
26.490€ |
7. |
Erik Bauer |
Slowakei |
21.240€ |
8. |
Jose Triana |
Kolumbien |
17.700€ |
9. |
Petre Bogdan Ionescu |
Rumänien |
14.730€ |
Quellen: Flickr, PokerStars, PokerNews, YouTube, X