Leon Sturm triumphiert im 100.000€ Super High Roller
Das junge deutsche Talent Leon Sturm sicherte sich den Sieg in einem der prestigeträchtigsten Turniere des Festivals – dem 100.000€ EPT Barcelona Super High Roller. In einem Feld von 47 Entries setzte er sich gegen die Weltelite durch und gewann nach einem Heads-up gegen den Amerikaner David Coleman 1.450.385€ sowie die EPT-Trophäe. Für den 24-jährigen Deutschen bedeutet dies den bisher größten Gewinn seiner Karriere, womit er sogar seinen Triumph beim WSOP High Roller 2023 übertraf.
Der entscheidende Moment kam, als noch fünf Spieler im Spiel waren. Sturm ging mit A d K s All-in und Coleman callte mit der gleichen Kombination A s K d. Alles deutete auf ein Unentschieden hin, doch das Board mit J d 2 d Q d 4 d T s brachte dem deutschen den Nut-flush und damit die erste Führung am Finaltisch. Sturm nutzte seine Position und übernahm die Kontrolle über das Turnier.
Das Heads-up zwischen Sturm und Coleman begann mit einer Vereinbarung über einen Deal, bei dem noch 200.000€ und die Trophäe im Spiel blieben. In der finalen Hand hatte Sturm mit A h 9 d die Nase vorn gegen Colemans A s 5 h, da das Board keinem Spieler half. „Nach dem Flush gegen David lief alles wie am Schnürchen. Ich hatte das Gefühl, ich könnte alles erreichen, und jede Situation ging perfekt auf“, fasste Sturm zusammen.
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1 |
Leon Sturm |
Deutschland |
1.450.385€ |
2 |
David Coleman |
USA |
1.148.755€ |
3 |
Jesse Lonis |
USA |
706.800€ |
4 |
Espen Jorstad |
Norwegen |
524.400€ |
5 |
Aleksejs Ponakovs |
Lettland |
410.400€ |
6 |
Punnat Punsri |
Thailand |
319.200€ |
Fällt der Main Event-Rekord?
Nach 715 Entries im ersten Flight Day 1A ging das EPT Barcelona Main Event mit einem Buy-in von 5.300€ in den zweiten Starttag, der beeindruckende 1.213 Entries anlockte. Das ist etwas mehr als im Vorjahr (1.194) und bringt die Gesamtanzahl auf 1.928. Die Anmeldung bleibt bis zum Start von Day 2 geöffnet, und es fehlen nur noch 47 Spieler, um die Vorjahreszahl von 1.975 zu übertreffen. Doch es erscheint unwahrscheinlich, dass der Rekord von der EPT Barcelona 2022 mit 2.294 Entries im Main Event gebrochen wird.
Von Day 1B trug Anton Kraous aus Bulgarien die meisten Chips davon und beendete den Tag mit einem Stack von 330.000 (275 BB). Der Gesamtführende bleibt jedoch Daiki Shingae. Der japanische Spieler übernahm die Führung nach Day 1A mit einem Stack von 444.000 (370 BB).
Auch andere bekannte Namen beendeten Day 1B erfolgreich. Direkt hinter Kraous folgt der WSOP-Bracelet-Gewinner und renommierte Online-Spieler Jerry Odeen (302.500) sowie der tschechische Finalist des PokerStars Open Jakub Štěrba (291.000). In der Top Ten findet sich auch der Main Event Champion der EPT 2013 aus Monte Carlo, Steve O'Dwyer (266.000). Insgesamt erreichten gestern 424 Spieler die nächste Runde.
Zu den Weitergekommenen gehören auch große Namen der Pokerszene wie Titelverteidiger Stephen Song, der Sieger von 2023 Simon Wiciak sowie der Gewinner von 2016 Sebastian Malec. Nach seinem Sieg im Super High Roller hat auch Leon Sturm erfolgreich ins Spiel eingegriffen und für Unterhaltung sorgt auch der umstrittene Martin Kabrhel. Day 2 beginnt am Dienstag, dem 26. August um 12:00 Uhr Ortszeit. Der konkrete Preispool und die Auszahlungsstruktur werden nach Schließung der Anmeldung bekannt gegeben.
Rang |
Spieler |
Land |
Stack |
Big Blinds |
1 |
Anton Kraous |
Bulgarien |
330.000 |
275 |
2 |
Jerry Odeen |
Schweden |
302.500 |
252 |
3 |
Jakub Štěrba |
Tschechien |
291.000 |
243 |
4 |
Cesar Garcia |
Spanien |
277.500 |
231 |
5 |
Olivier Fazio |
Frankreich |
276.000 |
230 |
6 |
Steve O'Dwyer |
Irland |
266.000 |
222 |
Abbey triumphiert im PokerStars Open High Roller
Ein weiteres großes Side Event der EPT Barcelona 2025 hat bereits seinen Sieger gefunden. Das PokerStars Open High Roller mit einem Buy-in von 2.425€ + 275€ zog 1.728 Entries an und brachte so einen Preispool von 4.190.400€ zustande.
Der Titel geht an Eero Abbey aus Finnland, der sich über einen lebensverändernden Gewinn von 502.648€ freuen darf – mehr als das Doppelte seiner bisherigen Karriereeinnahmen. Im Heads-up besiegte er den Rumänen Petre Bogdan Ionescu, der 441.549€ kassierte, und auf Platz drei landete der Niederländer Luuk Gieles mit 379.003€. Bemerkenswert ist, dass es für alle drei Spieler den größten Gewinn ihrer Karriere darstellt.
Rang |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Eero Abbey |
Finnland |
502.648€ |
2. |
Petre Bogdan Ionescu |
Rumänien |
441.549€ |
3. |
Luuk Gieles |
Niederlande |
379.003€ |
4. |
Matthew Wantman |
USA |
219.000€ |
5. |
Aldo Theler |
Schweiz |
169.000€ |
6. |
Thomas Boivin |
Belgien |
130.700€ |
7. |
Jean-René Vigna |
Frankreich |
100.600€ |
8. |
Juho Suutari |
Finnland |
77.400€ |
9. |
Aaron Olechonowicz |
Mexiko |
59.500€ |
Quellen: Flickr, PokerStars, PokerNews