EPT Barcelona 2025: Main Event das drittgrößte in der Geschichte, der Gewinner erhält 1.436.000 €

Article cover


Main Event an der Bubble, Amsellem führend nach Day 2
 

Die Registrierung für den 5.300 € EPT Barcelona Main Event ist endgültig abgeschlossen und die Zahlen sprechen für sich – 2.045 Entries traten an, was einen Preispool von 9.918.250 € ergibt. Dies ist der drittgrößte Main Event in der Geschichte der EPT, wobei für den Sieger eine Belohnung von 1.436.000 € bereitsteht.

Zum Vergleich – im letzten Jahr gab es 1.975 Entries. Der absolute Festivalrekord von 2022 (2.294 Entries) wurde zwar nicht erreicht, aber es ist dennoch ein weiterer Beweis dafür, dass Barcelona der größte und beliebteste Stopp der gesamten European Poker Tour bleibt.

Nur noch 313 Spieler sind im Rennen, wobei sie nur noch zehn Eliminierungen von den Geldrängen trennen. Der Mincash beträgt in diesem Jahr 8.550 €, der Finaltisch garantiert mindestens 132.800 € und der Sieger erhält 1.436.000 €.

Nach Day 2 liegt der Franzose Jacob Amsellem mit 802.000 Chips in Führung. In den Top Ten des Zwischenstands finden sich bekannte Namen, darunter zwei WSOP-Bracelet-Gewinner: Cesar Garcia und Jason Wheeler. 

Unter den verbliebenen Spielern sind auch Anton Kraous (500.000), der den Day 1B dominierte, und der Leader von Day 1A, Daiki Shingae (168.000). Ebenfalls im Rennen sind einige ehemalige EPT-Champions – Dominik Panka (400.000), Dimitar Danchev (206.000), Simon Brandstrom (204.000), Steve O’Dwyer (188.000) und Sebastian Malec (96.000).

Der Titelverteidiger des letzten Jahres, Stephen Song, schied am Ende von Day 2 aus. Auch Martin Kabrhel, der Sieger des Super High Roller, Leon Sturm, und der Champion von 2023, Simon Wiciak, mussten sich verabschieden.

Rang

Spieler

Land

Stack

1

Jacob Amsellem

Frankreich

802.000

2

Lauri Saaskilahti

Finnland

640.000

3

Michal Kil

Polen

594.000

4

Oskar Jonsson

Island

582.000

5

Antonio Santichio

Brasilien

565.000

6

Dario Pieruzzini

Italien

560.000

7

Cesar Garcia

Spanien

529.000

8

Jason Wheeler

USA

525.000

9

Silius Moll

Norwegen

519.000

10

Damien Gayer

Frankreich

511.000

Der Day 3 startet heute um 12:00 Uhr Ortszeit und wird mit Spannung erwartet – die Bubble wird platzen. Für Fans weltweit gibt es gute Neuigkeiten – ab heute bis zum Ende des Turniers erwartet euch ein offizieller Live-Stream mit offenen Karten, den ihr täglich auf unserer Website findet.


Super High Roller Second Chance
 

Parallel zum Main Event läuft auch ein weiteres Highlight des Festivals – der 50.000 € Super High Roller Second Chance. Am ersten Tag gab es 22 Entries, wobei der Preispool bereits 1.067.220 € erreicht hat. Die Anmeldung bleibt bis zum Beginn von Day 2 geöffnet, sodass ein weiterer Anstieg der Spielerzahl und des Gesamtpools erwartet wird.

An der Spitze der 13 verbleibenden Spieler steht Kayhan Mokri aus Norwegen mit einem Stack von 845.000. Mokri ist ein mehrfacher EPT-Gewinner und hat in Barcelona in den letzten zwei Jahren drei High Buy-in-Turniere gewonnen. 

Dicht dahinter folgen der Schwede Mikael Thuritz (832.000) und der Niederländer Teun Mulder (797.000). Unter den 13 Spielern, die den ersten Tag überstanden haben, befindet sich auch der frische 100K Super High Roller Champion Leon Sturm, der jedoch am Ende des Feldes liegt.  

Rang

Spieler

Land

Stack

1

Kayhan Mokri

Norwegen

845.000

2

Mikael Thuritz

Schweden

832.000

3

Teun Mulder

Niederlande

797.000

4

Laszlo Bujtás

Ungarn

776.000

5

Nicholas Petrangelo

USA

650.000

6

Enrico Camosci

Italien

453.000

7

Ottomar Ladva

Estland

315.000

8

Tamas Adamszki

Ungarn

228.000

9

Seth Davies

USA

174.000

10

Santhosh Suvarna

Indien

132.000

11

Klemens Roiter

Österreich

117.000

12

Leon Sturm

Deutschland

115.000

13

Pieter Aerts

Belgien

90.000

 

Quelle: Flickr, PokerStars, PokerNews