Ionita führt finale Sechs im Main Event an
Der rumänische Spieler Sebastian Ionita erlebt das Turnier seines Lebens. Nicht nur hat er es an den Finaltisch des Main Events der EPT Barcelona 2025 geschafft, sondern er startet auch als Chipleader in den letzten Tag mit einem Stack von 14.725.000 Chips (59 BB). Der Amateurspieler gab zu, dass er nah an seinem Lebensziel ist: „Ich habe immer davon geträumt, ein professioneller Pokerspieler zu werden, und ich denke, ein EPT-Titel wird mich diesem Ziel näher bringen.“
Um die Trophäe und die Belohnung von 1.436.000€ zu gewinnen, muss Ionita jedoch noch fünf Gegner hinter sich lassen. Direkt hinter ihm liegt der Franzose Thomas Eychenne (11.375.000), der bereits über 2,7 Millionen Dollar aus Live-Turnieren gewonnen hat, aber immer noch auf einen Sieg in einem Turnier wartet und fest entschlossen ist, dies zu ändern. Eychenne beendete bereits den zweiten Tag in Folge als Zweiter und zeigt die konstanteste Leistung. Anton Suarez, der am Ende von Day 5 klarer Chipleader war, fiel auf den fünften Platz zurück (8.400.000), aber zusammen mit Eychenne gehört er zu den erfahrensten Spielern in der finalen Sechs.
Der größte Wendepunkt kam im Spiel zwischen Suarez und Ionita. Der schwedische Chipleader versuchte, mit J d 8 d den Gegner aggressiv unter Druck zu setzen. Ionita mit 5 d 2 d verteidigte den Big Blind und traf auf dem Flop 5 h 4 c 7 s ein Paar. Suarez setzte auch nach dem Turn 7 d und dem River Q d, aber Ionita callte jedes Mal und deckte den Bluff seines Gegners richtig auf. Suarez verlor nach dieser Hand erheblich, und Ionita übernahm erstmals die Führung.
Kurz vor dem Ende des Tages spielte sich eine Hand ab, die das spannende Finale ankündigt. Thomas Eychenne im Small Blind mit 9 h 6 d begegnete Sebastian Ionita im Big Blind mit Q h T c. Auf dem Flop J d K d A h machte Ionita die „Nuts“ und callte lediglich Eychenne's 200.000 Bet. Der Turn brachte T d, Eychenne setzte seinen Bluff fort, und Ionita callte erneut die 600.000. Der River Q c vervollständigte die Straight für beide Spieler, und Eychenne ging mit schweren 6.000.000 in den Pot. Das überzeugte Ionita, seine Hand zu folden und auf den Split Pot zu verzichten.
Diese Hand zeigte eindrucksvoll, dass die Spieler bereit sind, Risiken einzugehen und keine Angst vor großen Bluffs haben. Fans dürfen sich also auf ein dramatisches Finale freuen. Es beginnt am Sonntag, dem 31. August um 12:30 Uhr Ortszeit und kann live mit aufgedeckten Karten über den YouTube- und Twitch-Kanal von PokerStars mit einer Verzögerung von 30 Minuten verfolgt werden.
Platzierung |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Sebastian Ionita |
Rumänien |
14.725.000 |
2. |
Thomas Eychenne |
Frankreich |
11.375.000 |
3. |
Julian Pineda Lozano |
Kolumbien |
9.700.000 |
4. |
Umberto Zaffagnini |
Italien |
9.525.000 |
5. |
Anton Suarez |
Schweden |
8.400.000 |
6. |
Tomasz Brzezinski |
Polen |
7.625.000 |
€10K High Roller geht ins Finale
Im 10.300€ No Limit Hold'em EPT High Roller (Event #55) ist das Feld bereits auf die letzten 27 Spieler reduziert. Mit genau 500 Entries und einem Prizepool von 4.850.000€ steht der letzte Tag an, an dem sich zeigt, wer die Trophäe und über 950.000€ mit nach Hause nimmt.
Als Chipleader geht Bernardo Neves aus Portugal in den finalen Tag, nachdem er sich einen deutlichen Vorsprung erarbeitet hat.
Platzierung |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Bernardo Neves |
Portugal |
3.420.000 |
2. |
Biao Ding |
China |
2.020.000 |
3. |
Paolo Boi |
Italien |
1.815.000 |
4. |
Said Haho |
Marokko |
1.750.000 |
5. |
Davide Marchi |
Italien |
1.450.000 |
6. |
Mats Ullereng |
Norwegen |
1.245.000 |
Weitere Events: Poullos gewinnt das Mystery Bounty, Bauer führt im Deep Stack
Der griechische Spieler Poullos gewinnt im Finale des Events #54 – 1.650€ Mystery Bounty von ursprünglich 793 Entries. Für seine Leistung erhielt er 172.050€ und die Trophäe.
Platzierung |
Spieler |
Land |
Gewinn |
1. |
Ioannis Poullos |
Griechenland |
172.050€ |
2. |
Leonardo Pfeiff Carlessi |
Brasilien |
126.490€ |
3. |
Robert Bull |
Schottland |
83.560€ |
4. |
Ján Švec |
Slowakei |
49.360€ |
5. |
Michael Allen |
Großbritannien |
102.420€ |
6. |
Cagdas Ersoy |
Türkei |
30.010€ |
7. |
Eugenio Peralta |
Italien |
25.050€ |
8. |
Javier Zarco Sanchez |
Spanien |
45.580€ |
9. |
Serafim Kovalevskiy |
Russland |
21.750€ |
Der Slowake, Erik Bauer, führt als Chipleader nach dem Eröffnungstag des Events #60 – 2.200€ Deep Stack. Bei 343 Entries schafften es 47 Spieler in den zweiten Tag. Bauer hält den Vorsprung mit 1.500.000 Chips und ist somit aktuell Favorit auf den Titel und den Gewinn von 130.410€.
Bauer hat die Chance, zum zweiten Mal in Folge einen Titel bei der EPT Barcelona zu gewinnen, nachdem er im letzten Jahr das 10.200€ No Limit Hold'em dominierte und seinen bisherigen Rekordgewinn von 151.400€ mitnahm.
Platzierung |
Spieler |
Land |
Stack |
1. |
Erik Bauer |
Slowakei |
1.500.000 |
2. |
Alexandru Cinca |
Rumänien |
1.380.000 |
3. |
Candido Cappiello |
Italien |
1.010.000 |
4. |
Campbell Elliott Ashton |
Australien |
930.000 |
5. |
Hugues Girard |
Frankreich |
764.000 |
6. |
Petre Bogdan Ionescu |
Rumänien |
651.000 |
Quellen: Flickr, PokerStars, PokerNews, YouTube