EPT Barcelona 2025: Franzose Nicolai triumphiert im PS Open, Jorstad führt das Finale im Super High Roller

Article cover


Alexis Nicolai verlängert die französische Dominanz bei PS Open
 

Das rekordverdächtige 1.650€ EPT Barcelona PS Open hat seinen Sieger gefunden. Aus einem riesigen Feld von 5.036 Entries setzte sich schließlich der Franzose Alexis Nicolai durch, der den EPT Shard und einen Gewinn von 772.000€ mit nach Hause nimmt. Nicolai knüpft damit an seine Landsleute Sylvain Berthelot und Lucien Cohen an, die in den vergangenen zwei Jahren das PS Open gewonnen haben.

Nicolai, bekannt für seinen „Fischerhut“, den er bei Turnieren trägt, begann den Final Table als Shortstack, legte jedoch zum Schluss ein unglaubliches Comeback hin. Im Heads-up gegen Mengshi Tian aus Hongkong stand er kurz vor dem Aus, doch eine Serie von mutigen All-ins bescherte ihm den größten Triumph seiner Karriere. Auch die letzte Hand des Turniers und am Ende ein glücklicher River brachten ihm den größten Triumph seiner Karriere.

In der entscheidenden Hand ging Nicolai mit 9 s 9 h all-in, bevor der Flop kam und Tian 7 s 7 d callte. Der Flop T c 7 c 4 d brachte Tian ein Set, doch der Turn 8 d und River J s vervollständigten Nicolais Straße.

„Es ist ein Traum. Ich kann es immer noch nicht fassen. Morgen Abend gehe ich zur Arbeit, vielleicht wird es mir dann klar“, sagte der Betreiber eines Taxiunternehmens, Nicolai, nach seinem Sieg, der ihm fast das Dreifache seiner bisherigen Karrieregewinne einbrachte.

Platzierung

Spieler

Land

Gewinn

1.

Alexis Nicolai

Frankreich

772.000€

2.

Mengshi Tian

Hongkong

482.290€

3.

Ben Zech

Deutschland

344.560€

4.

Chin Wei Lim

Malaysia

265.200€

5.

Daniele Cuomo

Italien

203.910€

6.

Jakub Štěrba

Tschechien

156.830€

7.

Kazuhiko Yotsushika

Japan

120.610€

8.

David Taieb

Frankreich

92.770€


Jorstad führt die Final-Sechs im Super High Roller
 

Der prestigeträchtige 100.000€ Super High Roller ist im letzten Akt angekommen. Aus dem ursprünglichen Feld von 47 Entries sind nur noch sechs Finalisten übrig, die ihren Anteil am massiven Prizepool von 4.559.940€ erhalten. Jeder von ihnen hat bereits mindestens 319.200€ sicher, doch alle Augen sind auf den ersten Preis in Höhe von 1.573.140€ gerichtet.

An der Spitze der Zwischenwertung steht Espen Jorstad aus Norwegen, der 4.785.000 Chips (120 Big Blinds) mitgenommen hat. Der Champion des WSOP Main Events von 2022 hat sich in eine deutliche Führung gespielt und hat die Chance, einen weiteren großen Triumph in seiner Karriere zu feiern. Jorstad sorgte zudem für die Eliminierung seines Landsmanns und zweifachen Titelverteidigers Kayhan Mokri, dessen Traum von einer dritten Krönung in Folge nach einer unglücklichen Konfrontation mit Drilling gegen Full House platze.

Die Final-Sechs bieten auch ohne Mokri eine star-besetzte Aufstellung – im Spiel bleiben die Amerikaner David Coleman und Jesse Lonis, das deutsche Talent Leon Sturm, der erfahrene Lette Aleksejs Ponakovs und der thailändische Mystery Bounty Gewinner dieses Festivals, Punnat Punsri.

Platzierung

Spieler

Land

Stack

Big Blinds

1

Espen Jorstad

Norwegen

4.785.000

120

2

David Coleman

USA

2.365.000

59

3

Leon Sturm

Deutschland

1.430.000

36

4

Aleksejs Ponakovs

Lettland

1.280.000

32

5

Jesse Lonis

USA

1.130.000

28

6

Punnat Punsri

Thailand

760.000

19


Shingae führt nach Tag 1A den Main Event an
 

Das prestigeträchtigste Turnier des Festivals, der EPT Barcelona Main Event mit einem Buy-in von 5.300€, startete am Sonntag mit dem ersten Startflight Day 1A. Es zog 715 Spieler an, von denen 221 in den nächsten Tag vorrückten. Zum Vergleich: Der Day 1A im Jahr 2024 verzeichnete 697 Entries und insgesamt kamen schließlich 1.975 Entries zusammen. Es wird eine leichte Steigerung der Vorjahreszahlen und möglicherweise das Erreichen des absoluten Rekords erwartet, der weiterhin von der EPT Barcelona 2022 gehalten wird, bei der 2.294 Entries beim Main Event gezählt wurden. Das bleibt bis heute die größte Teilnehmerzahl in der Geschichte der European Poker Tour.

An der Spitze der Zwischenwertung sitzt nach dem ersten Tag der Japaner Daiki Shingae, der mit einem Stack von 444.000 (370 Big Blinds) eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen hat. Shingae, der Live-Gewinne von etwa $138.000 auf dem Konto hat, könnte in Barcelona seinen größten Erfolg erzielen.

Der Day 1A brachte viel Action, doch zu den Highlights gehörten vor allem zwei Fälle, in denen Spieler Vierlinge trafen. Joaquin Duran erzielte einen unvergesslichen Double-up, als die Dealerin seine Asse in Vierlinge verwandelte. Kurz darauf vervollständigte Nicola Danselmo Vierlinge mit Zehnen gleich am Flop. Dank dessen überstand Danselmo den ersten Tag, während Duran ausschied.

Viele bekannte Spieler mussten das Turnier mit einem traurigen Ende verlassen – der Titelverteidiger Stephen Song und der Sieger von 2023, Simon Wiciak, sind ausgeschieden. Auch der ehemalige Fußballspieler Gerard Piqué und der spanische Star Leo Margets, die in diesem Jahr im WSOP Main Event glänzte, sind nicht mehr dabei.

Gute Positionen sicherten sich hingegen die Online-Poker-Größe Niklas Astedt und der Main-Event-Sieger von 2019, Simon Brandstrom. Aufmerksamkeit verdient auch die US-Amerikanerin Rania Nasreddine, die im letzten Jahr zwei Finaltische bei EPT Main Events, darunter Barcelona, erreichte.

Platzierung

Spieler

Land

Stack

Big Blinds

1

Daiki Shingae

Japan

444.000

370

2

Marc Bougaret

Frankreich

339.000

283

3

Demis Mariani

Italien

309.500

258

4

Panagiotis Pantazis

Griechenland

266.000

222

5

Alejandro Ganivet

Spanien

238.700

199

6

Julien Sitbon

Frankreich

224.000

187


Quelle: Flickr, PokerStars, PokerNews