Das sind die neun Finalisten des WSOP Main Events 2025!

Article cover


WSOP Main Event 2025 - Finalisten
 

Platz

Spieler

Land

BB

Stack

1.

John Wasnock

USA

68

108.100.000

2.

Michael Mizrachi

USA

58

93.000.000

3.

Braxton Dunaway

USA

57

91.900.000

4.

Kenny Hallaert

Belgien

50

80.500.000

5.

Leo Margets

Spanien

33

53.400.000

6.

Luka Bojovic

Serbien

32

51.000.000

7.

Adam Hendrix

USA

30

48.000.000

8.

Daehyung Lee

Korea

22

34.900.000

9.

Jarod Minghini

USA

15

23.600.000


John Wasnock (USA) – 108.100.000 (68 BB) – Chipleader
 

An der Spitze steht ein Mann, der eine echte Märchengeschichte schreibt – John Wasnock. Der 50-jährige Spieler aus Washington hatte vor dem Main Event nur 143.000$ an Live-Turniergewinnen und spielt meist bei kleineren Einsätzen. Dennoch schaffte er es, sich vom letzten Platz unter den letzten 17 Spielern bis zum Chipleader mit 108.100.000 Chips hochzukämpfen!

Obwohl ihm die Erfahrung fehlt, fühlt er sich nach jüngsten Siegen in kleineren Turnieren selbstbewusst. Wasnock ist zweifellos die größte Überraschung des Turniers und ein Beweis, dass auch Freizeitspieler das Main Event erobern können.


Michael Mizrachi (USA) – 93.000.000 (58 BB)
 

Nach der größten Überraschung kommen wir zu einem der erfolgreichsten Spieler am Finaltisch. Mizrachi ist zwar nicht mehr als Vollzeit-Pokerspieler aktiv und kehrte nur wegen der WSOP nach einem Jahr Pause zurück. Doch er zeigt eindrucksvoll, dass die Pause seinem Spiel nichts anhaben konnte. Nach dem Gewinn seines rekordverdächtigen vierten Titels im 50K Poker Players Championship hat er es auch zum zweiten Mal in seiner Karriere an den Finaltisch des Main Events geschafft.

Vor 15 Jahren wurde er Fünfter, doch diesmal will er zu seinen sieben WSOP-Bracelets noch das begehrteste hinzufügen. Bislang ist ihm auch das Glück hold, denn während des Day 8 schaffte er eines der beeindruckendsten Comebacks der Serie. Mit weniger als 3 Big Blinds kämpfte er sich vor dem Finale auf den zweiten Platz im Chipcount.


Braxton Dunaway (USA) – 91.900.000 (57 BB)
 

Der Ölmann aus Texas zählt eher zu den semiprofessionellen Spielern, kann sich aber mit einem Bracelet schmücken, nachdem er 2023 im Monster Stack gewonnen hat. Damals holte er auch einen Gewinn von 1.162.681$, der den Großteil seiner lebenslangen Turniereinnahmen ausmacht. Jetzt hat er sein zweites siebenstelliges Ergebnis und eine große Chance auf den Main Event-Titel, der sein Leben verändern könnte.


Kenny Hallaert (Belgien) – 80.500.000 (50 BB)
 

Der Finalist von 2016 (6. Platz) ist zurück! Hallaert hat eine beeindruckende Karriere als Spieler, Turnierdirektor und Markenbotschafter von PokerStars hinter sich. Diese Saison begann er langsam, aber mit stetig steigenden Leistungen dominierte er an den Spieltagen 6 und 7 und beendete diese als Chipleader.

Trotz einer langen und erfolgreichen Karriere fehlt dem belgischen Profi immer noch ein WSOP-Bracelet. Jetzt hat er die Chance, nicht nur sein erstes, sondern das wertvollste von allen zu gewinnen.


Leo Margets (Spanien) – 53.400.000 (33 BB)
 

Leonor "Leo" Margets ist nicht nur die letzte verbleibende Frau im Turnier, sondern auch die erste Frau am Finaltisch des WSOP Main Events seit 1995, als es damals dem Hall of Fame-Mitglied Barbara Enright gelang. Die spanische Profi-Spielerin, die bereits ein Bracelet vom The Closer-Event 2021 besitzt und über 2$ Millionen bei Live-Turnieren gewonnen hat, hat die Chance, die erste WSOP Main Event-Championesse der Geschichte zu werden.

Wäre nicht Michael Mizrachi im Finale, würde die Hauptaufmerksamkeit auf die spanische Spielerin gerichtet sein. Unabhängig von ihrem Abschneiden im Finale könnte Margets eine große Inspiration für die nächste Generation von Spielerinnen weltweit sein. „Es ist erstaunlich. Ich lebe den Traum, den jeder Pokerspieler leben möchte,“ sagte Margets über ihre historischen Erfahrung.


Luka Bojovic (Serbien) – 51.000.000 (32 BB)
 

Der serbische Arzt Luka Bojovic hat bereits ein Finale im Main Events erreicht, allerdings nicht in Las Vegas. Letztes Jahr wurde er Achter bei der WSOP Europe. Jetzt hat er seine bisherigen Karriereeinnahmen von knapp über 700.000$ mit seiner Teilnahme am Finale bereits übertroffen.


Adam Hendrix (USA) – 48.000.000 (30 BB)
 

Der Profi aus Alaska ist besonders für seine Erfolge auf der PokerGO Tour und seine zahlreichen Deep Runs bei der WSOP respektiert. Auch wenn er noch ohne Bracelet ist, hat er es elfmal an Finaltische bei WSOP-Events geschafft und war einem Bracelet am nächsten, als er 2017 im 1.500$ PLO8-Event Zweiter wurde.

Sein Weg im diesjährigen Main Event war konstant und er beendete alle Tage unter den besten Spielern im Zwischenresultat der Chiprankings. 


Daehyung Lee (Korea) – 34.900.000 (22 BB)
 

Der allererste Koreaner im Finale des Main Events ist gleichzeitig das unbekannteste Gesicht unter den neun Finalisten. Lee hat seit 2024 nur wenige Turnierergebnisse vorzuweisen und sein bisheriger Höchstgewinn lag bei 34.240$.


Jarod Minghini (USA) – 23.600.000 (15 BB)
 

Der kleinste Stack gehört einem Snowboarder aus Lake Tahoe, Nevada. Minghini war vor diesem Turnier knapp unter der Grenze von einer Million Dollar bei Live-Turniergewinnen, hat aber bereits fünf Ringe von der WSOPC gesammelt.


Millionengewinne für alle Finalisten
 

Die Finalisten haben schon jetzt eine garantierte Auszahlung von 1.000.000$, doch der endgültige Sieger nimmt unglaubliche 10.000.000$, ein mit Diamanten besetztes Bracelet und seinen oder ihren Namen für immer unter den Siegern mit nach Hause! Die letzten neun Spieler kehren am Dienstag, dem 15. Juli um 13:30 Uhr Ortszeit an die Tische zurück, um zu spielen, bis nur noch die vier Besten übrig sind. Der letzte Tag des Turniers ist für Mittwoch, den 16. Juli, ebenfalls um 13:30 Uhr Ortszeit geplant.

Platz

Gewinn (USD)

1

10.000.000$

2

6.000.000$

3

4.000.000$

4

3.000.000$

5

2.400.000$

6

1.900.000$

7

1.500.000$

8

1.250.000$

9

1.000.000$

 

Quellen: WSOP, PokerNews, The Hendon Mob