Brasilien als Online-Macht
Der Erfolg der BSOP Millions geht Hand in Hand mit dem wachsenden Einfluss Brasiliens auf der globalen Online-Szene. In den letzten Jahren sind brasilianische Reguläre zu einem Synonym für massives Volumen, aggressiven Stil und endlose Deep Runs in Serien wie SCOOP und WCOOP geworden. Viele Berichte sprechen bereits offen von einer Ära, in der Brasilianer die Online-Turniere dominieren.
Eine der prägenden Figuren dieser Ära ist Joao Simao. Unter dem Nickname INeedMassari sammelte er Online-Titel und erreichte als einer der wenigen Spieler die prestigeträchtige „COOP Triple Crown“ – Siege bei WCOOP, SCOOP und TCOOP. Laut der Plattform PocketFives hat er in Online-Turnieren etwa 7,6 Millionen Dollar gewonnen und sich mehrmals an die Spitze der Welt gesetzt.

Super High Roller Series: Neue Champions League in São Paulo
Eine Neuheit bei den BSOP Millions 2025 ist die Super High Roller Series – ein eigenständiges High Stakes „Festival im Festival“, das vom 14. bis 23. November läuft. Das Programm beginnt mit dem 10.000$ Super High Roller Invitational und führt über 20.000$, 30.000$ und 50.000$ Events bis zum historisch ersten 100.000$ Super High Roller in Brasilien, ergänzt durch Eintagesturniere mit 10.000$ und 20.000$ Buy-ins.
Die erste Trophäe der Super High Roller Series war das 10.000$ Super High Roller Invitational, das gleich am ersten Tag des Festivals in den überfüllten Hallen des Sheraton WTC die Karten verteilte. Es handelte sich um ein einzigartiges Format – es traten „BSOP Gäste“ und von ihnen eingeladene Profis in zwei separaten Startfeldern an. Freizeit- und Geschäftsspieler kämpften untereinander, die Profis spielten im zweiten Bereich und erst am Day 2 vereinten sich alle zu einem gemeinsamen Feld.
Am Tisch fanden sich Namen wie Yuri Dzivielevski, Pedro Padilha, Kelvin Kerber, Martin Kabrhel, Masato Yokosawa und natürlich das heimische Idol Joao Simao. Die Gesamtzahl der Entries stoppte schließlich bei 113, was einen Preisgeldpool von 1.130.000$ bedeutete, der unter den neun Finalisten aufgeteilt wurde, wobei der Sieger mit 256.000$ belohnt wurde. Das Finale dieses Turniers wurde live übertragen und du kannst dir die Aufzeichnung hier ansehen:
Ein Final Table voller Stars und brasilianischer Dominanz
Bei dem Final Table dominierte die brasilianische Flagge – acht Brasilianer wurden von einem einzigen ausländischen Gast ergänzt, dem Argentinier Ivan Luca. Und genau Luca schaffte es bis ins abschließende Heads-up gegen Joao Simao – es kam zum Duell der brasilianischen Online-Legende gegen einen der erfolgreichsten argentinischen Profis.
Simao ging als Chipleader ins Heads-up, doch eine Serie kleinerer Pots für Luca kehrte das Kräfteverhältnis um. Die entscheidende Hand kam, als sich die Stacks der Gegner fast ausgeglichen hatten – Simao ging all-in mit A d 6 c und stand kurz vor dem Ausscheiden gegen K d Q c. Seine Hand hielt jedoch dem Board stand und der Brasilianer kehrte in eine deutliche Führung zurück.
Luca überlebte zwar noch dreimal einen all-in, doch der vierte Versuch scheiterte. Im abschließenden Spiel kam es zum Preflop-Flip - Simao hielt Q c J h und Luca pocket 6 h 6 s. Das Board brachte ein höheres Paar für Joao und die Explosion der Freude in der brasilianischen Railzone kündigte den ersten Titel der Super High Roller Series an: Joao Simao wurde Champion des 10.000$ Super High Roller Invitational und nimmt 256.000$ und eine Trophäe mit, die er nach eigenen Worten schon lange neben seinem Computer stehen haben wollte.

Ergebnisse des Final Table des 10.000$ Super High Roller Invitational
| Platzierung | Spieler | Land | Preis |
| 1. | Joao Simao | Brasilien | 256.000$ |
| 2. | Ivan Luca | Argentinien | 174.000$ |
| 3. | Thiago Macedo | Brasilien | 112.000$ |
| 4. | Dennys Ramos | Brasilien | 93.000$ |
| 5. | Eduardo Parra | Brasilien | 75.000$ |
| 6. | Rafael Mota | Brasilien | 60.000$ |
| 7. | Luiz Ferreira | Brasilien | 45.000$ |
| 8. | Vinicius Rezende | Brasilien | 34.000$ |
| 9. | Gabriel Tavares | Brasilien | 26.000$ |
Quellen: PokerNews, BSOP.com, X