Felipe Boianovsky auf wilder Fahrt zum Titel
Der heimische Star Felipe Boianovsky bestätigte seinen Status als einer der erfolgreichsten brasilianischen Profis, als er in São Paulo im prestigeträchtigen $50.000 Super High Roller triumphierte. Boianovsky ging zwar als Chipleader in den Finaltag, aber der Weg zum Titel war alles andere als leicht. Am Finaltisch fiel er mehrmals auf den Shortstack zurück, nur um dann mit einer Serie präziser Entscheidungen und entscheidender Double-ups die Situation erneut zu seinen Gunsten zu drehen. Der spannende Verlauf des Finaltags wurde live auf YouTube übertragen – die gesamte Sendung ist dort weiterhin als Aufzeichnung abrufbar:
Der Finaltag begann mit den verbleibenden 15 Spielern, ergänzt durch drei weitere in letzter Minute. Insgesamt verzeichnete das Turnier 40 Entries und der Prizepool wuchs auf $1.880.000. Am besten schnitt Boianovsky ab, der sich im Heads-up gegen den Titelverteidiger Leandro Zavodini durchsetzte und sich über einen lebensverändernden Triumph mit $640.000 freute. In der entscheidenden Hand ging Zavodini mit Qd Jd All-in, nachdem er auf dem Board Qc 3c 6d Jc 2d zwei Paare gefunden hatte, aber Boianovsky hielt mit Ac 5c den siegreichen Flush.
Der Gewinn ist die zweitgrößte Live-Cash seiner Karriere. Damit überschritt er die $3 Millionen Marke in Gesamtsummen aus Live-Gewinnen und gehört zu den TOP 10 der erfolgreichsten brasilianischen Spieler aller Zeiten.

Ergebnisse des Final Table $50.000 Super High Roller
|
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn (USD) |
|
1. |
Felipe Boianovsky |
Brasilien |
$640.000 |
|
2. |
Leandro Zavodini |
Brasilien |
$440.000 |
|
3. |
Vladimir Minko |
Russland |
$280.000 |
|
4. |
Ruben Lopes |
Portugal |
$216.000 |
|
5. |
Leonardo Rizzo |
Brasilien |
$170.000 |
|
6. |
Pedro Padilha |
Brasilien |
$135.000 |
Ottomar Ladva holt sich den Geschmack im $20K One-Day Super High Roller zurück
Nur zwei Tage nachdem er im dramatischen Heads-up gegen Martin Kabrhel nicht standhalten konnte und sich mit dem zweiten Platz im $30K High Roller abfinden musste, kehrte der estnische Profi Ottomar Ladva mit einem klaren Ziel auf die Bühne zurück – sich das zurückholen, was ihm zuvor entgangen war. Diesmal schaffte er es. Im eintägigen Event $20.000 Super High Roller, der 58 Entries anzog, zeigte er eine konzentrierte Leistung, die ihn schließlich zum Titel führte.
Nach einer Vereinbarung im Heads-up mit dem brasilianischen Spieler Rodrigo Selouan sicherte sich Ladva den größten Anteil des $1.160.000 Preispools, bevor er den Sieg auch offiziell im Kampf um die Trophäe vollendete. Für seine überzeugende Leistung erhält er $321.000, was seinen größten Gewinn in der aktuellen BSOP Super High Roller Series darstellt.
Das Turnier wurde in hohem Tempo gespielt, und den Großteil des Tages dominierten die heimischen Brasilianer. Auch der Finaltisch hatte einen stark südamerikanischen Einblick, aber gerade der Este konnte sich in den entscheidenden Momenten durchsetzen.

Ergebnisse des Final Table $20.000 One-Day Super High Roller
|
Platz |
Spieler |
Land |
Gewinn |
|
1. |
Ottomar Ladva |
Estland |
$321.000 |
|
2. |
Rodrigo Selouan |
Brasilien |
$251.000 |
|
3. |
Carlos Serrano |
Kolumbien |
$155.000 |
|
4. |
Alisson Piekazewicz |
Brasilien |
$118.000 |
|
5. |
Affif Prado |
Brasilien |
$91.000 |
|
6. |
Rafael Mota |
Brasilien |
$71.000 |
|
7. |
Ivan Luca |
Argentinien |
$57.000 |
|
8. |
Allan Mello |
Brasilien |
$44.000 |
Quellen: BSOP, PokerNews, The Hendon Mob, YouTube