Beyond Poker: Von High Stakes zu High Impact – Igor Kurganovs Mission, Leben zu retten

Article cover


Vom Filz zur Philanthropie
 

In Russland geboren und in Deutschland aufgewachsen, machte sich Igor blitzschnell einen Namen als einer der erfolgreichsten High Roller seiner Generation. Mit Turniergewinnen von mehr als 18.000.000$ genoss er Respekt – nicht nur wegen der blanken Resultate, sondern auch für seinen analytischen Ansatz und die Fähigkeit, weit über die nächste Hand hinauszudenken.

Während viele auf Jagd nach Trophäen gingen, beschäftigte Igor eine andere Frage: Wie kann ich das Poker-Mindset nutzen, um die Welt zu verbessern? Diese Überlegung führte letztlich dazu, dass er gemeinsam mit Liv Boeree Raising for Effective Giving (REG) gründete. Ziel war nicht einfach zu spenden, sondern klug zu spenden. Ressourcen sollten dorthin fließen, wo sie maximalen Nutzen stiften können.


Die Logik des Gebens
 

Der Ansatz des effektiven Altruismus, auf dem REG beruht, ist analytisch und faktenbasiert. Anstatt aus dem Bauch heraus zu spenden, fragt man: Welche Organisationen retten pro gespendetem Dollar die meisten Leben? Eine Fragestellung, mit der jeder Pokerspieler etwas anfangen kann – am Ende geht es um das Berechnen von EV unter Unsicherheit.

Mit REG und eigenen Spenden half Kurganov dabei, Millionenbeträge an Projekte zur globalen Gesundheit, Armutsbekämpfung und Reduzierung existenzieller Risiken zu lenken. Gerade letzteres Thema eröffnete ihm letztlich sogar noch größere „Games“.


Strategische Partnerschaft mit Musk
 

Im November 2021 transferierte Elon Musk Tesla-Aktien im Wert von 5.700.000.000$ in die Musk Foundation. Igor Kurganov gehörte zu den wenigen Vertrauenspersonen, die mit der Vergabe dieser Gelder betraut wurden. Als strategischer Berater der Stiftung half er, Fördermöglichkeiten im Bereich AI Safety, globale Entwicklung und Umweltinnovationen zu identifizieren.

Einige Medien bezeichneten ihn sogar als das „Mastermind hinter Musks Philanthropie“. Obwohl Igor selten über diese Rolle spricht, gilt als bestätigt, dass er als Chief Strategy Officer fungierte – und damit Entscheidungen prägte, die die Zukunft maßgeblich beeinflussen könnten.


Spannungen – AI, DeFi und neue Herausforderungen
 

Doch hinter den Kulissen wuchsen die Spannungen. Jared Birchall – Musks langjähriger Vertrauter – störte sich an Kurganovs wachsendem Einfluss und sah in ihm vor allem einen Außenseiter ohne klassischen Finanzhintergrund. Der interne Konflikt führte dazu, dass Musk Igor schließlich aus der Stiftung herausdrängte. Hinzu kam mediale Aufmerksamkeit, einschließlich Berichten, die eine FBI-Überprüfung seiner Vita wegen russischer Wurzeln thematisierten – wobei ihm keinerlei Fehlverhalten nachgewiesen wurde.

Seit seinem Rückzug aus der Öffentlichkeit soll Kurganov an Projekten rund um Dezentralisierte Finanzen (DeFi) arbeiten und weiterhin Initiativen zu AI Safety und globalem Risikomanagement unterstützen. In seinem X-Profil findet sich aktuell eine prägnante Frage: „Was, wenn KI uns nicht ersetzt, sondern den Begriff ‚Skill‘ einfach neu definiert?“

Dieser Gedanke bringt seine Entwicklung perfekt auf den Punkt: Er definiert, was es heißt, Spieler, Gewinner und Mensch mit Impact zu sein, immer wieder neu. Vom Pokertisch bis zu Entscheidungen mit Einfluss auf die Zukunft – Igor hat sein Leben immer als Long Game betrachtet.


Mehr als nur EV
 

Im Poker zählt jede Hand, jeder Move, jedes Prozent. Aber im echten Leben entsteht Value oft in ganz anderen Dimensionen – in den Menschen, die wir erreichen, an den Systemen, die wir voranbringen, in der Zukunft, die wir gestalten. Igor Kurganov zeigt, dass das am Pokertisch geschärfte Mindset auch weit über den Filz hinaus angewandt werden kann.

 

Seine Story stellt uns eine neue, große Frage: Vielleicht wird der wichtigste Move im Leben gar nicht am Tisch gespielt?

 

 

MEHR AUS DER RUBRIK "BEYOND POKER": 
 

 

 

Quellen – YouTube, PGT, Reg-charity, X, Flickr