Vom Sowjetblock ins Europaparlament
Tony G, mit bürgerlichem Namen Antanas Guoga, wurde am 17. Dezember 1973 in Kaunas, Litauen geboren. Schon in der Kindheit zeigte er Talent für Strategiespiele – er war ein Meister im Rubik's Cube lösen und besuchte eine spezielle Schule für Schachspieler. Mit 11 Jahren gelang ihm die Flucht aus der Sowjetunion nach Australien, wo er nach fünf Jahren wieder mit seiner Mutter vereint war.
Seine Teenagerjahre waren von einer Wettleidenschaft auf Pferderennen geprägt, die ihn zu verschiedenen Gelegenheitsjobs führte – von der Tomatenernte bis zum Autowaschen. Hier bekam er seine Chance von einem südafrikanischen Einwanderer, der ihm eine Arbeit im Büro anbot und ihm die Türen zur Finanzwelt öffnete.
Tony studierte dann Buchhaltung und Finanzen, arbeitete im Investmentbanking und hatte bereits mit 21 Jahren 200.000$ auf seinem Konto, die er in Technologie- und Informationsunternehmen investierte. Später gründete und baute er das Poker-News-Imperium – das PokerNews.com Portal – auf, das zu einer Goldgrube mit einem monatlichen Erlös von rund 2$ Millionen wurde. „Ich war Teil der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Wir verloren damals alles, aber ich erkannte, dass ich verstanden hatte, wie Google funktioniert, und so baute ich PokerNews.com auf.“
Außerdem war er an der Gründung der Wettgesellschaft TonyBet beteiligt, besaß das luxuriöse TonyResort, sponserte den Litauischen Basketballverband und wurde 2014 zum Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. In der Politik setzte er sich für die Förderung von Startups, die digitale Wirtschaft und die Bildung von Kindern im Programmieren ein.
Der Weg zum Poker
Zum Poker kam er während eines Familienurlaubs auf Phillip Island in Australien, wo abends seine Bekannten 7-card stud und 5-card draw spielten. Später wechselte Tony von diesen Disziplinen zu Limit Hold’em und Omaha, und als das Crown Casino eröffnete, wurde er zu einer dominanten Figur in den lokalen Spielen. Bald suchte er größere Herausforderungen und zog nach Europa.
Seine TV-Auftritte in den 2000er Jahren brachten ikonische Momente – beispielsweise das unvergessliche „on your bike!“ in Richtung Ralph Perry oder die irreführende Aussage gegenüber Phil Hellmuth, dass er seine Karten nicht gesehen habe. Tonys Kombination aus aggressivem Spiel und scharfem Mundwerk polarisierte Zuschauer, aber sorgte immer für Unterhaltung.
Auf der Turnierszene erreichte er in mehr als zwei Jahrzehnten mehrere große Erfolge, darunter ein Sieg beim $100k Super High Roller Bowl für 1,19$ Millionen. Sein größter Karrierecoup bleibt jedoch der zweite Platz beim €100k Triton Short Deck Event im Jahr 2022 für knappe 1,4$ Millionen. Insgesamt steht bei seinem Namen auf Hendon Mob die Summe von 11,3$ Millionen, was ihn zur unangefochtenen Nummer eins in Litauen macht.
Neben dem Spielen investierte er in Online-Pokerprojekte, unterstützte Spieler wie „Isildur1“ (Viktor Blom) oder Dan „Jungleman“ Cates und engagierte sich für wohltätige Zwecke – etwa als er einen gesamten Gewinnscheck über 250.000$ einem Kinderheim für behinderte Kinder in Russland spendete.
Ein Multimillionen-Imperium
In einem jüngsten Interview im Februar dieses Jahres prahlte Tony G damit, dass er Inhaber der Blockchain-Gesellschaft Sol Strategies sei, die er seit 5 Jahren besitzt, und dass er allein im letzten Jahr dort 100$ Millionen verdient habe. Den Wert seines Nettovermögens schätzte er danach auf ungefähr 300$ Millionen.
„Man darf sich nicht zufriedengeben, man muss sich ständig weiterentwickeln und die besten Leute gewinnen, um mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ein Mensch allein ist nichts. Es geht nicht um mich. Viele Aktionäre zu haben, ein großartiges Team, ein technisches Team – das ist die Voraussetzung für Erfolg. Menschen führen dich an Orte, an die Geld nicht gelangt. Spare nicht, sondern investiere. Investiere in dich selbst, in deine Gesundheit, in deinen Kopf und in Unternehmen, in die du investieren kannst, in den Aktienmarkt, in Blockchain, in Kryptowährungen. Investiere einfach dein ganzes Leben lang und du wirst das interessanteste und erfolgreichste Leben haben."
Einfluss und Beitrag zum Poker
Tony G brachte eine Show an den Pokertisch, die zuvor gefehlt hatte. Seine verbalen Schlagabtausche wurden Teil der Pokerkultur und halfen, die Attraktivität von TV-Übertragungen zu steigern. Durch seine Geschäftsprojekte und den medialen Einfluss förderte er das Wachstum des Online-Pokers und machte es Millionen von Spielern weltweit zugänglich.
In der Politik vertrat er offen Kryptowährungen und Blockchain, was er später auch mit Poker, über die Plattform CoinPoker verband. So gelang es ihm, seine Geschäftserfahrungen, die politische Praxis und seine Leidenschaft für das Spiel zu einem einzigartigen Mix zu verbinden, der die gesamte Branche beeinflusst.
Die Geschichte von Tony G beweist, dass Poker nur ein Kapitel in einem viel größeren Lebensspiel sein kann. Vom litauischen Emigranten, über den Finanzier und Gründer erfolgreicher Unternehmen, bis hin zum Politiker und Philanthropen – sein Lebensweg ist voller unerwarteter Wendungen, Risiken und großer Siege. Und auch wenn sein „on your bike!“ nicht mehr so oft ertönt wie früher, eines ist sicher – wenn Tony G am Tisch sitzt, wird es niemandem langweilig.
Mehr von Beyond Poker:
Beyond Poker: Guy Laliberté – Straßenkunst, Cirque du Soleil und das Spiel seines Lebens
Beyond Poker: Bill Perkins – Wie er mit Risiko das Leben in vollen Zügen lebt
Beyond Poker: Andrew Lichtenberger – verbindet Achtsamkeit in Spiel und Leben
Beyond Poker: Die Geschichte von Dan Smith – vom Champion zum Lebensretter
Beyond Poker: Von High Stakes zu High Impact – Igor Kurganovs Mission, Leben zu retten