Again! Moneymaker verteidigt ME-Titel seiner Serie

Article cover


Die Rückkehr des Pokerkönigs
 

Im Poker-Kosmos gibt es vermutlich kaum jemanden, dem der Name Chris Moneymaker kein Begriff ist. Der Buchhalter, der als Amateur 2003 ein unvergleichliches Märchen schrieb, löste mit seinem Triumph einen weltweiten Pokerboom aus, der noch heute seinen Namen trägt. Seitdem gehörte Chris zur Elite des Pokers, wurde Markenbotschafter für die größten Plattformen – doch auf den nächsten großen Titel musste er länger warten, als ihm lieb war.

Die Durststrecke dauerte schließlich mehr als 20 Jahre – und endete jetzt ausgerechnet in seiner eigenen Turnierserie. Beim Main Event der Moneymaker Tour, der im Mai 2025 in Florida ausgetragen wurde, setzte er sich gegen ein Feld von 424 Entries durch. Am Ende stemmte Chris persönlich die Trophäe in die Höhe.


Eine fantastische Titelverteidigung
 

Gestern Nacht dann der nächste Paukenschlag: Chris Moneymaker gelingt das Kunststück, seinen Titel bei der Moneymaker Tour, diesmal im MGM Grand Las Vegas, erneut zu gewinnen. Im Main Event mit einem Buy-in von 1.700$ stellte er sich einem riesigen Teilnehmerfeld von 907 Entries. Der Preispool summierte sich auf stolze 1.372.590$, davon kassierte Chris für seinen Sieg die Trophäe und ein sattes Preisgeld von 238.900$.

Mit diesem Sieg holte sich der 49-Jährige bereits den dritten Titel auf Events der eigenen Serie – zuvor triumphierte er beim 300$ Omaha Event im MGM National Harbor (5.195$) sowie beim Main Event im Mai in Palm Beach mit 1.100$ Buy-in, der ihm 83.042$ einbrachte.

Dieses Resultat katapultiert seine Live-Turnier Winnings mittlerweile auf fast 8,7$ Millionen. Damit unterstreicht Moneymaker eindrucksvoll, dass seine eigene Turnierserie weit mehr als nur ein Marketing-Stunt ist – sondern ein echtes Poker-Highlight. Auf X kommentierte er seinen Erfolg ganz knapp: „We defended.“

Final Table Ergebnisse:

# Spieler Land Gewinn
1 Chris Moneymaker USA 238.900 $
2 Miguel Hernandez Borrero Mexiko 167.380 $
3 Jia Li Singapur 108.315 $
4 Ankit Ahuja Indien   80.060 $
5 Han Ming Feng USA   60.560 $
6 David Lee USA   48.355 $
7 Javier Tazon Agorreta Spanien   40.025 $
8 Carter McMahon USA   31.830 $
9 Hyo Joo USA   23.895 $

 


 

Quellen – X, CardPlayer